und er schluckt und schluckt und schluckt...

Hallo zusammen!

Seit ein paar Wochen haben auch wir vier endlich einen Sharan

Bj. 11/96 ; 2.0 GL

(passt eher zu unserer Familiengröße…).

Insgesamt auch sehr zufrieden, bis auf defekte Klima und GRA, die unser Händler wohl noch ausbügeln muss.

Aber eines wurmt mich doch gewaltig:

Die FIS (Bordcomputer) zeigt mir einen durchschnitts-verbrauch von 14.4l / 100km, was durchaus zutrifft. Meinen ersten Tankstopp nach einer Volltankung hatte ich bereits nach 485km.

Mir ist klar das es Winter ist, trotzdem sehe ich überall Sharans mit durchschnitt 8-10l, was mir deutlich lieber wäre…

Wie stehts mit Euch? Sind die verbrauchswerte bei angebotenen Gebrauchten geschönt, oder habt Ihr tatsächlich einen geringeren Verbrauch?

Woran kanns liegen? Bis jetzt hab ich an dem Auto nichts gemacht, Öl müßte neues rein, Luftfilter wahrscheinlich auch.

Woran erkenne ich das der LMM defekt ist? So richtig dampf hat er nicht, jedenfalls nicht im Vergleich zu meinem Audi TDi…

Für Eure Tips bin ich dankbar, bitte helft mir ein wenig… :?:

Danke!!!

Michael

#1

also meiner bj. 11/96 2.0 braucht so zwischen 12 und

14 l/100km im kurzstrecken betrieb.bei langstrecken auf der autobahn deutlich unter 10l/100km.

m.f.g.

herby (nl)

#2

Dem Verbrauch von herby kann ich mich nur anschließen.

Das du den Anzug von Deinem Audi nicht mit dem Sharan vergleich kannst ist OK.

Zieh doch mal den Stecker vom LMM ab, ob sich dann die Fahrleistung verschlechtert oder gleich bleibt. Einfacher ist es den Fehlerspeicher auszulesen, wenn Du die Möglichkeit hast

#3

Ich hatte bis 03.2002 einen 2,0 GL, Bj 03/1996. Sein Verbrauch im Winter-Kurzstreckenbetrieb (dazu im bergigen Gebiet) kann ich nur bestätigen. 14 l/100km hat er sich schon genehmigt, es konnte auch schon mal drüber sein, besonders wenn alle Verbraucher einschl. Sitzheizung + Climatronic etc an waren. Auf Landstraße lag der Verbrauch um 7,5 l/100km, Autobahn (bis 160 km/h, Durchschnitt laut Bordcomputer knapp unter 100) so zwischen 8 und 9 l/100km.

Keinen Unterschied im Verbrauch (auch keinen spürbaren in der Leistung) habe ich festgestellt, wenn er bis zu 50% pro Tankladung Normalbenzin erhielt.

Viel Spaß

cauk

#4

Hallo,

ich fahre einen Galaxy Bj. 12/96 mit dem 2l-Motor. Gut, der Motor ist zwar im Gegensatz zu dem im Sharan von Ford, aber ich denke, die Verbräuche sind vergleichbar. Bei mir betragen sie 12-14l/100km (Stadtverkehr, je nach Außentemperatur und Fahrweise), 10l/100km (Autobahn, ca. 140km/h Durchschnittsgeschwindigkeit) und 8-9l (Landstraße). Ich denke, das ist normal bei diesem Auto. Ich versuche auch immer, möglichst sparsam zu fahren: die Drehzahl versuche ich im Stadtverkehr möglichst immer unter ca. 2000 U/min. zu halten, weswegen ich auch schon mal bei 50km/h in den 5. Gang schalte. Der Motor ist elastisch genug, um das klaglos mitzumachen. Außerdem nutze ich die Schubabschaltung, d. h. beim Anhalten nehme ich Gas weg und kuppele erst aus, wenn die Motordrehzahl auf ca. 1000 U/min gesunken ist.

Ach ja, bevor ich es vergesse: am Anfang hatte das Auto einen kleinen Defekt. Dieser äußerte sich in gelegentlichem Ruckeln beim Beschleunigen und einem erhöhten Spritverbrauch (ca. 1l/100km mehr als die oben angegebenen Werte). Ursache war ein defekter Ansaugluft-Temperatursensor. Die Fordwerkstatt hat diesen Fehler nach Auslesen des Fehlerspeichers sehr schnell gefunden. Inwieweit sich das auf VW-Motoren übertragen lässt, kann ich allerdings nicht sagen.

Was den LMM betrifft: bei Benzinern soll der nicht so störanfällig sein wie bei Dieselmotoren. Aber auch da könnte es Unterschiede zwischen Ford- und VW-Motoren geben.

Gruß

Micha

#5

Hallo,

also auf den ersten 200m zeigt meine Verbrauchsanzeige derzeit auch schon ´mal 99 l an. Nach ca. 7-8km zeigt sie dann aber realistische 9,5-10 l. Im Schnitt der vergangenen 5000km lag der durchschnittlich errechnete (!) Wert bei 9,3l. Höhere Werte gab´s bei Zündspulendefekt und bei verschmutzter Drosselklappe.

Gruß aus dem verschneiten Norden!

#6

Kann es auch nur bestätigen.

Mein 95er Galaxy 2.0 nimmt momentan im Stadtverkehr ca.13 Liter.

Muß auch dazu sagen,das ich ihn sehr ruhig fahre.

Sehr oft bei 50 im 5.Gang

Will garnicht wissen was der nehmen würde,wenn ich den Schruppen würde :mrgreen:

Gruß mannamax

#7

Das war der Grund warum ich vom Benziner ( Espace )

auf den Sharan Diesel gekommen bin.

froddy

#8

Hallo,

also mein 97er 2,3 er braucht in der Stadt ca 13-14 l, auf der BAB bis zu 13 l und bei gemäßigtem Tempo zwischen 60/80 bei Baustellen und ca 140 so um die 9 l

Gruß Medien

#9

Das hab ich mir ja fast gedacht. Ich hab vorm Kauf auch überlegt, welche Motorisierung wohl für mich die beste ist.

Da ich Dieselgeschädigter bin (Chrysler :evil: ) kam für mich nur ein Benziner in Frage. Da weder der 2,0 noch der 2,3 dem Diesel in Sachen Durchzug das Wasser reichen kann, entschied ich mich für den V6. Verbrauch: Stadt 14.5l Land 10,5-11l.

Und das bei einem seidenweichen Fahrverhalten.

Ausserdem kriegst du diese starken Fahrzeuge nachgeschmissen, da jeder nur den Benzinverbrauch und die Steuern im Kopf hat, aber ich sag mal um 3-4000 Euronen was die Diesler teurer sind kann ich viel tanken.

:wink:

#10

Da es unserer Rentenkasse so schlecht geht und die sich nur über die Ökosteuer nachfüllen läßt, viel meine Wahl auf einen ´97 Gal V6, 4x4, Automatik. Also: Stadtverkehr 18l, Urlaubsfahrten mit Wohnwagen 17l, Autobahn (160km/h) 15l, Autobahn (120km/h mit Tempomat) 12,5l, Landstraße wenns gut läuft 10l

Ein einziges mal habe ich es geschaft, den Verbrauch lt. MFA auf 0,5 l/100km zu drücken :smiley: Den Brenner runterrollen lassen und dann den MFA resetet …und siehe da der Tank wurde fast voller!

Viele Grüße und viel Spaß beim Tanken!

gerhard