Tripodegelenk gewechselt

Guten Tach meine lieben Leser!

Nach längerer Reparaturinsuffizienz ist mein Ali am Wochenende mal wieder operiert worden.

Angekündigt hat sich das schon lange: Wackeln des Vorderwagen beim Gasgeben bei bestimmten Geschwindigkeiten. Auch mit dem gleichen Geräuschbild wie - und hier Achtung liebe Freunde der Zwischen- und Flanschwelle unserer allseits verschrieenen Antriebswelle.

Da es selbst bei meinem Haus- und Hoflieferant das Gelenk incl. Käfig nicht zu bestellen gab, habe ich mich dieses mal für die Variante ebay entschieden. Der Herteller ist J&R aus Großbritannien.
Der Gelenkkäfig passt perfekt auf die Anschlußplatte der Zwischenwelle. Das Gelenk ließ sich gut (zwei Schläge mit dem Gummihammer haben nachgeholfen) auf die Verzahnung der äußeren Welle aufschieben. Diese habe ich übrigens nicht ausgebaut. Die Manschette ist, klaro, auch neu.
Mir war bei Bestellung wichtig, dass das Teil eine Schweißnaht 360° um den kompletten Käfig hat - es gibt auch Hersteller, bei denen der Käfig nur mit 3 Punkten an der Grundplatte fixiert ist.

Auf den Bildern habe ich die Laufspuren im Tripodekäfig mal markiert.
Dadurch kam es zum Spiel zwischen Gelenk und Käfig und somit (stellenweise) zum Klackern beim Anfahren, Gasgeben oder Gaswegnehmen.

Mal sehen, wie lange das gute Stück hält - nachdem das Original jetzt 163tkm runter hatte.

Kurz zur o.g. Zwischen/Flanschwelle: Diese hatte ich vor 82tkm wechseln müssen. Seinerzeit mit O-Ring und schön gefettet wieder eingebaut, zeigt sie sich heuer bei Ausbau zur Sichtkontrolle wie neu. Also beim Ersetzen immer mit O-Ring und Fett auf der Verzahnung!!

Also nicht immer gleich auf die Zwischenwelle schimpfen und diese voreilig tauschen, wenns vorne Klackert - es kann auch das Tripodegelenk sein.

Servus.
Frank

#1

Das Fett, sofern man das noch so nennen kann, sieht bei Dir aber eher nach einen Wasser/ Rost Emulsion aus.
Darunter leidet natürlich auch die Schmierwirkung bzw. wenn noch etwas Salz dabei war scheuert es schön.

Gruß

Rabbit, mal schauen wann ich das erste mal Probs ( nach 196.000 Km) mit dem Antrieb bekomme

#2

War vor 3 Wochen kurz auf Besuch in Deutschland und das charakteristische Schütteln beim Gasgeben des Galaxy habe ich als Hinweis darauf gedeutet, dass sich das Tripodegelenk auf der rechten Seite zum dritten Mal in 230Tkm verabschiedet hat. Bisher habe ich immer das Gelenk bei VW bestellt aber soviel schlechter können Gelenke aus dem Zubehör dann auch nicht mehr sein. Bei einem bekannten Ersatzteilshop im Internet gab es die komplette Antriebswelle für 97 Euro zu kaufen, nicht nur das Gelenk. Angeblich soll das Teil sogar von SKF sein, wobei der Glaube bekanntlich Berge versetzt. Mal schauen wie lange die komplette Welle jetzt hält. Mittlerweile habe ich ja Übung beim Tauschen. Nach dem Tausch war das Schütteln zu 90% weg. Die rechte Antriebswelle ist noch original und der zweite Satz Steck/Flanschwelle (von VW) hat schon wieder deutliches Spiel. Kann aber auch sein, dass die inzwischen knochenharten Winterreifen (die mein Schwager unbedingt aufziehen musste) eine Unwucht haben.

#3

Tripode steht bei mir auch noch an. Linke Seite, gleiche Symptome. Wackeln im Lenkrad bei niedrigen Geschwindigkeiten, klackern und klocken im Antriebsstrang. Hab das Teil zu Hause, 34,90€ von dem oben genannten Hersteller. Alternative wäre beim Werkstatt-Teilehöcker eine ganze Antriebswelle für 400€ gewesen #-o Tripode einzeln nicht mehr lieferbar. Hab das Tripode-Gelenk selbst besorgt und bekomme es nächste Woche eingebaut. Ich hoffe, das wars dann auch :pray:

Km-Stand knapp vor 188.000km, finde ich ok.

#4

ÄH kurze Frage habt ihr auch klocken beim lenken gehabt ?
www.youtube.com/watch?v=_Xv33Y5aSS4

#5

Bei mir klockt es nur beim Anfahren und Gas wegnehmen und ganz selten bei Unebenheiten. Beim Lenken hab ich nichts bemerkt.

#6

#4

Für mich hört sich das bei Dir nach Spurstangenköpfe oder Spiel im Lenkgetriebe bzw. von der Lenkstange bis dahin an.

Gruß

Rabbit

#7

#4
Hi Frank,

nöö, beim lenken waren überhaupt keine Geräusche zu hören.

ciao

#8

#1

Hi Rabbit,

ja, das mit dem Zustand des Fett ist mir auch aufgefallen.
Es war auch recht wenig Schmiermasse im Faltenbalg drin - trotz absoluter Dichtheit!?

Naja.