wir haben uns entschlossen einen Sharan zu kaufen. Gerne würden wir einen Diesel kaufen, so mit 131PS finden wir klasse. Jetzt geht es erst richtig los. Ab welchem Baujahr kann man für den Sharan Diesel einen Partikelfilter nachträglich einbauen. welche Umweltplaketten gibt es. Ich suche und suche und heute war der Hit! Ein Verkäufer von VW konnte mir diese Frage auch nicht beantworten.
… das ist ganz einfach . Ab Euronorm 3 bekommst du mit DPF eine grüne Plakette, ohne DPF ( also original mit Oxikat) nur ne gelbe.
Wie das bei Euro 2 aussieht weiss ich noch nicht, auch weil viele Anbieter noch keinen DPF für Euro 2 Fahrzeuge anbieten.
Ich hab auch einen DPF ( so gar ein guter von GAT) nachrüsten lassen, hat mich 700 € gekostet, hat aber vom Russausstoss subjektiv gar nichts gebracht.
Kostete aber min. 700 € - 330 € ( einmalig) vom Finanzamt - jährlich ca . 20 € Strafgebühr.
Somit armotisiert sich der DPF frühstens nach ca. 18 !!! Jahren und man hat dabei eigentlich nur ein ruhigeres Gewissen darf vielleicht in die Grossstädte und bekommt vielleicht einen höheren Widerverkaufswert das ist alles.
An deiner bisherigen Steuernorm ( z.B. Euro 3 ) ändert sich dabei übrigens nichts , die bleibt so schlecht wie vorher auch ( nur die farbe an der Windschutzscheibe ändert sich und du hast mehrere Arbeitsplätze irgendwo in Deutschland weiterhin gesichert).
Und eben deswegen (mich eingeschlossen) lassen viele von uns die Finger davon.
Schließlich habe ich auch vor, der Wagen recht lange zu fahren. Somit fällt das Argument „Wiederverkaufswert“ bei mir nicht ins Gewicht. Sollte es irgendwann mal soweit sein, dürfte es eh kaum noch einen Unterschied machen.
Erwähnen sollte man wohl auch, dass diese „Strafsteuer“ nur über 3 Jahre erhoben wird, danach nicht mehr (so zumindest mein Kenntnisstand).
Ich hab mir bei 123 für 400€ einen Bosal DPF incl. Oxi Kat rausgelassen. Ne knappe Stunde Einbau und beim freundlichen den Einbau bestätigen lassen.
Bei der KFZ-Steuer 330€ gespart und die grüne Plakette bekommen. Und bei 400€ Invest ist das ganze finanziell interessant. :). Beim Verbrauch habe ich bisher keinen Unterschied feststellen können.
ohne jetzt eine Grundsatzdiskussion anstoßen zu wollen aber … hätte ich dieses Forum vor Kauf meines Sharan entdeckt, wäre mein Auto kein Sharan geworden. Teuer und schlechte Qualität.
- Klima defekt
- Auspuff nach 4 Jahren an allen Schweißnähten durchgerostet
- abblätternde Türgriffe
- Domlager beide defekt
- Koppelstangen bis jetzt zweimal
- Stabis
- Nehmer und Geberzylinder und Verbindungsleitung (mittlerweile wieder Luft in der Kupplung)
- Schrauben der Fahrertüraufhängung sind fast rausgefallen
- Fahrerscheibe beim Betätigung der elektrischen Fensterheber einfach runtergerutscht.
- Scheibenwischergestäge festgefressen
- Heckscheibenwischermotor defekt
Ich glaube ich habe noch nicht mal alles aufgezählt. Lasse mal den Zahnriemen wechseln, das kostet richtig Geld. Für das was dieses Auto neu kostet ist die Verarbeitung und die Qualität ein Witz. Ich rede hier von einem Auto was knapp 7 Jahre alt ist, wobei die meisten Defekte zwischen dem 2. Jahr und jetzt aufgetreten sind , Laufleistung 106.000 km und einen Preis von über 20.000 Teuros hat.