trennrelais wird extrem heiß

nun dachte ich ich hab meine verkabelung und schaltung für meine zusatzbatterie erledigt da kommt die nächste überraschung :evil:

obwohl weder die zusatzbatterie noch die starterbatterie am relais angeschlossen sind, werden die kontakte 30 und 87 - also die eigentlichen arbeitskontakte an denen noch gar nichts angeschlossen ist extrem heiß :?: :!: :twisted:

der schaltkontakt 85 / 86 (angespeißt von 12V D+/61 lima) bleibt aber kalt 8)

die schaltung scheint grundsätzlich zu funktionieren. wenn die kontrolleuchte/batteriesymbol nach dem starten erlischt zieht das relais an :smiley:

weiß jemand rat ?

#1

ööhmm wie soll das gehen, wenn nichts dran hängt???

Hast du mal die Kontakt abgezogen und nur die Wicklung angeschlossen ???

#2

@ chomper

ja, das frag ich ja gerade wie das geht :wink:

ich kanns mir echt nicht vorstellen wie das sein kann … aber es ist leider so :cry:

Hast du mal die Kontakt abgezogen und nur die Wicklung angeschlossen ??? … ähm … wie meinst das ?

#3

Wann wird das Relais denn heiß?

Bei laufendem oder stehenden Motor?

Hast du das Relais mal rausgenommen und direkt an die Batterie angeschlossen? 85 an Masse und 86 an Plus. Dann sollte es anziehen und nach einiger Zeit eventuell etwas warm werden.

#4

@ georg

nur bei laufendem motor wird es warm … bei stehendem motor liegt keine spannung an den schaltkontakten und es zieht nicht an.

direkt an die batterie hab ich es nicht angeschlossen - aber das kann ich ja morgen noch versuchen. :wink:

komischerweise werden die arbeitskontakte 87 / 30 so heiß obwohl an diesen kontakten noch gar nichts angeschlossen ist :? :evil:

#5

das ist nicht normal - vielleicht ist die Freilaufdiode defekt?

Beste Grüße, Andreas

#6

@ sharan-man

komme gerade vom bosch-dienst wo ich mir ein neues hochleistungstrennrelais mit freilaufdiode (54,- euro :evil: )geholt habe :wink:

habs natürlich gleich angeschlossen … und siehe da 87 / 30 werden genau so heiß :roll:

jetzt vermute ich mal, daß das relais die wärme nicht abführen kann weil keine kabel angeschlossen sind. wenn an 87 / 30 die 16mm2 angeschlossen sind müsste die wärme eigentlich über die kabel abgeleitet werden können :idea:

naja, mal sehen …

#7

Moin,

halte ich zwar für unwarscheinlich, aber hast du es evtl. verkehrt rum angeschlossen??? Nur wenns so wäre würde die Diode leitend sein und gelcih wegfliegen :oops: .

Ich würde es auch erstmal an einer einfachen Spannungsquelle probieren ob es da auch ist.

Gruß

#8

mmm - 54,-¤ beim Boschdienst ts ts ts - ich hab 17,-¤ beim Freundlichen bezahlt

versuch es zurückzugeben (wegen Irrtum oder so) und schau mal in An&Verkauf :wink:

Aber vorher unbedingt das vorhandene Relais durchmessen und den Defekt der Diode sicher feststellen.

Gruß, Andreas

#9

@ sharan-man

hab noch mal nachgefragt bei bosch in linz … der preis ist für dieses bosch-hochleistungs-trennrelais incl. freilaufdiode „marktüblich“.

das relais welches sie dir beim freundlichen einbauen/verkaufen ist lt. bosch eine technisch „billigere“ variante … denn das wäre das erste und einzige teil welches beim freundlichen billiger ist als im zubehörhandel bzw. bei den herstellern direkt :roll:

#10

zu der Aussage von Bosch sag ich lieber nix … :wink:

die Bestellnummer lautet: 7D0 951 253

mit VW / Audi Stempel und von der Firma KTB

Gruß, Andreas

#11

@ andreas

das bosch funktioniert jetzt einwandfrei und das ist das wichtigste :wink:

#12

dann ist ja gut

Klasse Avatar 8)

Gruß, Andreas