Türfensterscheibe hinten ausbauen

Guten Abend
jetzt hat es auch mich erwischt. Auto einer Freundin meiner Frau geborgt…Details erspare ich euch. Die Tür links hinten ist eingedrückt und der Kotflügel links hinten hat auch etwas abbekommen.
Gebrauchte halbwegs passable Tür beim Verwerter erstanden. Diese soll nun auf Wagenfarbe (LB7Z, Einheitsvorstadtproletensilber) umgespritzt werden und 2 Kratzer dabei entfernt werden. Der Vorschlag meiner Frau das einfach so zu lassen wird nicht realisiert.
Alle Türinnereien beider Türen ausgebaut. War kein Problem.

Jetzt komm ich aber zum Punkt: Wie hebt man die Türscheibe heraus?
Ich hab den Türfensterheber bereits heraußen und die Befestigungsschrauben an den Türklammern sind entfernt. Die Fensterschachtabdichtung, also die Leiste außen waagrecht über dem Türgriff hab ich auch entfernt.
Die Scheibe lehnt also nur mehr in der Tür und sollte nach Anleitung nach oben gezogen,
nach vorne geneigt aus dem Fensterschacht herausgezogen werden.
Ich krieg die aber so nicht einfach heraus(?). Etwas nach vorne neigen in der untersten Stellung geht, aber dann spießt es sich. Neben den seitlichen Führungsschienen für das Fenster heraus ziehen geht sich auch nicht aus. Wenn man mit der Scheibe in die Führungsschienen kommt kriegt man die Scheibe zwar hoch dann nicht mehr heraus.
Wer hat das schon einmal gemacht und kann den entscheidenden Tipp geben?
Video dazu hab ich auch keines gefunden.
Danke schon mal.
Gruß
SpaceSchrauber

Ich kann nur sagen das es geht…habe aber leider vergessen wie, muss aber ohne Probleme gewesen sein sonst wüsste ich das noch

Ich hab es geschafft. Es muss die gesamte Fensterschachtabdichtung heraus, nicht nur die untere waagrechte Leiste. Die 3 seitige obere Fensterschachtabdichtung lässt sich relativ leicht heraushebeln. Scheint nur gesteckt zu sein. Danach lässt sich dann das Fenster herausheben.
Gruß
SpaceSchrauber

1 „Gefällt mir“

Dieses Thema wurde automatisch 730 Tage nach der letzten Antwort geschlossen. Es sind keine neuen Antworten mehr erlaubt.