habe mir heute einen Sharan 1,8 V 5 Turbo angeschaut. Möchte ihn wahrscheinlich kaufen und anschließend auf LPG umbauen. Mir wurde zu diesem Fahrzeug von einer Werkstatt die Gasanlagen verbaut eine Anlage von „Vaille“ (weiß nicht, ob die Schreibweise stimmt) angeboten.
Hat irgendjemand schon Erfahrungen mit dieser Anlage?
zuerst ein herzliches Willkommen im Forum und hoffentlich demnächst auch unter den „Gasern“ 8)
Dir ist wahrscheinlich eine Anlage von VIALLE angeboten worden. Habe sie selbst in meinem V®6, bin in höchstem Maße zufrieden.
Für den Turbo werden i.A. Anlagen mit Flüssigeispritzung empfohlen, daher ist die Vialle schon mal eine gute Wahl, als Alternative gibt es noch die I-COM JTG. Auf die Unterschiede einzugehen wäre es hier zu ausführlich, im www findest Du aber alles dazu.
Noch was: Du brauchst auch einen erfahrenen (möglichst auf SGA) Umrüster! Sonst gibt´s auch mit der besten Anlage nur Probleme und Stress pur! Hierauf solltest Du also eher achten, als auf einen günstigen Preis.
habe mir in 06-2007 eine Vialle Direkteinspr.-LPG (LPI) Anlage vebauen lassen. Bisher habe ich damit ca. 17000km. gefahren. Wirtschaftlich, keine Frage, wird sich der Umbau (2600,00€ ) lohnen, da ich auch die Möglichkeit nutzen kann regelmäßig nach Holland zu fahren um dort noch einmal 10Eurocent günstiger tanken zu können als in Deutschland (am 15.05.08 53,9Eurocent / l.) Grundsätzlich läuft der Betrieb auf Gas mit der Anlage in meinem 1,8t. absolut Störungsfrei. Keinerlei nachträgliche Einstellungen oder Arbeiten waren nach dem Umbau nötig. Ich bin allerdings einen Schritt weiter gegangen und habe meinen Sharri Chip-tunen lassen. Jetzt 194PS. Nun geht der Dicke ganz flott ab, aber jetzt, und wirklich erst ab der Tuningmaßnahme habe ich im Vollastbereich ab und an kurze Zündaussetzer. Dies liegt aber wohl an der Zünd-Problematik an sich bei der Umstelung auf LPG im Zusammenhang mit der Tuningmaßnahme. An diesem Problem „arbeite“ ich noch. Werde es mal mit speziellen Zündkerzen versuchen. Fazit: Vialle-Anlage im 1,8t. absolut empfehlenswert, aber in Verbindung mit Tuningmaßnahmen mit Vorsicht zu „genießen“.
So hat man mir es erklärt: Da bei diesem Anlagentyp das Gas direkt über in den Ansaugkrümmer verbaute Einspritzdüsen flüssig (Entfall des Verdampfer wie bei herkömlichen Anlagen verwendet, der das flüssige Propan /Butan in Gas umwandelt) eingespritz wird (LPI = Liquid Petrol Injektion). Klingt mir ganz einleuchtend auch wenn es nicht direkt vergleichbar ist mir der Direkteinspr. z.B. bei Dieselmotoren
Kraftstoff wird in den Brennraum direkt eingespritzt!
Die Anlagen von der Du sprichst ist eher „flüssig“ einspritzend wobei flüssig nur auf den Vorgang ins Saugrohr spricht, denn dort verdampft das Gas auch…
merkst Du was?
Es bleibt auch eine Verdampfende Anlage… nur nicht in einem Verdampfer, nein, dafür im Saugrohr!
Den „empfindlichen“ Verdampfer gibt es nicht, dafür eine „empfindliche“ Pumpe…