Umweltplakette für Sharan TDI

Hi zusammen,

wir haben uns entschlossen einen Sharan zu kaufen. Gerne würden wir einen Diesel kaufen, so mit 131PS finden wir klasse. Jetzt geht es erst richtig los. Ab welchem Baujahr kann man für den Sharan Diesel einen Partikelfilter nachträglich einbauen. welche Umweltplaketten gibt es. Ich suche und suche und heute war der Hit! Ein Verkäufer von VW konnte mir diese Frage auch nicht beantworten.

Also, bitte helft mir.

Gruß Axel

#1

Die Fa.Twintec bietet z.B. einen Partikelfilter für den 96kW-Motor ab 11/2002 an.Nach Einbau erhält man eine grüne Plakette.

#2

… das ist ganz einfach . Ab Euronorm 3 bekommst du mit DPF eine grüne Plakette, ohne DPF ( also original mit Oxikat) nur ne gelbe.

Wie das bei Euro 2 aussieht weiss ich noch nicht, auch weil viele Anbieter noch keinen DPF für Euro 2 Fahrzeuge anbieten.

Ich hab auch einen DPF ( so gar ein guter von GAT) nachrüsten lassen, hat mich 700 € gekostet, hat aber vom Russausstoss subjektiv gar nichts gebracht.

Kostete aber min. 700 € - 330 € ( einmalig) vom Finanzamt - jährlich ca . 20 € Strafgebühr.

Somit armotisiert sich der DPF frühstens nach ca. 18 !!! Jahren und man hat dabei eigentlich nur ein ruhigeres Gewissen darf vielleicht in die Grossstädte und bekommt vielleicht einen höheren Widerverkaufswert das ist alles.

An deiner bisherigen Steuernorm ( z.B. Euro 3 ) ändert sich dabei übrigens nichts , die bleibt so schlecht wie vorher auch ( nur die farbe an der Windschutzscheibe ändert sich und du hast mehrere Arbeitsplätze irgendwo in Deutschland weiterhin gesichert).

Also hat praktisch keinen Vorteil.

#3

Und eben deswegen (mich eingeschlossen) lassen viele von uns die Finger davon. :wink: :mrgreen:

Schließlich habe ich auch vor, der Wagen recht lange zu fahren. Somit fällt das Argument „Wiederverkaufswert“ bei mir nicht ins Gewicht. Sollte es irgendwann mal soweit sein, dürfte es eh kaum noch einen Unterschied machen.

Erwähnen sollte man wohl auch, dass diese „Strafsteuer“ nur über 3 Jahre erhoben wird, danach nicht mehr (so zumindest mein Kenntnisstand).

#4

Hallo

DPF nüzt nur der Industrie und Vater Staat etwas.

Deshalb kommt dieses ganze Gesülze um DPF für mich nicht in Frage .

Beruhigt vielleicht das Gewissen aber sonst…

Wenn es sich Steuerlich für mich rechnet werde ich der letzte sein der nicht etwas für die Umwelt tun will.Aber so.

[-X[-X[-X nein nein und nochmals nein.

Auf der einen Seite werden Gebrauchtfahrzeuge nach Afrika verschifft damit sie dort ordentlich weiter rauchen können.

Auf der anderen Seite soll ich DPF nachrüsten um die Umwelt zu entlasten.

Nee hier passt was nicht.

MFG

DMC

Mit :seat: Dieselross und Hilton Hotel am Haken auf Tour

#5

Ich fahre den 115 Ps Motor, und der bekommt ohne DPF die gelbe Plakette ( Euro3). Wozu also noch DPF nachrüsten? :-k

Und gut fährt er auch Verbrauch in der Stadt 6-7l. :mrgreen:

#6

Moin moin

Wann genau hast Du den DPF nachgerüstet?

#7

…im April , wieso ?

#8

Moin moin

Also nach der AU? Richtig?

:wink:

#9

Ich hab mir bei 123 für 400€ einen Bosal DPF incl. Oxi Kat rausgelassen. Ne knappe Stunde Einbau und beim freundlichen den Einbau bestätigen lassen.

Bei der KFZ-Steuer 330€ gespart und die grüne Plakette bekommen. Und bei 400€ Invest ist das ganze finanziell interessant. :). Beim Verbrauch habe ich bisher keinen Unterschied feststellen können.

#10

Hallo

@AxelH39

ohne jetzt eine Grundsatzdiskussion anstoßen zu wollen aber … hätte ich dieses Forum vor Kauf meines Sharan entdeckt, wäre mein Auto kein Sharan geworden. Teuer und schlechte Qualität.

- Klima defekt

- Auspuff nach 4 Jahren an allen Schweißnähten durchgerostet

- abblätternde Türgriffe

- Domlager beide defekt

- Koppelstangen bis jetzt zweimal

- Stabis

- Nehmer und Geberzylinder und Verbindungsleitung (mittlerweile wieder Luft in der Kupplung)

- Schrauben der Fahrertüraufhängung sind fast rausgefallen

- Fahrerscheibe beim Betätigung der elektrischen Fensterheber einfach runtergerutscht.

- Scheibenwischergestäge festgefressen

- Heckscheibenwischermotor defekt

Ich glaube ich habe noch nicht mal alles aufgezählt. Lasse mal den Zahnriemen wechseln, das kostet richtig Geld. Für das was dieses Auto neu kostet ist die Verarbeitung und die Qualität ein Witz. Ich rede hier von einem Auto was knapp 7 Jahre alt ist, wobei die meisten Defekte zwischen dem 2. Jahr und jetzt aufgetreten sind , Laufleistung 106.000 km und einen Preis von über 20.000 Teuros hat.

Vielleicht habe ich ja auch nur ein Montagsauto.

Gruß

Andreas

#11

Dann sind ja die Probleme jetzt beseitigt und Du kannst das Auto geniessen. :stuck_out_tongue:

René