Hallo,
ich habe ein Problem mit meinem Galaxy BJ 1998, 2.0 l, DOHC-Motor, welches sich wie folgt darstellt:
Die Umlenkrolle am Spannelement hat sich zerlegt, quasi der komplette Kunstoffrahmen davon ins Nichts aufgelöst. Nun habe ich hier im Forum schon gelesen, das man nur die Umlenkrolle austauschen kann(Spannrolle Wechseln ohne Spannelement Keilrippenriemen, Autor: Anaralf). Gesagt, getan, die passende Umlenkrolle kam heute per Post, der Anbau würde ansich kein Problem für mich darstellen, wenn nicht der „Rest“ der zerlegten Umlenkrolle fest auf dem Spannelement sitzen würde. Nun meine konkrete Frage:
Wie bekomme ich die übrig geblieben Metallrolle, also das „Innenleben“ von der Umlenkrolle vom Spannelement?
Hat irgendjemand Erfahrung damit? Ich habe schon versucht die übriggebliebene Rolle abzuhebeln, natürlich nach lösen der Schraube von der Rolle, jedoch tut sich bei mir nichts?
MfG
Ja, genau, die Schraube von der Rolle ist raus, ebenso die dann folgende große Unterlegscheibe, darauf würde dann die Umlenkrolle folgen (bei mir im Moment ohne Kunstoff). Aber die laesst sich einfach nicht abnehmen.
Das Spannelement ist noch angebaut.
Habe es nochmal genauer angesehen, es sieht so aus aus ob das Lager der Umlenkrolle,welches noch drauf sitzt, fest mit dem Spannelement verbunden ist, kann das sein?
Danke für die Info, denke dass das Lager fest war, warum sollte sich sonst die Kunststoffrolle ins nichts auflösen. Das Spannelement hing auch fest und liess sich nicht bewegen. Habe es nun wieder gangbar bekommen, genauso wie das Lager auf dem Spannelement.
Da ich ja nun quasi eine neue Umlenkrolle mit Lager hier habe, das Lager an dem Spannelement aber wieder funktionsfaehig ist, spiele ich mit dem Gedanken, dass Lager an der neuen Umlenkrolle rauszunehmen, und nur die Kunststoffrolle dann auf das Spannelement zu setzten. Müsste doch eigentlich in der Theorie funktionieren, da beide Lager denselben Durchmesser haben.
Die Karre hat nochn Jahr TÜV, und der Tank ist fast leer, denke der Zeitwert ist eher weit unter 130€, aber tut noch ihren Dienst, naja wenn nicht o.g. Problem waere
Schau, ob das Spannelement „widerstandfrei“ ein und ausfedert…wenn es schwergängig ist, dann wird der neue Riemen (unbedingt erneuern!) u.U. quietschen…
mfg
PS: Deine Karre fährt auch ohne Keilrippenriemen (nur nicht so lange, wg. Überhitzung, und kräftig lenken musste auch…)
Habe das Spannelement auch ausgebaut und dabei festgestellt das es auch nen Schuss weg hat. Hilft leider nichts, muss ich wohl oder übel ein neues bestellen. Das günstigste Angebot was ich nun gefunden hab bestraegt €110. Mal sehen ob sich diese Investition noch lohnt, oder was die Karre als naestes ausheckt
Nachdem der alte GAL (Bj.96) nach knapp 270.000 mit Motorschaden den Geist aufgegeben hat, hab ich mir wieder günstig den gleichen Typ (Bj.98) angeeignet, bei ca. 140 Tsd. km, Gott sei Dank vor der Garage…Altbekanntes, passt zu diesem Artikel. Alle Ersatzteile, Spanner mir Rolle, Gegendruckrolle und Keilriemen waren vom alten GAL gebunkert, da gleicher letzter Schaden erst ca. 1,5 Jahre her, 3 Stunden fummelige Arbeit, Ersatzteilkosten null, Probefahrt und läuft wieder, wie lange, schaugn wir mal. Fotos zum Schmunzeln