bei unserem Sharan funktioniert gelegentlich das linke hintere Türschloß nicht richtig.
Es arbeitet dann bei ausgelöstem Schließvorgang hörbar etwa dreimal und am Ende bleibt die linke hintere Tür unverschlossen.
Das Verschließen gelingt dann, wenn bei diesen Schließversuchen der äußere Türgriff vorübergehend leicht gezogen wird.
Zur Problemlösung habe ich mir ein entsprechendes gebrauchtes Schloß gekauft,
welches allerdings überhaupt nicht reagierte.
Daraufhin habe ich mir heute ein weiteres solches Schloß geholt und erhalte erneut keine Reaktion.
Beim Rückbau auf das alte Schloß arbeitet dieses weiterhin mit den bekannten Schwierigkeiten.
Vielleicht kommen nicht alle Signale an? Z.B. die Rückmeldung der Schließposition nicht an. Die Schlösser vom Schrott sind dann wohl entweder für diesen Fahrzeugtyp ungeeignet oder oder defekt.
Die Stellmotoren gehen auch mal defekt, nur mit Fordnummer hat man gebraucht mehr Erfolg. Ford hat die in fast alle Modelle eingebaut und VW nur in den S&A.
#6 Ich habe in der letzten Zeit 3 Stellantriebe repariert/zerlegt und getestet, allerdings ohne eine ordentliche FMEA-Analyse durchzuführen. Da gibt es eine große Bandbreite an Fehlermöglichkeiten. Daher wundert es mich überhaupt nicht wenn gebrauchte Stellantriebe nicht wie gewünscht funktionieren. Zumindest müssten sie vor dem Einbau auf die Funktionsfähigkeit geprüft werden. Sonst ist das wie Stochern im Nebel.
Gruß
Meiner war hinten rechts kaputt und die ganze ZV hat gesponnen. Jetzt ist einer aus einem 96er Mondeo drin, der einwandfrei funktioniert. Man muß bei Gebrauchtteilen auch Glück haben, ich hatte Umtausch bei Nichtfunktion vereinbart.
Wenn ich bei uns bei einem gewerblichen Verwerter etwas kaufe dann habe ich eine 4-wöchige Funktionsgarantie, und er sichert sich durch eine Kennzeichnung ab das auch sein Teil zurückgegeben wird
habe heute früh beim Vertwerter das zweite Ersatzschloß gegen ein drittes getauscht.
Drittes eingebaut => zumindest bislang funktioniert´s einwandfrei (also auch besser als das alte).