Turbolader defekt Welle gebrochen

Hallo,

Fuhr gestern ca. 30 km Landstrasse, plötzlich Rauch, Leistungsabfall. Bin an die Seite gefahren und hab den Sharan abgestellt. Habe ihn nicht mehr gestartet. Das Fahrzeug wurde in meine Garage geschleppt wo ich mit dem zerlegen anfing. Turbo ist raus, Welle gebrochen, Schaufelräder an der Verdichterseite verformt. Öl in sämtlichen Leitungen, dafür nix mehr am Ölmesstab zu sehen.

Meine Frage, wieso hat der Turbo das Öl so schnell verbrannt und ohne voranmeldung wie klackern oder anderes geräusch seinen Dienst eingestellt.

Danke für Eure Antworten. Gruß Stefan

#1

Ach ja, hat ca. 140 tkm runter.

#2

Ein paar Bilder vom Defekten Lader

38c9f456f25fdd16749da80da58773e1.jpg

5728e7443c44e8f4670157858b9fccd5.jpg

238eeed91634dd28362429a8a877d46c.jpg

bbf8a7f971ba8175d991e86c315c439e.jpg

Gruß Stefan :frowning:

#3

Ohaaa, das sieht ja übel aus.

Dürfen wir eventuell die Bilder für die KB benutzen?

#4

Tach,

die Welle ist nicht gebrochen, sondern die Wellenlagerung ausgeschlagen.

Ähnliches habe ich schonmal an einem AFN gesehen.

Die Welle ist gleitgelagert (Wälzlager vertragen die hohen Drehzahlen nicht) und wenn die Lagerung ausschlägt, dann gelangt Öl in denAnsaug und Auspufftrakt.

Sobald der Lader dreht zentriert sich die Welle dann durch ihre „Flugeigenschaften“ etwas , bei dem AFN hat man nur ein bisschen pfeifende Geräusche bei heftiger Rauchfahne gehört.

Turbomotoren muss man nach hoher Belastung im Stand ein bisschen nachlaufen lassen. Ansonsten kann das Öl an der Wellenlagerung verkoken und die Lagerpassung ausschleifen.

Die Ölzufuhr des Laders ist zu prüfen, weil der Lader auch wegen Ölmangel eingegangen sein kann.

Andreas

#5

Die Ursache ist zu suchen.

1) Ölzufuhr

2) Ölabfuhr (Ablauf zu durch Ölkohle, oder zu hohe KGE-Druck)

3) Leck in der Ladeluftstrecke, der Lader wird ständig über seine Grenze betrieben, da das Motorsteuergerät den Druck erreichen möchte, obwohl er raus pfeift, der Lader muss wesentlich mehr Luft verdichten, als sonst.

4) VTG-Probleme, der Lader macht ständig zuviel LD, das Fahrzeug geht ab und an in Notlauf, oder das Motorsteuergerät sieht es noch als „Toleranz“ und meldet kein Fehler.

5) Überbeansprüchung. Durch Chiptuning oder längere Volllastorgien hat es den Lader irgendwann zerlegt.

6) Fremdkörper sind im Lader gekommen. Entweder von der Frischluftseite (unwahrscheinlich), oder von der Abgasseite (irgendetwas hat sich gelöst, bei manche TDIs löst sich der Innenwand von der Abgaskrümmer)

Nur wenn alle Ursachen beseitigt oder ausgeschlossen werden können, wurde ich versuchen ein neuen Lader zu verbauen. Bleibt nur zu hoffen, dass der Motor nichts abbekommen hat, weil er trocken gelaufen ist. Mess den Öldruck bevor du fährst.

#6

Hab hier auch noch ein paar Bilder vom „neuen“ AFN Turbolader

click.gif

Andreas

#7

@TomausDo

natürlich könnt ihr die Bilder benutzen.

Gruß

#8

Hallo,

Neuer Lader ist eingebaut, sowie neue Ölzulaufleitung. Ladestrecke, Ladeluftkühler usw. alles gereinigt. Neues Öl und Filter hat der :vw: auch.

Heute Probefahrt, alles wunderbar bis auf die Gassannahme. Es scheint er hat keine Leistung und nimmt das Gas nur zeitweise an. Das muss man sich so vorstellen: Gaspedal gedrückt, nimmt 1 Sekunde gas, dann normal, dann wieder 1 Sekunde gas usw. Bis 100 kmh dauert es länger als früher, schneller bin ich nicht gefahren. Fehler auslesen kann ich erst Morgen ( Montag )

Gruß Stefan.