Tür Hinten Kindersicherung aktiv, öffnen v aussen unmöglich

Hallo SGAF-Freunde,

eine etwas kniffligere Aufgabenstellung (vom Problem will ich nicht sprechen). Bei meinem Sharan kann ich plötzlich die hintere Fahrertür nicht mehr von aussen öffnen und die Kindersicherung ist aktiv. Somit kann auch von Innen nicht geöffnet werden.

Meine Frage: wie kann ich nun eine Türe öffnen, bei der der Stellmotor zum öffnen/schließen defekt ist mit aktivierter Kindersicherung?

Was ich bisher gemacht habe:

- Türverkleidung ausgebaut click.gif

(Anmerkung: beim MJ 2002 sind es keine Torx sondern 10er Sechskantschrauben)

- Anschlußstecker des Schließsystem ausgebaut und geprüft ob Spannung ankommt beim betätigen der ZV, das kann gemessen werden somit ist es kein Kabelbruch.

(Steckername A5 mit zwei 3er Reihen von Pins und die unteren Zwei liefern die Spannung)

- kein Brummen oder Surren auf dieser Seite beim Schließ-/Öffnungsvorgang

- ich sehe die weiße Box, aber diese ist ja von der Türinnenseite verschraubt und somit ist dies mein Problem

Glück im Unglück: die Türe ist immer verschloßen und somit kann ich die anderen 3 verwenden.

Hat jeman einen Tipp wie die Tür geöffnet werden kann?

Ist es besser zum Freundlichen zu fahren und dort zu Reparieren, die Tür soll ja wieder verschlossen werden können um das Auto weiterverwenden zu können?

Vielen Dank im Voraus.

Gruß Powerfrost

#1

Wenn Du die Verkleidung schon weg ist, denke ich sollte man die Tür über das Gestänge entriegeln können. Sofern da ein Gestänge drin ist.

#2

Oje…

hatte mal ein ähnliches Problem. Habe beim zusammenbauen des Türschlosses nicht aufgepast und den Verriegelungshebel nicht richtig in den Stellmotor gesetzt:

!!! Da sollte er sein !!!

Ergebnis: Tür ging einmal zu und nicht mehr auf :frowning:

Konnte das Problem nur lösen in dem ich von innen ohne Türverkleidung die schwarze Plastikabdeckung irgendwie runter hebelte und den weissen Deckel vom Stellmotor wegbrach (braucht aber bei dir nicht unbedingt nötig zu sein).

46365cfa79d4eb4156096334d98d20b4.jpg

So würdest Du von aussen auf die mechanik in der Türe schauen

Wenn Du das schwarze Teil runter bekommst solte dieser Schieber die Türe entsperren :

Gelber Kreis in Pfeilrichtung

Hier nochmal der Hebel der in den Außengriff eingehangen ist und die Türe von außen öffnet:

Hoffe es hilft Dir irgendwie.

LG

Madcat

#3

Hallo Madcat,

den schwarzen Deckel habe ich gesehen und mich gescheut diesen zu entfernen un nicht die jetzt verschlossene Türe nicht mehr verschließbar zu bekommen.

Gut ich werde dies mal probieren sachte zu entfernen.

Wenn die Tür offen ist komme ich dann Locker an die Schrauben um das gesamte Schloß auszubauen.

Danke für die tollen Bilder und ausführliche Erklärung. Ich bin gespannt ob der Motor eine defeket Lötstelle oder ähnliches hat.

Gruß Powerfrost

#4

Der schwarze Deckel ist nur „Verkleidung“. Meine hier irgendwo mal gelesen zu haben das man den wohl auch weglassen kann da sich darunter sowieso Feuchtigkeit sammeln kann (bei mir ist er mittlerweile aus bekannten Gründen auch nicht mehr dran :roll: ).

Wenn Du die Tür (hoffentlich) wieder auf bekommst ist das ausbauen der Verriegelungseinheit kein Problem. Einfach die drei Torxschrauben rausdrehen, dann hast Du das Ding in der Hand.

LG

Madcat

#5

Hallo Madcat,

die Tipps waren echt Klasse und ich habe die Tür geöffnet bekommen. Es mußte dazu die schwarze Abdeckung unwiederbringlich entfernt werden. In der Zwischenzeit hatte ich die elektr. Stelleinheit bei der E-Bucht geordert. Waren nur 35 EUs und wollte das fleißig einbauen. Tja, wie es kommt musste: auch keine Funktion.

Also doch mal in der Türverkabelung geschaut und siehe da:

4 Kabel sind durch.

Und das schlimme ist: ich hatte 12V-Volt am Stecker der Stelleinheit gemessen! Tja, immerhin habe ich einige dazugelernt:

- immer erst in der Türverkabrlungen nachsehen. Nach der Heckklappe jetzt auch die hintere Türe. Ich verstehe nur eine

Sache nicht: wie kann man nur solche Konstruktionsfehler

schaffen? Das ist unglaublich.

Jetzt kann ich immerhin die hintere Türverkleidung ausbauen, die Stelleinheit aus- und einbauen usw.

Da ich das Auto noch längere Zeit beabsichitge zu fahren, schicke ich das Neuteil nicht zurück. So günstig gibt es dies nicht wieder wenn ich sehe was die Motoren schon einzeln kosten.

Gruß

Powerfrost

#6

Hallo Powerfrost,

freut mich dass Dir helfen konnte.

Es geht doch nichts über das gute Gefühl wenn die Tür endlich wieder auf geht :wink:

Aber stimmt schon. Die Dicken haben schon ein paar Konstruktionsfehler die einen nur mit dem Kopf schütteln lassen.

Zum Glück gibt´s ja dieses Forum, denn ansonsten sind sie ja doch ganz nett :smiley:

LG

Madcat

#7

Hallo,

es sit zwar schon eine weile her wo hier drüber gesprochen wurde.

Meine Frage ist…wie habt ihr die schwarze Abdeckung abbekommen.

Ich habe das selbe Problem: Kindersicherung drinne , Kabelbruch ist auch da 2 Kabel sind gebrochen somit wird der Stellmotor der ZV nicht angesteuert. Da die Türnicht mehr Verriegelt wurde habe ich von inne mechanich zugeriegelt und daduch geht nun gar nix mehr.

Ich habe schon alles demontiert von inne, bekomme aber die schwarze verkleidung beim besten willen nicht ab.

Wär schön wenn Ihr mir mal eoine Info zukommen lassen könntet wie ich die abbekomme.

Die Freundlichen egal ob von Ford oder VW sagten , sie müssen das schloss zerstören :o(.

Würde mich über eine schnelle Antwort freuen.

Gruß MIKE

#8

Kommst Du an das Kabel nicht von vorne ran, wenn Du die Fahrertür öffnest?

#9

Hallo Dr. Cache,

bei mir ist es die Beifahrerseite…

***Ich komme an alle kabel ran, da ich die Innenverkleidung und die darunter liegende „Isolierung“ entfernt habe, somit ***

liegt sozusagen das innere der Tür offen vor mir.

Ich bräucht sozusagen die kabelfarbe für + und - für den Stellmotor, damit ich die Tür evtl. wieder öffnen kann.

Oder enbend die info wie ich die schwarze verkleidung abbekomme.



Danke schon mal in vorraus.



***Und wenn das erledigt ist kommt gleich das nächste Problem…die Heckklappe schliesst zwar, aber verriegelt nicht mehr


#10

Das ist das gleiche Problem, siehe Kabelbruch

1 „Gefällt mir“

#11

#9 Sag das doch sofort, ich schaue mal eben nach…

Edit: Da bin ich wieder und nach einer Runde mit der Kirche ums Dorf wink.gif habe ich hier die Kabelfarben (bin mir jedoch nicht ganz sicher, ist blöde eingezeichnet im Plan.

- Braun ist Masse
- die beiden grün/blauen sollten zur Spannungsversorgung sein
- gelb/blau ist laut Plan für „AUF“
- gelb für „ZU“

Du solltest sicherheitshalber den Stecker vorher trennen und die Spannung direkt auf den Anschluss vom Stellmotor geben, nicht dass es Dir die MFE zerschießt.

#12

Weiß nicht ob es die selben Kabelfarben wie beim Shari sind. Hatte auch das Vergnügen mit der verriegelten Türe. Habe mit ModAkku probiert und beim ersten Versuch - braun=Masse und grün/gelb= Plus - klack und auf wars. Wenn nicht, einfach durchprobieren bis es klackt und Tür von außen öffnen, von innen geht’s nicht (KiSi). Wobei braun immer Masse ist.

#13

Danke für die Tipps…werde es morgen mal ausprobieren…nehme für Spannungsversorgung externes 12V = Netzteil…

Gebe Euch bescheid ob es funktioniert hat… bis dahin…

#14

Hallo liebe Forianer,

Besten Dank für Eure Hilfe…ich habe die Tür offen :o).

Ohne das Schloss zu zerstören.

Danke an Euch!!! Besonders Dr.Cache und Tdiheizer…

Habe nun die gebrochenen Kabel geflickt und auch gleich die anderen die schon angebrochen waren.

Nochmals Besten Dank…Ihr habt mir viel Geld gespart.

#15

Immer wieder gerne.

#16

Hi,

ich konnte meine Tür weder von innen noch von Aussen nicht öffnen.
Fehler war dann das es einen Kabelbruch gab an dem Türdurchgang, hier war die Ader für die Öffnungsspannung unterbrochen.
Ader in der nähe des Türöffners( die zum öffnen dient) mit einem kurzem 12V impuls versehen, schon war die Tür entriegelt.
Da lies sich die Tür wieder öffnen.

Alle Kabel die im Türdurchgang gebrochen waren instandgesetzt, und alles funtzt.