Turbo selber ausbauen

Hallo Kollegen, seit einigen Monaten bin ich (un)glücklicher Eigentümer eines 97’er Sharans mit AFN-Motor. Nun habe ich das übliche Problem mit Notlauf ab 3000 rpm. Im Fehlerspeicher waren folgende Fehler abgelegt:

Control Module Part Number: 028 906 021 CG 00519 -
Intake Manifold Pressure Sensor (G71)
28-00 - Short to B+
00575 -Intake Manifold Pressure
17-00 - Control Difference

Während einem Testfahrt hat sich folgendes ergeben:
(grün ist tatsächlicher Ladedruck, blau ist Sollwert)

Also Ladedruck zu hoch, kann man nicht herunterregeln. Das VTG-Verstellmechanismus habe ich geprüft, und es kann an einem sehr kleinen Weg bewegt werden (ca. 5mm)

Mit abgestecktem Druckschlauch bleibt das Problem weiterhin bestehen, der Ladedruck geht hoch und kann nicht abgeregelt werden.

Kann es sein, daß es in dem ausgefahrenen Zustand (also maximale Schaufeleinstellung) hängen geblieben ist? Ein „gängigmachen“ hat nichts gebracht, aber wenn meine Vermutung stimmt, kann auch nicht, weil schieben kann ich leider das Mechanismus nicht.

Nun will ich den Turbo ausbauen. Muß ich dann die Dichtungen erneuern? Komme ich am Besten auch von unten ran?

#1

Tach,

der Turbolader sitzt im „Windschatten“ hinter dem Motorblock zwischen Motorblock und Vorderachsträger.

So richtig toll zugänglich ist das Ding weder von unten noch von oben, der Ausbau insbesondere der Ölzulaufleitung (würde ich auf jeden Fall erneuern, weil diese sich beim AFN wegen starrer Ausführung am Turbo durchvibriert).

Wenn ich mich richtig erinnere, dann zieht die Unterdruckdose die VTG vom Motor weg und erhöht so den Ladedruck, von daher dürfte der Motor ohne Unterdruckschlauch nicht mehr in den Notlauf gehen

Geht er immer in den Notlauf ab ca 3000 1/min?

Daher ist bei dir die VTG vermutlich irgendwie fest, mit dem LOG kenne ich mich nicht aus, das sieht für mich allerdings so aus, dass der Ladedruck doch noch irgendwie geregelt wird, ich würde weiterhin gängigmachen wie in der KB beschrieben.

Bei meinem AFN musste ich den Turbo nach einem Motorschaden ausbauen, es hing ein Metallspan in der VTG.

Zwischen Turbolader und Abgaskrümmer ist keine Dichtung verbaut, die Richtung Auspuff war eine Metalldichtung, die ich wiederverwendet habe, es war aber auch Samstags nachmittags.

Andreas

#2

Versuche nochmal Gängig machen mit einer großen Spritze (Stange über Unterdruck hin und herbewegen). Danach öfters mal eine Vollgasfahrt zum Frei brennen (nachher immer schön kalt fahren).
Den KB Artikel findest Du hier: www.sgaf.de/node/253173

#3

Wurde der Druckwandler schon mal ersetzt?

Wenn nein, dann tausch den mal mit dem identischen vom AGR

#4

So ganz identisch sind die nicht.

Bei meinem AFN haben die Druckwandler unterschiedliche Nummern und Steckerfarben.

Passen tuts aber, ich denke die Nummern sind den Unterschiedlichen Steckerfarben geschuldet.

Man kann auch probeweise eine "Grundausstattung " verbauen, und nur noch die VTG Steuerung übrig lassen.

Spart einiges an Schläuchen.

Andreas

#5

Der Fehler ist zu 100% reproduzierbar, ab 3000 rpm ist immer Feierabend, also im 5. kann man nur 120 Kmh fahren, im 4. 100 usw…
Die „Regelung“ kommt meiner Meinung nach einfach aus dem Fakt, daß im unteren Drehzahlbereich die Leitschaufel in Maximalstellung sind, und der Druck alleine durch dem Motordrehzahl bzw. die ausströmende Abgasmenge gesteuert wird.

Ich habe noch einen Test gemacht:
Wir haben den Motor im Stand mit knapp unter 3000 rpm drehen lassen, und dann habe ich an der VTG-Gestänge gezogen. Es war eine Druckerhöhung von ca. 20 Mbar zu messen, mehr nicht.

Im KB-Artikel steht, daß man an der Gestänge kräftig ziehen soll. Falls ich mit einer Spritze durch die Membrandose die Gestäge eindrücken will, sind es dann auch recht hohe Kräfte. (Bzw. ich könnte mit einer Stange und einem kleinen Hammer das Verstellmechanismus hochklopfen) Hält das Membran sowas aus? Kann ich da etwas kaputt machen?

Morgen mache ich dann weiter…

#6

Kiste Bier - 20€
Drahtbürste - 5€
Kupferpastenspray - 10€
Mit dem Sharan wieder Vollgas fahren zu können - unbezahlbar. :slight_smile:

Jemand Interesse an Fotos?

#7

Ja naturlisch

#8

Also nach tagelangen Vorbereiung aus der Fachliteratur schien die Aufgabe sehr einfach zu sein: lt. ELSA soll man einfach die Zu- und Auslaufleitungen abbauen und Auflader nach Unten herausnehmen.

Ganz ähnlich zu einem alten Scherz aus meiner Kindheit:

-Wie stellt man in 3 Schritten eine Giraffe in den Kühlschrank?

-Ganz einfach, Kühlschranktür öffnen, Giraffe reinstellen, Tür wieder zumachen.

Also ging ich um 9 Uhr morgens zu einem Kumpel mit mehr Erfahrung in der PKW-Welt mit der sicherer Überzeugung dass wir bis Mittag fertig sein werden.

Ach nein. Um Mittag herum hassten wir aus ganzem Heren alle festgerosteten 10er Schrauben und die Ingenieure, die den Turbo an einer unmöglichen Stelle im Motorraum verstaut haben. Um 18 Uhr waren wir schon echt schlau, und jetzt wissen wirs schon, wie es geht (97’er Sharan mit AFN-Motor mit Garrett VNT15-Lader):

1) Auspuffstück vorm Kat abschrauben. (Ganz leicht bis auf ein Paar festgebackene Schrauben)

2) Rechte Antriebswelle inkl. Antriebswellengehäuse ausbauen. (Geht am Besten mit 2 Personen, aber sehr einfach, da das Ganze von der Radschraube und das Wellengehäuse gehalten wird)

3) Turbo ausbauen (etwas fummeling, am Krümmer sind einige sehr schwer zugängliche Schrauben)

4) VTG-Mechanismus reinigen

Am Ende dann alles Zurückbauen.

Um halb zwei war ich schon auf dem Rückweg. Das einzig komische daran war, dass das Autobahn leer war und es irgendwie der Mond statt der Sonne schien…

Dann hatte der Wagen plötzlich ein solches Ladedruckverhalten: