Unfallschaden hinten rechts bei Galaxy WGR 2003 - Wie geht man am besten weiter vor?

#60

Ein neues Seitenteil nachträglich eingeschweißt birgt aber das hohe Risiko von Rostschäden (schon oft gesehen wenn auf einmal Rost zum Vorschein kommt der dort eigendlich nix zu suchen hat) weil Verbindungsstellen nicht zu 100% gegen Rost geschützt werden können, dazu kommt das es immer weniger gibt die zu sowas überhaupt in der Lage sind, meist gehen aus diesen Gründen Unfallfahrzeuge in den Ostblock wo es noch Könner gibt!

Habe zu meinen Hardcore Schrauberzeiten schon einiges gemacht, das härteste war in 1996 als ich beim Audi 80 Typ 89 meines Bruders nach einem Überschlag eine neue Dachhaut aufgesetzt habe, den hat er dann fast 10 Jahre gefahren ohne das da was raus kam

Übergänge zu den Säulen wurden im Sichtbereich hartgelötet wie ab Werk und anschließend verzinnt, meine größte Angst war das die Frontscheibe irgendwann reisst, aber trotz Sportfahrwerk keine Probleme

#61

Meine Meinung dazu:
Neue Felge, ggf Achsvermessung (nur, wenn er „unruhig“ fährt)
Bissel Silberlack auf blankes Blech

Weiter nüscht.

Geld einstecken.

Die Kiste ist verwarzt, die Beule interessiert keine Sau und die Nachbarn lästern dadurch auch nicht mehr/weniger

4 „Gefällt mir“

#62

Hier noch kurz eine Auflösung des ganzen:

Ich habe folgendes bezahlt:
* Ausbeulen und Lackieren: 416,00 €
* Felge aus dem Forum (nur Porto) 11,00 €
* Montage der Felge mit Ventil 20,00 €
* Achsvermessung 99,00 €
---------
Summe: 546,00 €

Hier ein Bild nach der Reparatur

2 „Gefällt mir“

#63

Hier noch das Messprotokoll:


Meiner Frau haben sie erzählt, dass die Spur vorne verstellt war.
Aus dem Messprotokoll sehe ich da aber eigentlich keine große Änderung (außer der Spur links, die aber eigentlich noch in Toleranz war.
Nachlauf links und Sturz links sind außerhalb der Spec, scheinen aber nicht verändert worden zu sein. Die Frage ist, ob das überhaupt geht…

#64

#63 Bei den Werten müsste das Lenkrad ganz leicht schief gestanden haben.
Nachlauf lässt sich beim SGA nicht so einfach korrigieren. Ebenso der Sturz.

Ist zwar in der Theorie nur minimal, aber ich hätte den links auch die 15’ weiter reingeholt.

In deinem Fall ist allerdings HA wichtiger. Aber hier sieht man eigentlich nur das scheinbar die Achse leicht schief steht, aber insgesamt das alles noch im Toleranzbereich. Durch diese leichte Verschiebung hat sich vermutlich auch die Spurabweichung auf der VA ergeben.

#65

#64: Vielen Dank für die Auswertung!
Vielleicht wäre es ja möglich, einen Pedia Artikel über die Werte der Achsvermessung zu schreiben. Ich helfe gerne :slight_smile:

Übrigens werde ich, da das Auto ja repariert wurde, den Zeitwert vor dem Unfall minus dem Restwert aus dem Gutachten bekommen, also immerhin 2100 Euro :mrgreen:

#66

#65 Das ist hier sehr umfagreich erklärt.
In deinem Fall beispielsweise der Fahrachswinkel:
www.kfzmesstechnik.de/achsvermessung/begriffe-der-fahrwerksvermessung/fahrachswinkel/

#67

#66: Danke :slight_smile:

#68

So, die 2100 Euro sind auf dem Konto :slight_smile:
Kein so schlechtes Geschäft :mrgreen:
Wenn mir mal eine silberne Tür für kleines Geld vor die Nase läuft tausche ich die noch aus. Dann sieht man gar nichts mehr von dem Unfall.

#69

Genauso lief es bei uns vor einigen Jahren2030 Euro am Konto und 160 Euro später war nix mehr zu sehen

#70

Wobei die Differenz häufigsten sind den Unterschied zwischen sachgerechter Reparatur und Pfusch ausmacht

3 „Gefällt mir“

#71

Den Pfusch machen meistens die Fachwerkstätten welche vom Kunden eine Abtretung bekommen, im Gutachten steht Seitenteil ersetzen, gemacht wird, ausbeulen und verspachteln, die Differenz wird legal abkassiert

#72

#70: Die Russen können so etwas noch. Die rückverformen und verzinnen statt zu tauschen. Jede Schweißnaht ist eine Legierung, an der der Rost beginnt.
Hatte bei der B Klasse eine ähnliche Reparatur.
So lange ich das Fahrzeug gehabt hatte ohne Probleme und den Farbton vom silbernen Lack haben sie auch super getroffen.
Ich wüsste nichts was man da besser machen könnte.
Außer dass sie natürlich jetzt beim Galaxy die Tür nicht rückverformt oder getauscht haben, sondern nur den Lack ausgebessert. Aber das ist auch richtig so. Wenn tausche ich die Tür später noch mal selbst.
Diese Lackiererei macht übrigens auch die Blech- und Lackarbeiten für viele Vertragshändler. Und auch die Post, Taxis und Kurierdienste lassen dort ihre Fahrzeuge reparieren und lackieren.

#73

Genau!
Arthur Tussik ist so ein Spezialist!
Wenn man seine Videos über die Instandsetzung von Unfallfahrzeugen ansieht, dann quellen einem die Augen aus dem Kopf:
www.youtube.com/channel/UCJDyqaoyVtWKhCiTPZVOoyA

#74

NOCHMAL : eine Fachwerkstatt hat Reparaturen nach Herstellervorschriften auszuführen . Dabei geht es nicht darum ,dass das hinterher für den Laien hübsch aussieht , sondern darum , dass beispielsweise das Crashverhalten erhalten bleibt .

Hierfür gibt es exakte Anleitungen bis zu welcher Beschädigung instandgesetzt werden darf und wo die „Schnittstelle“ zum Neuteil zu sein hat .

#75

#74: Und Du meinst allen Ernstes dass eine dünne Verzinnung sich messbar unterschiedlich von dem Serienzustand verhält?
Ich glaube das ist in erster Linie Arbeitsbeschaffung und Umsatzsicherung für die Werkstätten.
Wäre natürlich anders wenn es meterdick gespachtelt wäre mit Polyesterspachtel oder ähnlichem. Aber in dem Fall wurde die ursprüngliche Form fast wieder hergestellt.
Technisch sehe ich da keinerlei Problem. Eher wenn man schweißt und es dann an der Naht von innen rostet. Das geht sicher mehr auf die Stabilität. Zumal der Kotflügel nicht das tragende Teil für den Crash ist sondern in erster Linie die Längsholme die Energie aufnehmen.