TÜV trotz Ausfall der Nebelschlussleuchte? Update

#20

Habe heute mal die Leitung (gr/ws für NSL) in der Heckklappe nachgezogen, da kein Durchgang vom Kupplungsstecker in der D-Säule vorhanden war. :frowning:

Dann zum Test nochmal den Schalter betätigt und die Leuchte geht nicht an. :evil:

Es ist noch ein Wackelkontakt auf dem ankommenden braunen Kupplungsstecker!

Den abgehenden Stecker konnte ich noch abziehen, den ankommenden jedoch nicht. Wie kriegt man den ab? Die Trägerplatte mit den 3 Kupplungssteckern konnte ich auch nicht mehr richtig positionieren. Wie lässt sich diese wieder an ihren angestammten Platz bringen?

Dank an Wolfgang für die Pläne =D> =D> =D>

Gruß VoJ

#21

Update:

So heute war es soweit. Ich bin beim TÜV vorgefahren. Bekenne mich schuldig die Statistik der SGA zu versauen :^o

HU und AU bestanden mit geringen Mängel (Nebelschlussleuchte :twisted: ).

Nix Koppelstange (wahrscheinlich noch original :shock: ), nix Spurstangenköpfe oder sonstiges :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:

Möchte aber das Problem mit der Nebelschlussleuchte entgültig beseitigen und brauche einen Tipp, wie man den Kupplungsstecker in der D-Säule aus- bzw. wieder einbaut und die einzelnen Stecker separat lösen kann?

Gruß VoJ

#22

Moin moin

Ich war heute auch beim TÜV.

AU und HU ohne Mängel bestanden. :smiley:

Der Prüfer bemerkte nur das der Motor doch sehr willig und leicht hochdreht. :smiley: Danke Marcus. :wink:

Der höhste Wert der Trübungsmessung (Russ) im Abgas war K= 0,29 die zwei anderen Messungen ergaben K= 0,09 und

K= 0,07.

Erlaubt sind Werte bis K= 2,0.

Wozu brauche ich da einen DPF :?: :-k

Mich würden jetzt mal die Grenzwerte für EU4 und EU5 interessieren.

Bis dann

Thomas