[quote"]
Ist die Tankanzeige dann doch eher ein Schatzeisen und somit eigentlich nur schmückendes Beiwerk?
[/quote]
Das sehe ich auch so …
Aber irgendwie sehen KIs da ohne doof aus !
Im Ernst:
Wenn man, keine Reichweitenrekorde aufstellen möchte, reicht die Genauigkeit der Tankanzeige imho aus.
Für ein „Gimmick“ halte ich eher die Restreichweitenanzeige der MFA, da sie keine Restreichweite unter 100Km anzeigt (Dann würde sie imho erst Sinn machen !)
Warum muss man den Tank leerfahren bis nur noch heiße Luft drin ist :?:
Ist es mit den Kraftstofftanks wie mit den Akkubatterien die mit der Zeit ihre Kapazität verlieren wenn sie immer im quasi halb entladenenem Zustand wieder geladen werden :?:
Ich fahre tanken wenn der Sprit „günstig“ (ist leider schon lange nicht mehr) ist und das kann schon mal bei halbvollem Tank sein.
Als bei mir diese Leuchte anging bin ich gleich zur Tanke und habe voll getankt, mehr wie 60 Liter habe ich aber nicht in den Tank bekommen.
es waren noch gute 10-15 Liter im Tank, wäre auf jeden Fall noch 100km gekommen.
Bei meinem vorherigen wagen (AUDI) war das genau das gleich, da stand auch im FIS das ich Tanken sollte, aber es waren noch locker für 100km Benzin im Tank.
Denke die Digitalen Teile gehen mehr Falsch als Richtig, leider
Wenn ich bei einem 3/4 vollen Tank diese geschwappe beim bremsen/gasgeben anhören muß überlege ich mir in Zukunft 2x ob ich nicht lieber nur halb voll tanke
Das hängt natürlich vom Fahrstil ab. Normalerweise kann ich noch mindestens 150 km fahren, nachdem die Warnleuchte das erste Mal angeht. 165 km hab ich mal riskiert, dann hat die Zapfpistole bei 67,3 l aufgehört; d.h. ca. 35 km hätte ich noch fahren können. Vorausgesetzt, die 70l-Angabe stimmt.
Für mich gilt: 150 km nach Warnleuchte oder wenns gerade günstiger ist.
Den Schritt von Voll nach Halbvoll kriegst Du mit dem V6 doch recht schnell hin, es kann sich mit bremsen und gasbeben duch nur um einmal handeln dann bist Du über den kritischen Punkt hinweg.
Klar, und wenn Du ihn mal richtig leer fährst geht dann gar nichts mehr rein
Als VW-Fahrer ist man es gewöhnt dass man 3mm über das Ende der Scala drüber fahren kann
Ich hatte nach Golf und Passat einen Chrysler Voyager, bei dem ist die Nadel noch im Reservebereich bei einem Stift angestanden. 3x bin ich liegengeblieben bis ich mich daran gewöhnt hatte
Aber nochmals zu Deiner Frage warum leerfahren?
Wenn ich weiss dass auf der Strecke in 80km eine wesentlich günstigere Tankstelle kommt, dann versuche ich halt die zu erreichen und da ist dann gut wenn man weiss welche Reserven man hat
Im Leben nicht. Nungut, Du hast den 99iger. Ich habe das neuere Modell also den 2004er und auch Ghia und da ist sie nicht drin. Mir ist auch kein Ford bekannt der das von Haus aus hat. Zumindest beim neueren Model.
Nicht mal nachrüsten kann ich das beim kleinen KI…