Leider hat sich unser Turbo nach 243tsd-km verabschiedet.
Bei EBAY werden diverse überholte Turbolader angeboten - seriöse Angebote?
Wer kann mir einen zuverlässigen Anbieter nennen - Sharan 03/2001, 85kw Pumpe-Düse, AUY, 7M9?
Danke für Eure Hilfe!
#1
Ich hatte auch bei etlichen Turboinstandsetzern Angebote eingeholt und schließlich bei turboservice24.de geordert (329 € + Pfand, also einer der günstigsten). Sah sehr gut aus, runderneuerte Markenware.
#2
Sehr Interessant, ich hatte eigentlich mal vor nur den Rumpf auszutauschen für 169 €.
Bitte auf alle Fälle hier schreiben von wem es der Turbo geworden ist und was er gekostet hat, bei mir hat er 250.000 Km gehalten, aber die letzten 5.000 km mit Pfeifen im Innenraum gut hörbar.
Gruß
Rabbit
#3
Ich habe mich für einen originalen Turbolader entschieden.
Nach einigen Nachforschungen über diverse überholte Lader, meine ich herausgefunden zu haben, das Garrett Turboladen nicht original überholt werden.
Hier brauchte ich kein Pfand zahlen und kein Altteil zurücksenden musste.
Bis jetzt kein Ölverbrauch und keine unübliche Geräuschentwicklung.
Die mitgelieferten Dichtungen habe ich nicht alle verwendet,da die alte Dichtung der Abgasbrücke dicker ist.
Die Muttern sind selbst sichernd und sollten erneuert werden.
#4
So, jetzt mal Butter bei die Fische !
Original, Überholt oder nur den Rumpf ?
Wer hat den den Turbo schon AT und welche laufen nach 100.000 Km immer noch ohne Probleme ?
Sollte man(n) da mal eine Umfrageaktion mit Abstimmung starten ?
Immerhin ist das vom Aufwand und Materialkosten nicht gerade günstig !
Gruß
Rabbit, der deshalb den AT des Turbo’s vor sich herschiebt
#5
Tausch der Zulaufleitung JA/NEIN wäre auch mal eine Umfrage wert.
Mir ist immer schleierhaft was an den Leitungen welche nicht selten über 200tkm drauf haben plötzlich so schlecht sein soll.
#6
#5
Ich gehe mal davon aus das die logischerweise altern und der Ottonormalschrauber mit Baumarktwerkzeug diese beim Aus- und Wiedereinbau mechanisch stark belasten.
Das wiederum könnte zum Bruch/ Riss oder zumindest Verengung der alten Leitungen führen oder gar Ablagerungen könnten sich lösen, das wäre für den neuen Turbo zumindest auf der Ölzuführungsseite ( aber auch bei Verstopfung in der abführenden Leitung durch den Rückstau) suboptimal.
Vor allem wenn, wie viele hier, die beim PD viel zu dickflüssige Ölplöre und nicht 5W30 gefahren wird .
Gruß
Rabbit
#7
Ich hab damals (2013) bei 190 tkm einen Garret-Lader gekauft (es gab nur 2 Anbieter, die preislich sehr ähnlich waren), war ca 200.-€ Unterschied zum Nachbauteil, Kaufpreis damals um die 500 .- (Genauen Preis müsste ich nachschauen)
Dazu kam noch Ölleitung und der Dichtsatz.
Den LLK hab ich auch neu gekauft weil ich keine Lust hatte den alten zu reinigen.
Mein Turbo machte keinen Mucks mehr und das Auto wurde abgeschleppt.
Mit meinem heutigen Kenntnisstand würde ich den Turbo schon wechseln, wenn er so langsam Pfeifgeräusche macht.
Weil:
LLK braucht ggfs. nicht gewechselt/gesäubert zu werden
Man kann sich in aller Ruhe nach einem geeigneten Turbo umschauen und ggfs. auch die Werkstatt aussuchen.
Im Schadenfall, wenn das Auto gar nicht mehr fährt, ist man immer unter Stress und das kostet Geld…
Wir haben uns damals kurzerhand nen alten Passat geholt und den für ein paar Wochen gefahren, bevor wir den Alha wieder flott gemacht hatten.
Etliche Werkstätten meinten, wir sollten den Alha (immerhin noch BJ 01) direkt verschrotten. Idis…
Grüße
Dietmar
#8
Sorry für meine verspätet Rückmeldung.
Ich habe micht für einen AT Turbolader von eps-turbo.de entschieden - kostete mich 230Euro und den alten Turbolader zurück.
Empfohlen wurden mir die AT Lader von motair.de, die aber leider nur an Händler und Werkstätten liefern - hätte mich ca 600Euro gekostet. Der Freundliche wollte 1.110Euro haben.
Vielen Dank für Eure Hinweise und Rückmeldungen.
#9
Mein überarbeiter Austauschturbo hat ca. 270 Euro gekostet. Ich musste den defekten zurückschicken. Dass der Turbo mittlerweile (nach 40tkm) schon wieder deutlich gepfiffen hat, schiebe ich eigentlich der Werkstatt in die Schuhe, die den Austausch seinerzeit gemacht hat. Ich kannte den Typen (mit Betonung auf „kannte“), denn es wurde nicht nur bei diesem Tausch gepfuscht.
Unmittelbar dem Turbotausch habe ich ihn gebeten, den LLk zu ersetzen oder zu tauschen, gleiches gilt für die Ölleitungen. Und dann um neues Öl gebeten, obwohl der Ölwechsel noch nicht lange her war. Beim neuen Öl hat er noch mal nachgefragt, ob ich das ernst meine. Daher glaube ich, dass weder an den Ölleitungen noch am LLK (Säuberung/Austausch) gearbeitet wurde. wenn schon die komische Frage nach neuem Öl kommt.
Zurückblickend hätte ich da nie hingehen dürfen, aber hinterher ist man immer schlauer. Ich habe da nun aber auch keine direkten Schaden gehabt, da ich die Kiste rechtzeitig - auch wg. anderer Mängel - verkauft habe.
Gruß
Meschi