Tiefentladeschutz für Standheizung!Geht das?

Hallo zusammen, nachdem ich meine Standheizung nun fertig habe und Täglich in Gebrauch habe ist es mir nun doch passiert, das die Batterie leer war

(zu viel geheizt und zu wenig gefahren :? :? :? ).

Nun mal eine Frage an die Experten hier:

Ist es möglich, so eine Tiefentladesicherung wie sie z.b. Conrad (TIEFENTLADESCHUTZ PTS1 Artikel-Nr.: 112089 - 62 Preis nur 30,66 EUR) dazwischen zu schalten? und ist der Nutzen dann auch das was ich mir erhoffe (Noch genug Saft zum Starten) :-k

612befc70a7645b098b680cee853bd29.jpg

Ich habe hier das Bild des Nachrüstsatzes, welchen ich verbaut habe und im Knowledge Base die Einbauanleitung dazu gemacht habe eingefügt um es besser erklären zu könen. Ich habe mir Dauerplus vom P1 der MFE geholt, nun bin ich am Überlegen, ob es sinnvoll ist, dort den erwähnten Tiefentladeschutz dazwischen zu machen bzw ob das überhaupt was bringt.

Ferner hat dieser Umrüstsatz ja keine Gebläseverzögerung! Die Steuerleitung geht bei mir direkt von der Eberspächer Mini Uhr zur Climatronic auf den Pin1. Kann ich in diese Leitung einen Verzögerungsschalter wie im Workshop beschrieben einbauen???

Und nun zum Schluß: Wie bekomme ich die Standlüfterfunktion

hin??? Brauche ich ja auch evtl erst im Sommer, ich habe nur so etwas gelesen und fande die Idee cool. Kann ich das einfach mit einem Schalter in der Leitung mit der Diodengruppe realisieren (Sommer Winter Schaltung??) oder ist das Komplizierter???

Gruß

Klaus

#1

Der Tiefentladungsschutz bringt Dir auf jeden Fall mehr Sicherheit die Batterie nicht zu entleeren. Noch besser ist aber (oder zusätzlich) die Verzögerungsschaltung.

Für die Verzögerungsschaltung musst Du nur das Signal der Leitung zur Climatronik verzögern. Dazu nimmst Du eine beliebige Verzögerungselektronik (zB die die Chomper im Workshop verwendet hat) und klemmst sie dazwischen.

Zum Sommerlüften machst Du (fast) genau das Gegenteil.

Du musst die Ansteuerung des Zuheizers unterbrechen damit der keinen Befehl zum Heizen bekommt. Die Verzögerungsschaltung ist in diesem Zusammenhang allerdings eher kontraproduktiv (ausser Du willst damit die fixe Heizzeit als Lüftzeit verkürzen)

#2

Danke Dir für die schnelle Antwort.

damit ich das jetzt richtig verstehe:

Verzögerung:

In die Steuerleitung die zum Pin20 der Climatronic geht einen Verzögerungsschalter zwischensetzen, Zeit einstellen, FERTICH :stuck_out_tongue: (wie im Workshop von Chomper)

Sommerlüftung:

Zeitverzögerung per Schalter Brücken (sonst geht es ja erst nach 20Min) und in die Steuerleitung, die zum ZH geht (ist bei mir nur 1 Kabel .Siehe Foto) Schalter zwischen machen für Sommer / Winter- Betrieb :stuck_out_tongue:

612befc70a7645b098b680cee853bd29.jpg

Zitat:ausser Du willst damit die fixe Heizzeit als Lüftzeit verkürzen

Die Heiz/Lüftzeit kann ich ja mit der Uhr zwischen 10 und 120 Min einstellen :slight_smile: :slight_smile: :slight_smile:

Batteriewächter (Tiefentladeschutz)

Du meinst die Dinger gehen und ich kann wenn ich mal wieder so Blöd war und mehr geheizt als gefahren bin :roll: :roll: :roll: noch Starten

Also so ein Teil mit der entsprechenden Leistung einfach an das Dauerpluskabel und dann sollte es die Funtion erfüllen

#3

Genau.

Das mit der Verkürzung der Lüftzeit war auch eher für Mitleser gedacht die nur die origiale Schaltuhr