Umbau auf Aerotwin Heckwischer

#80

Da bin ich mal wieder mit meinem Waschdüsenproblem und einem neuen Zwischenstand.

Da seit dem andere Sachen wichtiger waren, bin ich nicht mehr dazu gekommen, mir die Sache näher anzuschauen. Allerdings scheint sich das Problem (zumindest vorerst) von alleine gelöst zu haben, aber auf eine äußerst merkwürdige Art und Weise. :shock:

Ich scheine nun das zu haben, was manche schon versucht haben mit anderen Mitteln zu realisieren.

Vor kurzem ist mir aufgefallen, dass die Düse sich nicht mehr im Kreis bewegt, sondern den Richtungswechsel des Wischers mitmacht. Allerdings ging ihr Wirkungskreis von dem Stoßfänger bis zu dem ersten Fünftel der Scheibe, also nicht gerade hilfreich.

Gestern bin ich nun hergegangen und habe die Düse einfach mal passend verdreht auch auf die Gefahr hin, dass sie sich wieder komplett drehen würde. Was soll ich sagen, sie macht weiterhin den Richtungswechsel mit und spritzt nun ständig vor dem Scheibenwischer über die ganze Scheibe. :smiley: :smiley:

Mal sehen, wie lange dieser Zustand hält. Wenn es nach mir gehen würde, könnte es schon so bleiben. Kein Trockenwischen mehr. 8)

#81

soderle - ich habs umrüsten lassen - und nachdem ich ausreichend genervt habe gings dann sogar auf Garantie …

Teile sind nunmehr Touran Kappe, Touran Arm plus Wischer vom T5 um 1,5cm gekürzt. Das Wischfeld ist größer als mit dem Originalwischer (hab ich zumindest den eindruck) und vor allem VIEL VIEL besser gewischt!

weil einige ein Bild haben wollten - bittesehr:

99311409bf61466c8d4847a7c2d72ded.jpg

#82

Sorry wenn ich den thread hier noch mal ausgrabe.

Hat eigentlich schon jemand den Umbau auf Aerotwin Heckwischer am alten Modell vor facelift durchgeführt?

Wenn ja gleiche Teile?

Ich hab jedenfalls über die Suche nichts gefunden. :oops:

#83

Moin moin

Ok sei Dir verziehen Windstar.

Wenn das noch keiner gemacht hat dann sei halt Pionier. :smiley: Ist och wesentlich weniger kompliziert als der Umbau der Frontwischer, und wenn es partou nicht passen will kannste die Teile ja im Forum verkaufen. :lol:

Aber Dein Wischer läuft anders herrum oder? Ab Facelift von rechts nach links und zurück nach rechts, Modell 1 von links nach rechts und zurück nach links. Sollte aber letztendlich nicht das Problem sein, steht nur in der Ruheposition etwas weiter von der Scheibenunterkante ab. :wink:

Bis dann

Thomas

#84

Habe fertig:

Umbau identisch zu neuem Modell.

Teile:

1T0 955 707A Wischerarm Touran

7E0 955 425A Wischerblatt T5 (450mm)

6Q6 955 435B Kappe Golf V

Wischerarm mit dem Dremel im unteren Bereich nachgearbeitet.

Wischerblatt unten um ca. 2cm gekürzt.

Kappe einige Millimeter abgeschliffen.

#85

Ich hab es mit einem Bandschleifer gemacht.

Den Bandschleifer mit dem Schleifband nach oben auf einem Tisch fixieren und vorsichtig das untere Ende des Arms mit Kappe flach über den laufenden Schleifer ziehen bis ca 3mm gleichmäßig abgetragen sind.

#86

Die Kappe habe ich mit einem Schwingschleifer gemacht.

Rumdrehen und die Kappe draufhalten, trägt auch gleichmäßig ab.

#87

@ Rosl

gerade beim Stöbern auf das :click: hier gestoßen…

#88

hallo,

habe meinen auch gerade umgerüstet. Habe alle Teile vom Touran genommen und war damit ganz einfach.

- Kappe runter

- Schraube lösen

- alten Wischer runter (hat sich einbißchen gewährt :lol: )

- neuen Arm mit montiertem Wischer aufsetzen (Warum hat der neue Arm keine Riefen am Befestigungsloch?, Entstehen die erst beim festschrauben?)

- Schraube drauf und festziehen

- Neue Kappe mit 40er Schleifpapier ein bißchen bearbeiten, kurz anpassen und mit 150er Schleifpapier vollenden

- Kappe aufsetzen und fertig

Hat alles zusammen keine 10 Minuten gedauert (mit Werkzeug holen usw.) Wie geil das aussieht kann man ja auf den hier schon geposteten Bildern sehen.

#89

Hallo

War kein schleifen und anpassen des Wischarmes und der Kappe nötig?

Alhambrosia

#90

@Richy71,

Du hast auch das Wischerblatt vom Touran genommen?

#91

@kirschi68

Ja , auch das Wischerblatt ist vom Touran (alle Teile mit Nummer im Blog). Ist aussen ein bißchen kürzer als das Originale, fällt aber überhaupt nicht auf. Dafür ist der nicht gewischte Teil an der Achse ein gutes Stück kleiner.

@alhambrosia

Am Wischerarm habe ich nichts gemacht, der passte auch so. Die Kappe habe ich wie beschrieben erst mit 40er passend geschliffen (geht ganz einfach weil nicht viel weg muss, nur oben ein Stück) und als fertig mit 150er die Kanten glatt gemacht.

#92

Hallöchen,

also heute habe ich folgende Teile vom :slight_smile: geholt:

Kappe 6Q6 955 435 B

Wischerblatt 7E0 955 425

Wischerarm 1T0 955 707 C

2fb854ab79cd38c092ccc383ab40770c.jpg

#93

@kirschi

Und noch nicht angebaut [-X :lol:

#94

:smiley:

@Richy

doch, heute war es soweit, er ist dran, wischt super. Leider ist das Wischerfeld nicht größer, der Wischer wird am Ende (in senkrechter Stellung) nicht genug gegen die Scheibe gedrückt, so daß über der Heckbremsleuchte nicht gewischt wird. Dort hängt die Gummilippe ca. 1 cm in der Luft.

Die Kappe mußte abgeschliffen werden, diese ließ sich zwar erstmal montieren, wurde aber bei Wischerbewegung abgehebelt (Schleifen an der Scheibe).

Außerdem mußte der Wischerarm bearbeitet werden, Bilder folgen.

#95

@kirschi68

Das wundert mich aber :shock: Ich habe nur die Kappe ein bißchen bearbeitet, an dem Wischerarm habe ich nichts gemacht und passte perfekt :-k

#96

Moin,

ich musste auch den Wischerarm massiv abschleifen, da er in der Mittelposition erheblich auf der Schreibe gekratzt-schliffen hat. :cry:

#97

@Richy

Ja, am Wischerarm mußten ca. 3 mm an Höhe weg (Länge ca. wie gelbe Linie), sonst Effekt wie Tigerjäger…

Ich könnte mir vorstellen, daß Deine Wischerachse mehr aus der Heckklappe rauskuckt und somit der Abstand größer ist. Denn eigentlich haben wir ja gleiche Scheiben :smiley: (Zitat wolfgang…)

b5a5595306419047c07a410ec8b0e8bf.jpg

Das Wischerfeld hat sich leider nicht wirklich vergrößert…

ab4c63e92618a9f5988b7d44bec88dc1.jpg

… denn die Gummilippe steht am Ende etwas in der Luft.

201be47491ef3e34156f0fe077a00362.jpg

Trotzdem bereue ich den Umbau nicht, der Wischer rubbelt nicht, man sollte nur aufpassen: der „Verschluß“ des Wischerblattes ist nicht für öfteres Montieren/Demontieren am Wischerarm ausgelegt, bei mir hat er schon einen kleinen Riß, vermute aber daß es durch den Andruck an die Scheibe trotzdem hält.

Der Vollständigkeit halber:

6Q6 955 435B: 1,55 Euro

7E0 955 425: 6,45 Euro

1T0 955 707 C: 14,75 Euro

Ach und dann freut sich mein Sohn, weil er jetzt auch nen Wischer (den alten) hat :lol:

2792209f7fc80d639caaca7c50cb2d58.jpg

#98

Hallo,

ich habe heute auch meinen alten Sharan I mit Aerowin-Heckwischern ausgerüstet. Dafür habei ch nach langem Lesen im Forum, folgende Teile beim :slight_smile: gekauft:

Wischerblatt: 7E0 955 425 A = 6,50 € + MWSt

Kappe: 6Q6 955 435 B = 1,60 € + MWSt

Wischerarm: 1T0 955 707 C = 14,85 € + MWSt.

Die Teile passten auf anhieb. Leider ist beim alten Sharan der Wischerarm auf einer Plastikabdeckung montiert. Der 450mm lange Wischer gelangte dort auf die Plastikabdeckung, so dass ich den Wischer auf der „Innenseite“ ca. 3 cm kürzen musste. Jetzt läuft alles bestens. Wischer hat großes Wischfeld bis über die 3. Bremsleuchte.

Bis dann,

herpa3112

#99

Werde mich mal heute auf den Weg zu VW machen und die Teile für meinen bestellen. :wink: