Moin allerseits,
nachdem vor 6 Wochen der Zylinderkopf getauscht werden mußte ist seit einer Woche mein Turbolader hinüber.
Habe ihn eingeschickt zu einer Reparaturfirma. Ergebnis gestern. Ireparabler (wirtschaftlich) Schaden. Die Welle zwischen Antriebs- und Abtriebsschaufel ist gebrochen.
Ich fragte ihn nach dem Grund hierfür: Mögliche Ursache sei eine vorgenommene Leistungssteigerung.
Dies scheint bei meinem Motor der Fall zu sein, da er laut Leistungsmessung beim ADAC im Januar 20 PS mehr hat als er soll.
Frage: Kann das jemand bestätigen, daß das mögliche Tuning den Turbo Schaden zur Folge haben kann?
Kann man das Tuning rückgängig machen?
Was kann denn noch alles kaput gehen aufgrund des Tunings?
Wer misst misst Mist, auch der ADAC und 20 PS können auch noch in der natürlichen Streuung mit drin sein, oder hast Du eindeutige Beweise ( Black Boxen) oder ein geöffnetes Motorsteuergerät Gehäuse ?
Kann es nicht eher sein das durch den vor 6 Wochen defekten Kopf der Turbolader was auf die Ohren bekommen hat ?
Es kommt immer darauf an wie das Tuning gemacht wurde, billiges ( 10 Cent) Tuning schießt dir irgendwann per Dieselstrahl ein Loch durch den Kolbenboden und durch den Motor.
Die Steckwelle der Ölpumpe hast Du aber schon erneuert ? ( möglichst alle 90.000 Km)
99% aller Turbolader gehen durch mangelnde Wartung kaputt.
Sei es nur falsches Motorenöl, zu lange Wechselintervalle
oder einfach nur mangelndes Warm- und Kaltfahren (WICHTIG!!!) des Motors/Turbos.
Und zum Stichwort Tuning: klar, auch das kann eine Rolle spielen.
Wenn der Turbo die ganze Zeit auf Volllast laufen muss…
Gruß, Hu-Cky
PS: was noch kaputt gehen kann?
Eigentlich alles, von Motor, Getriebe, Antriebswellen, Kupplung, Achsen…
Ein unsichtbares Tuning gibt es doch gar nicht. Wenn da was dran gemacht wurde, muß man das sehen.
Siehst du (oder jemand, der sich auskennt) nix, ist da auch nix, und ist da nix, kann man auch nix rückgängig machen.
Erst ZKD, dann Turbo, das ist allerdings schon nah an der Höchststrafe. Die echte Höchststrafe wäre dann als nächstes ein Defekt des schon genannten Ölpumpenantriebs, mit kompletten Motorschaden.
Wenn es ein OBD Tuning ist kann es nicht ohne weiteres erkannt werden. Höchstens von einem Tuner, der die Kennfelder mit dem Serienstand vergleichen kann.
Da wird nichts geöffnet und kein Chip getauscht.
Zum Turbo: Kauf doch ne Rumpfgruppe und tausche nur die, wenn das Gehäuse und die VTG Schaufeln nichts abbekommen haben.
Moin,
danke erstmal für die Hinweise.
Ölpumpenwelle habe ich sofort getauscht nachdem ich den Wagen hatte. Diesem Forum sei Dank.
Bzgl. Tuning habe ich in der nächsten Woche einen Termin bei einem ABT Tuner. Der will sich die Sache mal ansehen.
Morgen bekomme ich einen neuen Turbo für 500,- netto plus Einbausatz und Ölrücklaufleitung.
So wie es aussieht wird es in jedem Fall eine teure Tasse Tee…