Turbolader Sharan 7M AHU 1998 Wastegate / Hilfe

HalliHallo :slight_smile:

da ich mir jetzt einige Beiträge bzgl. Turboladerproblemen angesehen habe und nicht wirklich mit meinen Problem weiterkomme
hoffe ich auf diesem weg Hilfe zu finden:

Sharan 1,9 / 7M / AHU / 1998 66KW Wastegatelader

Problembeschreibung:

Fahrzeug hat generell keine Kraft
Schon bei geringen Steigungen auf der Autobahn sinkt die Geschwindigkeit
Wenn man längere Zeit auf der Autobahn mit Tempo 140 fährt und dann einen kurzen Stop macht fällt er im Notlaufmodus also nur noch Max 120kmh

Der Turbo arbeitet eigentlich garnicht!

Druckschläuche bereits getauscht
Gestern beim Mechaniker einen Drucktest mit Handpumpe gemacht und festgestellt das sich Wastegate erst bei 1,5 Bar öffnet.
Und vom Gefühl her ist auch alles ziemlich schwergängig!

Meine Frage:

Muss ich den Turbo tauschen oder gibt es eine Möglichkeit das ganze irgendwie leichtgängig zu machen?
Da der Mechaniker ein Bekannter ist wäre die Reparatur natürlich günstiger wie der Austausch des Turbos!
Leider arbeitet er normalerweise nicht auf VW und kann mir da auch keine Tipps geben deshalb auch die Frage an die Spezialisten hier :slight_smile:

mfg

Hias

#1

Wurde das N75 schon mal überprüft oder getauscht?

Unterdruckschläuche alle intakt? Auch das zum und im Motorsteuergerät

Stimmen die Werte in den MWB mit der Realität überein, vor allem Umgebungsdruck und Ladedruck im Stand bei nur Zündung an

Was steht im Fehlerspeicher?

Der Turbo ist wahrscheinlich das letzte das Ursache ist.

#2

Ich tippe auf den kleinen dünnen Schlauch der Vom Ladedruckrohr zum STG geht !

Gruß Frank

P.S. Achja bitte Profil ausfüllen. Evt können User in der Nähe helfen

#3

Danke für die raschen Antworten,

werde mich gleich nächste Woche darum kümmern diese Sachen zu überprüfen!

Fehlercodes hab ich leider keine, aber da mein Bekannter die Druckprüfung direkt am Turbo gemacht hat und das Wastegate eigentlich schon bei 0,6 Bar öffnen sollte (seine Worte) meinte er das es nur noch der Turbo sein kann der steckt da das KFZ die 1,5 bar die er auf der Handpumpe erreicht von selber nie erreicht

Da ich mir schon etliche Beiträge durchgelesen habe will ich auch nicht glauben das es der Turbo ist aber wer will schon einen ausgebildeten Mechaniker widersprechen oder gibt es hierfür eine Erklärung die das widerlegen kann?

Besitze leider nur gefährliches Halbwissen also sorry falls ich nenn Blödsinn schreib!

PS: Profil schon ein wenig verfeinert :slight_smile:

#4

Wenn das Wategate schon bei 0,6 bar öffnen würde, dann hättest du anstatt 90PS nur 50PS, lass bitte jemanden schauen der Grundkentnisse von der VW TDI Technik besitzt, dein Mechaniker scheint in dieser Beziehung aus dem Tal der Ahnungslosen zu kommen.

#5

Danke für die Erklärung, hab mir jetzt mal Meterware besorgt und schau ob ich den Schlauch zum Steuergerät selber tauschen kann.

mfg

hias

#6

Als erstes sollte aber mal der Fehlerspeicher ausgelesen werden und die MWB auf plausible Werte überprüft werden, es kann z.B. nämlich auch sein das der Map Sensor hinüber ist.

#7

Hallo, danke nochmals für die vielen Tipps

Habe heute eine Fehlercodeauslese gemacht

00553 Luftmassenmesser - Masseschluss - Permanent
00575 Ansaugluftrohrdruck - Regeldifferenz - Permanent

nach dem löschen der Fehler und 5 Minuten rennen
lassen war dann bei neuerlicher Fehlersuche nur noch der Luftmassenmesser als Fehler vermerkt!

Habe gestern noch den kleinen Luftschlauch zum STG getauscht eventuell ist dadurch der Fehler 00575 verschwunden?
Der Mechaniker meinte das sich die Werte im LMM nicht ändern also immer bei 550 wenn ich das richtig gelesen habe.

Allerdings habe ich den LMM vor 1 Monat neu geben lassen (Marke Bremi / komplett mit dem Plastikrohr)

Kann es sein das der LMM schon wieder defekt ist?

Bin mal wieder planlos…

mfg hias

#8

Kann sein muss aber nicht.

Im zweifel einfach einen anderen LMM probieren.

Kann auch sein das der LMM nicht das Problem ist, sondern das Kabel.

CU
redjack

#9

Bremi ist Billigmüll, mal einen LMM von Bosch oder Pierburg verbauen.

#10

. Zum Steuergerät, oder im Steuergerät?

#11

Den zum STG das Steuergerät habe zwar auch schon gelesen das im Steuergerät einer is aber sollt der zum tauschen sein werde ich das Einen Fachmann überlassen

#12

Guten Abend, danke für eure Mithilfe.
Der Fehler ist endlich gefunden.
Es war ein Kabelbruch im Luftmassenmesser-Kabelbaum.