Turbolader-Tausch mangels zu erwartendem Defekt. Der Turbo hat beim unter Last gepfiffen. Hat zwar noch seinen Dienst verrichtet, aber früher oder später wärs passiert. Mit dem Verkäufer gütliche und faire Einigung erzielt.
Kennst Du die Vorgeschichte, da war doch bestimmt minderwertiges ÖL vorher drin, oder der Vorbesitzer hat den Motor immer nach Vollastfahrten sofort abgestellt.
Ich hätte erwartet das der Turbo i.d.R. weit über 150000 KM unauffällig seinen Dienst tut.
#1
hätte ich auch erwartet. Die Vorgeschichte ist mir anhand der Reparatur-Historie soweit grob bekannt. Immer bei Seat gewartet und innerhalb der Zeiträume. Warum der so früh gestorben ist, weiss ich auch nicht. Der Turbo hats ja noch getan, bis auf das pfeifen. Ich sag jetzt einfach mal. Fehlerhaftes Produkt (der Glaube versetzt Berge).
Ansonsten ist so weit alles unauffällig. Motor läuft was rauh meiner Meinung nach, aber der AUY/BVK ist ja auch nicht gerade für seinen sensationell ruhigen Lauf bekannt. Eher der Mann fürs grobe. Und die Winterschluppen rumpeln eh noch mal mehr.
Mal sehen, was noch alles kommt. Zuheizer dürfte das nächste sein. Im Augenblick tut er wieder, aber der kommt sicher bald.
Du hast Recht das Du es präventiv gemacht hast, bei mir hat’s auch knapp 10.000 Km beim AUY gepfiffen ( auch im Standgas), trotz meiner piano Fahrweise hat’s dann beim schnellen Beschleunigen auf einmal aus dem Motorraum gekratzt und Zylinder 3 und 4 wurde mit Öl geflutet.
Bei meinem AUY pfeift der Turbo seit 2008 und ich bin seither ca. 150.000 km gefahren.
Ist zwar nur ein leichtes Pfeifen ab ca. 1600 rpm und hat sich seither nicht verschlimmert,
und der Motor läuft und läuft. Ölwechsel alle 15.000 km mit VW 505.01, das Longlife-Service wurde wegprogrammiert.
Laut verschiedenen Mechanikern ist ein leichtes Pfeifen kein Problem…
derzeitiger KM-Stand 275.000 km
Bei mir war es ein PLÖTZLICH auftretendes Pfeifen bei ca. 240.000 Km und dies war dann IMMER im Innenraum ( bei geschlossenen Fenstern) sehr gut bis zu einer bestimmten Drehzahl hörbar, auch im Standgas.
#5
Der Turbo hat nach oben leicht Abgase und nach unten leicht Öl rausgeblasen. Kein Grund zur Panik, aber ok isses trotzdem nicht. Das pfeifen glich einem schlecht entstörtem Radio, das dachte ich auch erst das es ist. Im fahren bei Tempo 80 konnte man nichts mehr hören. Aber unter Last langsam um die Kurve und dann Stoff, schon sirrts deutlich hörbar vor Sich hin.
Wie gesagt, Verkäufer war sehr kulant und ich brauche mir deswegen keine Waffel mehr machen. Blöd is, wenn Ausgangsseitig was mitfliegt und im Motor landet.
Das was da mit rausfliegen kann ist meist nur Aluminium, die groben Brocken werden vom LLK abgefangen und das was eventuell noch durch könnte schickt der Motor einfach mit durch, bestenfalls ist es ein Problem für die Abgasschaufeln oder dem DPF oder Kat.
Aber es ist schon besser den Turbo vor dem Gau zu machen, allein wg. dem Reinigen der ganzen Anbauteile um den Turbo.
Woraus setzen sich die Kosten zusammen? Reine Teile oder steckt da auch irgendein Arbeitslohn mit drin? Wenn letzteres, dann recht günstig. Wenn nicht, auch nicht wirklich teuer.
#8
Gesamtkosten waren 1.180€. Soweit ich das übersetzen konnte: Turbo, Ölleitungen, Anbauteile und ca. 5Std Arbeitslohn (spezialpreis für den Verkäufer).