Ich möchte an mein MFD einen TV-Tuner anschliessen, die Frage ist, wo soll ich den einbauen. Habe schon eine Endstufe unterm Beifahrersitz und den CD-Wechsler hinten rechts. Des weiteren stellt sich die Frage der Antennen, wo ist der beste Montageort (bester Empfang), will diese mit Drähten wie im Navi-forum beschrieben aufbauen. Es gibt leider seitens VW keine Infos, da im Sharan zwar das Multimediapaket, aber nicht der TV-Tuner angeboten wird.
ist es kein Problem die Antennen hinter die Heckscheibenheizung zu bauen
Muß ich die Seitenverkleidung links abbauen um den Tuner zu montieren, oder bekommt man den irgendwie durch die Öffnung rein. Hast du bei dir einen Tuner eingebaut? wie ist das Ergebnis.
kann mir jemand erklären, warum man sich noch einen TV-Tuner kaufen sollte, wenn in absehbarer Zeit das analoge TV abgeschaltet wird und nur noch digital durch die Luft fliegt ?
Mir ist schon die ganze Zeit aufgefallen, daß z.B. bei diesen Homeshopping TV-Deppen so kleine Fernseher dauernd verkauft werden, die kann man doch dann eh bald in die Tonne hauen
Da ich selbst in der Region Köln wohne werde ich mir auch einen DVB-T Tuner einbauen. Aber derzeit ist DVB-T nur sehr begrenzt und regional verfügbar. Vermutlich wird es noch eine Weile dauern bis DVB-T flächendeckend verfügbar ist. Also lohnt die Aufrüstung mit einem Analog TV-Tuner in manchen Regionen immer noch. Flächendeckung ist m.W. nach bis ca. 2010 (Das Jahr in dem wir Kontakt aufnehmen 8) )geplant.
Ansonsten hast du Recht, derzeit wird allerhand analoges verramscht. Habe selbst schon erste Tests im Auto mit DVB-T Tuner gemacht und bin noch nicht ganz schlüssig ob eine passive Antenne reicht.
Wenn man die Verkleidung abbaut kommt man natürlich leichter ran, aber es geht auch ohne. Der Tuner wird dann hochkant eingebaut.
Die Heckscheibenheizung macht keine Probleme mit den Antennen. Es sind insgesamt 2 Antennenpaare verbaut. Ein Paar an der Heckscheibe, eines an der Frontscheibe. Die Verstärker jeweils in den Ecken an der Scheibe oben links und rechts, die Antennendipole im rechten Winkel. (Ich hoffe man kann sich das einigermaßen vorstellen…)
Empfangstechnisch im Stand ein astreines Bild. Während der Fahrt (natürlich nur über den Deckenmonitor!) ein doch eher armseliges Bild.
Den Einbau habe wir bei einem Arbeitskollegen gemacht. Ich selbst finde einen TV-Tuner im Auto mehr als flüssig, aber das muß jeder selber wissen, gelle?
der TV-Tuner soll in erster Linie als Line-in arbeiten (DVD, Kamera, MP3…) aber auch das Bild via TV sollte dann funktionieren (im Stand), kostet weniger als ein Dietz 1212 kann aber mehr. Brauch ja eigendlich die Navigation auch nicht, ist aber fein wenn mans hat, bin auch ohne Navi immer hingekommen wo ich hinwollte und wo ich es gebrauchen könnte gibt es keine Navicd?s (Slovenien, Kroatien)
die Tat ist vollbracht und der Tuner inkl. aller AV-in Leitungen und Antennen ist eingebaut und funktioniert. Was mich aber am meisten wundert, ich habe die Antennen (besser gesagt Drähte mit definierter Länge und Lötpunkt) direkt und ohne jeglichen Verstärker an den Eingängen des Tuners angeschlossen. Das Bild ist brilliant … auch bei Fahrt keine gravierenden Störungen, besser, als ich es mir vorgestellt habe. Die Drähte sind einfach an den Mittelleiter eines RG174 Kabel angelötet und isoliert (es liegt also noch die Phantomspeisung an den Antennen).
Alle Geräte arbeiten einwandfrei und ohne jegliche Störungen (z.B. singen der Lichtmaschine)
Das ist leider kein Fehler, aber bei 1.2.3 gibs die so um die 150 Euro und gehen auch einwandfrei. Werden viele verkauft, da in z.B. Berlin kein analog TV mehr ausgestrahlt wird, bei uns hingegen noch lange kein digital TV kommt