Turbo nachlaufen nach dem abstellen

Hallo,Leute man wollte mir sagen das der Turbo nach dem Abstellen des motores nicht nachlaufen durfte, das sei ein indiz (quasi)ein zeichen das der Turbo defekt eventuel kurz davor sei,kann mir bitte jemand darüber etwas berichten oder sagen ob das so sei, mich würde das sehr intressieren .

#1

Man soll den Motor erst abstellen wenn der Turbo steht, da sonst die nötige Schmierung nicht mehr gegeben ist

#2

Der Lader dreht normalerweise nicht merkbar/hörbar nach… Macht er sonst lärm?

@Hatte
[-( Der Lader dreht auch im Leerlauf! Glaub etwa 10.000 rpm.

#3

Wie willst Du denn das machen? Selbst im Leerlauf dreht der Turbolader seine Runden.

Cu
redjack

#4

Aber nur noch leischt und nicht auf vollen Touren

Tödlich auf Dauer ist es den Motor nach einer Vollgashatz gleich abzustellen

#5

Moin,
da hat er recht! Nach höheren Drehzahlen den Motor abstellen tötet den Lader!
Deshalb sollte man nach Autobahnfahrt an der Raststätte den Motor noch 'ne Minute laufenlassen, ist auch besser für die Motokühlung.
Aber sollte der Lader nach dem Abstellen HÖRBAR nachlaufen kannst Du von einem Schaden ausgehen.

#6

Dem Anschein nach, hörst Du nach dem Abstellen des Motors ein Geräusch.

Wie kommst Du eigentlich zur Ansicht, dass es sich um den Turbo handelt?

Gruß

t.klebi

#7

Tach,

der Turbolader kann schon aus Gründen der Massenträgheit recht lange nachlaufen.

Ich schätze mal, das bis zum völligen Stillstand mal ganz 1-5 Minuten vergehen.

Dies ist aber normalerweise recht geräuschlos.

Wenn irgendwas lauter nachläuft, dann ist das vermutlich irgendeine Wassernachlaufpumpe.

Andreas

#8

Meiner im AFN ist beim abstellen auch manchmal zu hören, der pfeift auch beim beschleunigen

#9

Wenn der Lader sonst keine Probleme macht, wurde ich erstmal nichts unternehmen. Kann ja auch der Wasserpumpe sein. Steck den mal ab, ob du dann noch was hörst.

@Hatte
du hast also nicht das gemeint was du geschrieben hast. Das wusste ich nicht.