Wer hat eine Frostair 1700 und wie groß ist Euer WW.
Ich fahre einen Dethleffs 540 SK ( Innen Aufbau 6,24 )
Wir fahren immen nach Italien in den Urlaub. Dieses Jahr war es uns echt zu warm ( Nachts 30 Grad C. ). Normalerweise müsste ich eine Truma Saphir einbauen. Das Problem ist bdie Stromaufnahme. Auf dem Campingplatz gibt es nur 5 Ampere und die Kloma hat 4,2 Ampere.
We kann mir weiterhelfen. Reicht eine Frostair 1700??
habe auch eine 1700er im WW. Kann aber zur Klima nichts sagen, da sie im WW eingebaut ist ,neu, und nicht funktionierte. Der Wagen ist ein Knaus Eurostar 550, 2,3 . Die Klima müsste bei dir reichen.
Dieses Jahr haben wir uns auch ne Klimaanlage einbauen lassen und standen vor der selben Entscheidung. Mittlerweile sind wir aber froh daß wir uns für die Saphir entschieden haben.
Die Frostair 1700 hat um einiges weniger Kühlleistung und ist schwerer, wenn ich mir vorstelle daß die Kühlleistung um einiges weniger ist, dann kommt die 1700er nicht mit der größe des Wagens zurecht.
Die Saphir muss schon ganz schön kämpfen wenn der Wagen in der prallen Sonne steht. (Extremfall)
Wenn der Stromkreis auf Deinem Platz nicht genügend Reserve bietet dann lass doch in der Zeit wo du die Klima anhast den Kühli auf Gas laufen.
Lieber so, als daß Du Dich immer ärgerst, weil die Klima zu klein dimensioniert ist.
oder nimm ein zweites Stromkabel nur für die Klima mit, nur darfst Du dich nicht vom Platzwart erwischen lassen
Im Ernst,
wenn Du den Comfort einer Klimaanlage brauchst, dann würde ich mich im Vorfeld auch Informieren, ob der Platz genügend Abgesichert ist .Ich würde die Klimaanlage auch nicht zu klein wählen, wenn Du schon so viel Geld ausgeben willst, dann soll es auch kühl sein und nicht nur Mild
und wenn der Platz Dir den passenden Strom nicht zur Verfügung stellen kann, würde ich den Platz wechseln
falls das Thema noch aktuell ist: Truma hat (in Kürze) zwei neue Klimanlagen auf dem Markt, die Saphir compact und die Saphir Vario. Bei der Vario musst Du allerdings auf die Größe achten, die ist nicht ohne.
Der 12-Volt-Betrieb ist allerdings mit Vorsicht zu genießen. Da brauchste schon einen heftigen Kabelquerschnitt. Nicht, dass das Kabel mehr heizt als die Anlage kühlt :-k