Umfrage: Wieviel km nach Warnung!

Ich mache dafür mal eben nen neuen Thread auf, weil hat ja so nichts mehr mit dem alten zutun.

Wieviele km fahrt ihr noch, nachdem die MFA/ Tankleuchte Euch darauf aufmerksam gemacht hat, dass der Tank leer sei?

Ist die Tankanzeige dann doch eher ein Schatzeisen und somit eigentlich nur schmückendes Beiwerk?

Micky

#1

Hallo Micky,

was meinst Du jetzt genau?

  1. Die Reserve-Leuchte geht an? Das ist aber keine Anzeige, dass der Tank leer ist.

oder

  1. Die Restreichweitenanzeige zeigt 0 km an?

Wir sollte hier dann schon genau sein.

Mal meine Erfahrungen:

zu 1. ca. 100km bis zur Restreichweite 0

zu 2. ca. 10 km nach Restreichweit 0 bin ich mal zum tanken gefahren. Mehr habe ich mich nicht getraut (kein Reservekanister).

Grüße

Dirk

#2

Mindestens noch 100 Km !

… Ich würde mir sogar 200 zutrauen. :anxious:

[quote"]
Ist die Tankanzeige dann doch eher ein Schatzeisen und somit eigentlich nur schmückendes Beiwerk?
[/quote]

Das sehe ich auch so …

Aber irgendwie sehen KIs da ohne doof aus ! :smiley:

Im Ernst:

Wenn man, keine Reichweitenrekorde aufstellen möchte, reicht die Genauigkeit der Tankanzeige imho aus.

Für ein „Gimmick“ halte ich eher die Restreichweitenanzeige der MFA, da sie keine Restreichweite unter 100Km anzeigt (Dann würde sie imho erst Sinn machen !)

#3

brabbel…brabbel…

:ohnmacht:

Ich vergaß. Wir haben ja auch noch kleine MFA und große…

Also, ich meine natürlich die LAMPE/Leuchte. Die Restweitenanzeige halte ich für mehr als ein Gimmick.

Ich habe so eine Anzeige gar nicht erst (Ford verzichtet auf solch einen Quatsch :D/ )

Ich meine in der Tat nur die Lampen. Entweder eben nur die Lampe (gelb wenn ich mich recht erinnere) oder eben die Tanksäule in der MFA.

Oh Mann, 3 Hersteller und alle kochen Ihr eigenes Süppchen… :nixwissen:

Ich will auch endlich meinen Viano… :heul:

Micky

#4

Hallo erstmal…

@Mavo

Meine zeigt schon Restreichweiten unter 100 km an. (Auflösung 10 km)

Auch wenn die Anzeige nicht genau ist (bei 0 km kann man doch noch fahren), so ist die doch besser als der analoge Zeiger.

Dieser wird stärker von der Lage des Fahrzeugs beeinflusst.

Zur Frage: Ich traue mich auch nicht mehr weiterzufahren, wenn die Restreichweite auf 0 steht.

Gruß

Joachim

#5

Moin moin

Jungs was soll der Quatsch :?:

Warum muss man den Tank leerfahren bis nur noch heiße Luft drin ist :?:

Ist es mit den Kraftstofftanks wie mit den Akkubatterien die mit der Zeit ihre Kapazität verlieren wenn sie immer im quasi halb entladenenem Zustand wieder geladen werden :?: :shock: :oops:

Ich fahre tanken wenn der Sprit „günstig“ (ist leider schon lange nicht mehr) ist und das kann schon mal bei halbvollem Tank sein. :smiley:

@Mavo

Wie wird die Restreichweite eigentlich beim Übertanken berechnet? Dann sind ja in der Regel ca. 300 km mehr möglich.

Bis dann

Thomas

#6

Als bei mir diese Leuchte anging bin ich gleich zur Tanke und habe voll getankt, mehr wie 60 Liter habe ich aber nicht in den Tank bekommen.

es waren noch gute 10-15 Liter im Tank, wäre auf jeden Fall noch 100km gekommen.

Bei meinem vorherigen wagen (AUDI) war das genau das gleich, da stand auch im FIS das ich Tanken sollte, aber es waren noch locker für 100km Benzin im Tank.

Denke die Digitalen Teile gehen mehr Falsch als Richtig, leider :roll:

#7

Ja Greeny, wird sie !

Nach dem Übertanken steht die Restreichweite auf 1280 Km !

Kein unrealistischer wert …

@Joachim P

Hmm …

Da werde ich wohl eine ältere „Firmware“ in der KI haben ! :cry:

In diesem Fall ist die „RRA“ natürlich eine feine Sache !

Schade das Fordfahrer darauf verzichten müssen … :badgrin:

#8

Wenn ich bei einem 3/4 vollen Tank diese geschwappe beim bremsen/gasgeben anhören muß überlege ich mir in Zukunft 2x ob ich nicht lieber nur halb voll tanke :evil:

#9

Das hängt natürlich vom Fahrstil ab. Normalerweise kann ich noch mindestens 150 km fahren, nachdem die Warnleuchte das erste Mal angeht. 165 km hab ich mal riskiert, dann hat die Zapfpistole bei 67,3 l aufgehört; d.h. ca. 35 km hätte ich noch fahren können. Vorausgesetzt, die 70l-Angabe stimmt.

Für mich gilt: 150 km nach Warnleuchte oder wenns gerade günstiger ist.

#10

Moin moin

Gib es zu voll tanken ist Dir einfach zu teuer. :lol:

Den Schritt von Voll nach Halbvoll kriegst Du mit dem V6 doch recht schnell hin, es kann sich mit bremsen und gasbeben duch nur um einmal handeln dann bist Du über den kritischen Punkt hinweg. :lol:

:smiley:

Bis dann

Thomas

#11

Was bist du FEDDISCHHHHHHHHH :smiley: :smiley: :smiley:

Aber ganz unrecht haste net :smiley:

#12

Wenn bei meinem Shari die Tankleuchte anspringt ist der Tank wirklich leer!

Als es mir einmal passierte und ich dann getankt habe waren rein rechnerisch nur noch um die 3-4 Liter drin. *grusel*

Nina

#13

Wie kommst Du denn da drauf daß wir darauf verzichten müssen? Mein Bordcomputer zeigt brav die Restreichweite an runter bis 0 km

#14

Wat? Wo haste die denn her?

Entweder haste Dir nen KI ausm Sharan eingebaut oder sonst irgendwelche Tricks gemacht. Von Haus aus ist das aber nicht drin…

:kratz:

Micky

#15

Könnte das mit der Ghia Ausstattung zusammen hängen? War nämlich schon immer drin.

#16

Klar, und wenn Du ihn mal richtig leer fährst geht dann gar nichts mehr rein :smiley:

Als VW-Fahrer ist man es gewöhnt dass man 3mm über das Ende der Scala drüber fahren kann :slight_smile:

Ich hatte nach Golf und Passat einen Chrysler Voyager, bei dem ist die Nadel noch im Reservebereich bei einem Stift angestanden. 3x bin ich liegengeblieben bis ich mich daran gewöhnt hatte :smiley: :smiley: :smiley:

Aber nochmals zu Deiner Frage warum leerfahren?

Wenn ich weiss dass auf der Strecke in 80km eine wesentlich günstigere Tankstelle kommt, dann versuche ich halt die zu erreichen und da ist dann gut wenn man weiss welche Reserven man hat :slight_smile:

#17

Im Leben nicht. Nungut, Du hast den 99iger. Ich habe das neuere Modell also den 2004er und auch Ghia und da ist sie nicht drin. Mir ist auch kein Ford bekannt der das von Haus aus hat. Zumindest beim neueren Model.

Nicht mal nachrüsten kann ich das beim kleinen KI…

Sehr mysteriös alles…

Micky

#18

Dafür hat es VW erst seit dem neuen Modell (oder gar erst Mj02?)

Irgendetwas werden sich die Hersteller bei der Zusammenstellung der Funktionen schon denken :smiley: :?: :smiley:

#19

Gestern Abend in der Sendung „Monitor“ (ARD)

Ein Bericht über die (angeblich) steigende Qualität deutscher Autos.

Am Ende wird der Einsatz eines „gelben Engels“ des ADAC gezeigt.

Der Wagen eines Pizzadienstes war liegengeblieben und musste abgeschleppt werden. Es war Luft in der Kraftstoffleitung (wieso wohl ?) !

… Es war ein Galaxy TDI ! :? :wink: