bei meinen Autotüren blättert eine schwarze Folie ab. Sie wurde werksseitig auf dem Türrahmen aufgeklebt. Zum besseren Verständnis wollte ich jetzt Bilder einfügen, aber dies ist mir nicht gelungen. Habe noch keinen Platz im Netz wo ich sie ablegen kann.
Diese Folie befindet sich über der Dichtung vom Fenster.
Vieleicht kann mir von euch jemand weiterhelfen wie so etwas entstehen kann! Oder ist ein Fehler ab Werk der nach einer bestimmten Zeit erst auftritt?
Ich wollte nicht gleich zum „Freundlichen“ fahren, sondern erstmal bei euch um Rat fragen.
hat bei mir auch Blasen geschlagen und sollte auf Garantie ausgetauscht werden. Nach dem Abziehen wurde festgestellt, dass einige Teile (Schienen für die Scheiben) fehlten. Da unter der Folie der Originallack zu sehen war, habe ich mich nach einigen Tagen entschlossen, die Folie abzulassen. Händler hat dann die restlichen „Sprotzel“ entfernt und das Ganze aufpoliert. Ich finde, sieht besser aus als vorher…
Die Folie klebt glaub ich an den Türrahmen jener Autos, wo aufgrund der Lackierung keine Farbharmonie mit der Innenausstattung zu erzielen ist.
Bei meinem satinsilberfarbenen Sharan BJ 03 ist der Türrahmen mitlackiert und wenn die Tür geschlossen ist, sieht man innen einen Streifen Blech, was aber wegen der Farbe nicht auffällt.
Wenn das jetzt rot oder blau wäre, würde es aber sehr wohl stören, deswegen kleben die schlauen Portugiesen einfach eine schwarze Folie drauf. Und die ist wahrscheinlich nicht mal UV-beständig.
Mir ist neulich aufgefallen, dass bei meinem VW-Logo am Heck die Chromschicht Risse zeigt und beginnt abzubröckeln, was man sonst nur von alten Autos kennt !!! Und meiner ist noch nicht mal ein Jahr alt. Gibt zwar Neuwagengewährleistung, aber die verhindert nicht, dass es nach zwei Jahren wieder so aussieht. Was sagt ihr dazu?
Hatte bei beiden Sharans (EZ 02/02 und EZ 12/02) das Problem. Die Folien an den Türholmen wellten sich und hatten kleine Blasen.
An beiden Wagen wurden die Folien komplett auf Garantie erneuert. Danach mussten dann auch noch die Dichtgummis erneuert werden, weil diese in irgendeinem Zusammenhang stehen (keine Ahnung welchen). Beim ersten Sharan war das der Werkstatt nicht bekannt, also dauerte der Werkstattaufenthalt gleich 3 Tage !
Scheint aber kein typisches VW-Problem zu sein. Mein Opel Vectra (nie wieder fahr ich so ´ne Kiste ) hatte das ebenfalls.
ich war heute bei einer VW-Werkstatt gewesen und habe die sich ablösende Folie beim Serviceman vorgestellt.
Es ist so wie " Gremlin " schon beschrieben hat, mehrere Arbeitsgänge notwendig (Dichtungsgummi wechseln u.s.w.).
Bei dem alter meines Wagens knapp über drei Jahre, hat er mir wegen der Kulanz wenig Hoffnung gemacht.
Wenn ich das nächste mal in der Werkstatt bin lasse ich es mitmachen. Vorrausgestzt VW beteiligt sich an den Kosten. Ansonsten lasse ich es wie es ist.