Totaler Leistungsverlust auf der Autobahn, lässt sich nicht mehr starten

Hallo liebes SGA Forum,

nach 6.000 km (Österreich, Slowenien, Kroatien, Albanien, Bosnien H, Griechenland auf Kreta, Mazedonien, Serbien, Ungarn) ist uns kurz vor Wien unser Sharan ausgefallen.

Es begann am selben Tag morgens in Budapest, der Sharan hat sich schwer starten lassen. Nach kurzem Orgeln ist viel schwarzer Rauch aus dem Auspuff gekommen. Trotzdem hat er uns ohne Probleme 240 km bis kurz vor Wien gefahren.

Dort, mitten auf der Autobahn, totaler Leistungsverlust und eine riesen Qualmwolke hinter uns. Bin dann neben hingefahren, Gas weggenommen, und immer mal wieder Gas gegeben. Wenn das Fahrzeug dann wieder Gas angenommen hat, war kein Rauch zu sehen und sofern man konstant gefahren ist, war nichts zu merken.

Ich habe auf minderwertigen Kraftstoff getippt (in den Ländern kommt das häufig vor) und haben aGd in Österreich mal vollgetankt. Nach Abstellen des Fahrzeugs sprang er nicht mehr an.

Da war aber noch 700 km bis nach hause hatten, haben wir den ADAC gerufen. Er hat uns das AGR Ventil auseinander gesteckt, weil er die Rückführung vermutete und den Motor mit Startspray gestartet.

So haben wir es mit weniger Leistung (max. 90 km/h, mehr war nicht mehr drinne) bis nach hause geschafft. Wenn Baustellen kamen, und man das Gas wegnehmen musste, hat der Motor wieder totalen Leistungsverlust gehabt und man musste solange Gas wegnehmen und wieder versuchen bis er sich „gefangen“ hatte und das Gas wieder annahm. Ansonsten keine Leistung nur Unmengen von Abgasen (eher dunkel, Kühlwasser ist noch voll, Öl hat er auf der Heimfahrt etwas mehr verbraucht, glaube aber nicht dass der Turbo durch ist weil er noch ordentlich pfeift).

Hat jemand eine Idee? Vor allem, soll ich zu einer VW Werkstattt oder eher zu einer Werkstatt meines Vertrauens?

Getestet:
Diesel kommt an
Tank ist voll mit neuem Diesel
Ersatzschlüssel
AGR Ventil abgezogen und Schraube rein
Mit Startspray kommt der Turbo (Pfeift sauber) und ist „erst“ 40.000 km alt
Batterie hat volle Leistung

Bin für jeden Input sehr dankbar! Vielen Dank :slight_smile:

#1

Steuerzeiten überprüfen . Vermutlich unteres Zahnriemenrad auf der Kurbelwelle ausgeschlagen . Das lässt sich ambulant nachfräsen.

Ach und vielleicht noch Spritfilter mit Ventil tauschen.

Steuerzeiten ist viel wichtiger weil Gefahr eines Motorschadens

2 „Gefällt mir“

#2

Fehlerspeicher ?

Noch 700km damit gefahren … da lob ich mir mein ADAC+…

#3

Werde ich heute Abend gleich prüfen, danke eddiek.

Wir sind ADAC+ Mitglieder…

#4

AGR ausbauen und ansehen, wenn es stark verdreckt ist ist es möglich das es hängen geblieben ist.
In dem Fall ordentlich reinigen.

#5

Wenn der Motor im Leerlauf nicht ausgeht, dann kann man beim VEP TDI mittels Lösen der Überwürfe der Einspritzdruckleitungen prüfen ob der jeweilige Zylinder mitläuft.

Beim Lösen der jeweiligen Leitung muss die Motordrehzahl absinken, das ist allerdings irgendwie eher was für den Dieselschrauber nicht für den Hobbyschrauber.

2 „Gefällt mir“