unnormaler Rost?

Hallo,

habe diese Woche meine Rostschäden angerichtet. Normalerweise ist ja laut Forum Rost beim SGAF kein Problem. Muss ich von einem ehemaligen Unfall ausgehen? Dem Vorbesitzer ist von einem Unfall nichts bekannt. Er fuhr das Auto allerdings auch nur 2 Jahre. An den Rosträndern meine ich aber noch verzinktes Blech zu erkennen. Es ist nur die rechte Seite betroffen, aber hier auch Heckklappe und Unterboden.

Hier einige Bilder:

2b81b010552feb67511dc94bd29499d7.jpg

680c33dc4bab1091d9fad701564bf5fe.jpg

5815b131e8fe02fc0d050358f7020e5f.jpg

Gruß Matthias

#1

Also unser Sharan 12/99 hatte nicht eine Roststelle (verkauft 1 07). Wenn es ein Unfall war müsste aber doch gespachtelt worden sein …

Hast Du das ganze schon mal Deinem :slight_smile: gezeigt? Gibts da nicht eine Garantie gegen Durchrosten oder so?

Na, dann viel Freude beim Schleifen, Spachteln, Lackieren usw. (Bin ich froh, daß ich das nicht (mehr) machen muß!)

Ciao

#2

Damit bin ich heute fertig geworden, glänzt (fast) wie ein Neuer. Die Durchrostungsgarantie ist meines Wissens nur 6 Jahre gültig. Aber Spuren alter Verspachtelungen bzw. Schweißnähte habe ich nicht endeckt.

Matthias

#3

UPPS, ich habs gerade nachgelesen:

FORD, DIE TUN WAS …

#4

hast du fertig neue spachtel drin??lieber neue reparaturblech anschweißen!!!

heckklappe auch rost.

vermutlich deine galaxy hat nicht richtig gepflegt!!!

sehe ich deine foto zum erst mal viele rost :shock:

mein galaxy(bj99) und my kumpel (bj97)hat keine rost .

#5

Das ist aber schon recht heftig verrostet. Hast du auch Bilder wie es vorher aussah? Das muß doch schon unter dem Lack richtig geblüht haben.

Bei meinem :seat: ist an diesen Stellen äußerlich alles OK.

#6

das sieht mir schwer nach einem reparierten Unfallschaden aus!

Da wurde vermutlich ein Reparaturblech eingesetzt und nicht ordentlich konserviert!

#7

Hi,

ich denke auch so wie Neo. Sowas kommt nicht von alleine, schon gar nicht auf nur einer Seite! Und ansonsten sind uns die Stellen ja auch nicht als Rostschwerpunkte beim SGA bekannt. Es muss also auf eine unzureichende Konservierung nach Reparatur zurückzuführen sein.

Egal, sobald Du geschliffen hast, werden jegliche Ansprüche in Richtung Garantie/Gewährleistung dahin sein, egal wie alt oder jung das Auto ist. Sobald man selber dran rumwerkelt, ist das Thema erledigt.

Gruß

Meschi

#8

Hallo,

erst einmal Danke für eure Meldungen. Ich will mal etwas ausführlicher berichten. Habe das Auto aus zweiter Hand gekauft. Mein Vorgänger hatte das Auto 2 Jahre. Wenn, dann muss der Unfall beim ersten Besitzer aufgetreten sein. Kann man die Reparatur an irgendetwas erkennen? Beim Kauf hat der Galaxy schon „geblüht“, und ich wusste schon, was auf mich zukommt. (Hatte ja einige Erfahrung mit einem Opel Kadett. :wink: ) Bevor ihr mich für verrückt haltet, folgendes: Als Student mit vier Kindern muss ich schon sehr aufs Geld schauen. Und geborgtes ist teuer. Das Auto war auch aufgrund seiner Mängel erheblich billiger als vergleichbare Angebote beim Autohändler. (Und sieht mit der SI-Sportausstattung echt gut aus.) Voriges Jahr gab es TÜV ohne Probleme, den nächsten schaffen wir auch noch. Im Sommer werde ich mit dem Studium fertig und hoffe, dass sich die Situation finanziell entspannt. Wenn ich dann den Galy in drei Jahren verkaufe, wird er mit elf Jahren eh kein Verkaufsschlager mehr, noch dazu er jetzt schon 200 000 km auf dem Tacho hat. Welchen Exporthändler interessiert dann noch ein Rostschaden? Und bis dahin komme ich auch mit Spachtel und einer Spraydose hin. (der Baumarkt Lack Metallic-Schwarz für 4.59€ passt farblich sehr gut!) Ansonsten sind wir von dem Auto begeistert und hoffen, dass nach den kleinen Macken bis jetzt nicht noch eine große Reparatur unsere Pläne durchkreuzt…

@ Meschi

Gäbe es denn rechtlich eine Möglichkeit, noch irgendetwas einzufordern, evtl. beim Erstbesitzer?

Gruß

Matthias

#9

Der Erstbesitzter ist nicht Dein Vertragspartner! Und da Du das „Beweißstück“ schon stark bearbeitet hast, halte ich es für ziemlich aussichtslos, da noch irgendwas rausholen zu wollen.

Mach die Baumarktlösung und ärgere Dich nicht so doll.

Gruß

Meschi

#10

Nee, ärgern is nicht! :smiley:

Ich hab ihn ja mit sichtbaren Rostschäden gekauft. Es hat mich keiner dazu gezwungen :wink: . Auch wenn es keiner versteht, ich glaube, ich würde es wieder machen.

Es ist schon klar, unter anderen Umständen hätte ich auch ganz anders gehandelt. Betrachtet den Thread als Info, was es so alles gibt auf dieser Welt. #-o

Matthias

#11

Zumindest ich verstehe Dich :wink:

#12

Dito, handwerkliches Geschick und Zeit vorausgesetzt ist das wohl ein Klacks. Und bei Deiner „Hintermannschaft“ muss man auf jeden Euro achten =D>

Gruß

Dennis

#13

bei so viel Verständnis wird mir ja ganz anders :oops: :oops: :oops:

Übrigens, ich haben fertig. Bis auf den Perfektionisten in mir sind alle zufrieden. Aber den konnte ich eh noch nie leiden. :wink:

Gruß Matthias

#14

Hallo, ich noch mal.

Um die Sache abzurunden, hier noch zwei „nachher“ - Bilder. Ich hoffe, ich habe dem SGAF-Aufkleber eine (wenn auch temporäre) würdige Umgebung geschaffen.

Bilanz:

• Kosten ca. 25,- € (Rostschutz, Harz, Spachtel, Spray)

• 3 kurze Nächte

• Ich muss bei meiner Frau Wiedergutmachung leisten, denn die Renovierung des Schlafzimmers wäre angeblich wichtiger gewesen.:shock:

03cc348a870656f19a136817caa32795.jpg

f54671e0187018a1b5d98670ee38b54f.jpg

Gruß Matthias

#15

eigentlich zu schade selten TYP " SI " mit dosenspray :cry:

hauptsache fährst du weiter.

nächste mal beachtet du bei auto kaufen wegen rost oder unfallwagen.

#16

Hallo Matthias,

sieht so aus, als hättest Du nie Rost dran gehabt! Scheinst keine 2 linken Hände zu haben (

#17

Was Studierst du???

Fahrzeugrestaurator??? :lol:

Klasse Arbeit, hast du da Geleistet :prima: