Turbolader Ladeluftstrecke undicht an der Schelle

:?: :?: :-k

Hallo Leute,

seit 15 Jahren fahre ich Sharan und Galaxy. Eigentlich faszinierende Fahrzeuge, wenn ich bedenke, was ich schon alles damit transportiert habe. Aber auch schon viele Defekte gehat. Der jetzige bereitet mir so viel Kopfzerbrechen, dass ich mich hilfesuchend an euch wende: Nachdem schon seit einigen Jahren der Motor beim starken Beschleunigen ab und zu ins Notlaufprogramm wechselte und man hin und wieder Schabgeräusche hörte, ist mir nun Folgendes passiert: während der Fahrt gab es plötzlich einen lauten Knall und die Ladeluftstrecke ist and der Schelle (siehe Bild auseinander geflogen). Die Leistung ist dahin und wenn ich die Ladeluftstrecke wieder zusammenstecke, öffnet sie sich beim ersten Beschleunigen wieder mit lautem Knall. Das VTG Gestänge ist beweglich und wird beim Motorstart angezogen. In der Ladeluftstrecke befindet sich etwas Öl. Was kann das sein, was soll ich tun?

EDIT by MOD: Bild eingefügt

#2

Hm,… ich würd tippen:

Ladedruckregler, oder Leitschaufeln im Lader kleben?

*so vom ersten Impuls her*

#4

OK, hab das Bild gefunden.

Du weist aber schon wie die Verriegelung funktioniert ? oder?
Als erstes den Metallring/Klammer am AGR raus ziehen, dann Schlauch reindrücken, dann Schelle Klammer wieder rein drücken.
Danach durch rütteln und ziehen prüfen ob der Schlauch drin bleibt,falls nicht ist eine der Rastnasen am Aluring des Schlauches eingedrückt/abgebrochen.

Hier im Forum gibt’s ne Anleitung die Nase mit einer Spax Schraube zu reparieren/ersetzen.

Das im LDSchlauch ÖL ist ist vollkommen normal, nur raus kommen darf NICHTS, ist bei JEDEM Turbolader so.

Wenn der Ladedruck zu hoch werden würde hättest Du sofort den Notlauf i.d.R. mit Fehlereintrag.

Gruß

Rabbit

#5

Stimmt auch wieder,… hab nicht an den Fehlereintag gedacht…
War ja auch blind aus der Hüfte geschossen :slight_smile:

#6

#4 Hallo Rabbit und Coci,

vielen Dank für Eure schnellen Antworten. Habe jetzt die Halteklammer am AGR einfach umgedreht und, siehe da, die Klammer hält jetzt die Ladeluftstrecke dicht und die Kiste zieht wieder richtig los!
Was bleibt, sind leichte Schabgeräusche beim Gaswegnehmen (Gangwechsel), etwa: schab, schab schab, … Was könnte das sein?

Beste Grüße

blechschrauber

#7

Nach der Ursache dieser Schabgeräusche suche ich auch schon länger.

Bis jetzt habe ich noch keine richtig heiße Spur gefunden.

#8

Hm,… gibts die Schabgeräusche nur während der Fahrt, wenn er warm ist und in Bewegung, oder lassen die sich auch im Stand durch Drehzahlspielereien kalt,… oder warm verursachen??

#9

Du meinst aber jetzt nicht das Wiehergeräusch ( wie ein Pferd :lol: ) was angeblich vom 2 Massenschwungrad kommen soll ( daher bei mir NUR bei Schaltvorgängen).

Dabei lasse ich es bei meinen beiden AUY darauf ankommen, da die Kupplung mit 160.000 Km bzw. 250.000 Km erst gerade gut eingefahren ist :smiley: ( und im Standgas ALLES OK ist) .

Gruß

Rabbit

#10

:lol: @ rabbit
In die Richtung zielte es in etwa
Bei meinem war nach ca. 200.000 Schluss mit Zweimassenschwungrad.
Gut, hätte man noch fahren können, aber das Spiel fing schon an.

Muss ja nicht unbedingt das Pferd zum Vorschein kommen, ein schaben kann schon die Anfänge äußern??

#11

Die Geräusche lassen sich, wenn sie den auftreten, auch im Stand provozieren. Egal ob Leerlauf, Kupplung getreten, oder Gang eingelegt und Motorbremse.

Das Geräusch klingt wie eine Metallkugel die in einer Metallschale am Rand entlang kreiselt.

Aber es tritt nicht immer, eher sporadisch, auf!

Und es dreht langsamer runter als der Motor seine Drehzahl verringert.

Könnte das AGR damit zu tun haben?
Das es keine mechanische Ursache hat, sondern eine schwingende Luftsäule im Ansaugtrakt ist?

#12

Meinst Du nicht, dass das ZMS ein heißer Kandidat für diese Geräusche wäre?

#13

Das ZMS?

hmmmm, das Geräusch kommt eigentlich eher aus dem Beifahrerfußraum. Dort ist es sogar besser hörbar als draussen im Motorraum.

Die Kupplung sitzt doch eher links vor dem Fahrer.

Und es hört sich eher „leicht“ an. Nicht nach massivem Metall, sondern eher nach einem leichten Bauteil.

Und wie gesagt, es ist auch bei getretener Kupplung hörbar, sowie bei Motorbremse und sanftem dahinrollen bei niedrigen Drehzahlen (1400 U/min)

#14

War der Ladeluftschlauch vor kurzem ab (z.B. Werkstatt) ?

Bei mir war es nämlich so, dass er ebenfalls mit lautem Knall aus dem AGR rausgesprungen ist - und zwar kurz nachdem ein Mechaniker den Schlauch ab hatte um besser zu dem dicken UD-Schlauch zwischen Tandempumpe und BKV zu kommen.
Ich habe dann festgestellt dass die Klammer auch verkehrt herum aufgesteckt worden war, und der Schlauch deshalb heraus gerutscht ist…

#15

#14 nein, niemand hatte in dem Motorraum etwas verändert. Es wird wohl immer ein Geheimnis bleiben, warum die Klammer plötzlich nur andersrum hält…

#16

Ich nochmal, sorry

Die Idee mit dem ZMS erscheint mir, nachdem ich nochmal drüber nachgedacht habe, nicht unwahrscheinlich.

Direkt am Geriebe ist ja die hintere Motorstütze befestigt, die natürlich die Geräusche perfekt in den Innenraum übertragen kann. Das Lastverhalten passt auch dazu.

Also, ich werde beobachten!

Und jetzt bin ich hier raus, Sorry für die Störung hier im Thread.