Update: Hat sich erledigt was ich da unten geschrieben habe.
Der Türgriff ist an dieser Stelle komplett Metall, und hat keine „Platikkappe“ die man tauschen könnte.
Schade … Schade …
----------------- Alter Beitrag --------------
Will keinen neuen Thread aufmachen, da es hier so gut passt.
Frage an Euch.
An den Türgriffen gibt es ja dort wo das Schloss ist, eine Gehäuse das vermutlich aus Metall ist und dann eine Abdeckkappe (Plasitk, lackiert).
Diese Abdeckkappe hat einen runden Ausschnitt für das Schloss. bzw. keinen Ausschnitt wenn sie an einer Tür ohne Schloss ist.
Kann man diese Abdeckkappe, ohne Ausschnitt, nicht auf einer Schlossseite auch montieren, ohne das Schloss zu entfernen ?
Damit könnte man den Türgriff optisch Schlossfrei machen, aber im Notfall diese Kappe zerstören und doch wieder mit dem Schlüssel aufperren. (Batterie alle, etc).
Also in etwa sowas:
Evtl. geht das mit ein wenig Bastelei ja auch beim Sharan.
Vielleicht hat ja jemand einen alten Türgriff und kann mal nachsehen.
Das Umgehen eines Kopierschutz ist in der EDV verboten und auch die Software die solches kann.
Ein Kopierschutz ist meiner Definition nach auch nur ein Schloß. Wieso gelten dann für Türschlösser etwas anderes?
Das ist echt krank.
Ich hab mir jetzt 2 hintere Türgriffe bestellt und werde die vorne einbauen. Um die Hecktür zu schützen werde ich einfach mit dem Heck an der Wand parken.
Falls die FB mal den Saft verliert muss ich ihn nur ein Stück nach vorne schleppen
Bedenke bitte, dass das Heckklappenschloss per ZV alle Türen entriegelt. So dicht kannst Du gar nicht an die Hauswand ranfahren, dass man mit dem Polenschlüssel nicht an das Schloss kommt.
Im Zweifel wird einfach die Seitenscheibe eingeschmissen. Das geht mit kleinen Keramikbruchstücken (zb. vom Isolationskörper einer Zündkerze) fast lautlos