Thule Dachträger / Welche Breite ist realisierbar ?

Hallo zusammen,

ich möchte mir einen neuen Thule Dachträger zulegen.

Lt Hersteller benötige ich für meinen :seat: den Fußsatz 755 und das Rohr 769 (1,27m). Da ich aber eine Gepäckbox incl. Surfbretter transportieren möchte, würde ich gerne ein längeres Rohr (1,35m oder 1,5m entsprechend angepasst) verwenden. Das Vierkantrohr bei dem neuen System hat aber eine Nut auf der Unterseite, in der der Fußsatz dem Relingabstand bedingt angepasst werden kann (das „alte System“ war hier flexibler) :kratz:

Hat von Euch schon jemand das breitere Vierkantrohr verwendet, bzw geht das überhaupt wegen der Nut ?

Welche Grundträger verwendet Ihr ?

Ich möchte auf dem Dach eine möglichst grosse Transportbreite realisieren (auf meinem Mondeo war es auch immer schon ziemlich eng).

Allerdings ist mir auch klar, daß verkehrsrechtlich alles im Reinen bleiben muß. Ich will ja keine Fußgänger „abrasieren“ [-X

Danke für Eure Hilfe !

Grüsse aus dem sonnigen Rheinland :smiley: :smiley: :smiley:

Horst

#1

Moin,

die Thule Kaufhilfe empfiehlt für den Sharan mit dem Fußsatz Rapid 755 die Länge 762 = 1,35 m. Bei Verwendung des Fußsatzes Rapid Crossroad 775 die Länge 769 = 1,27 m.

Ich habe den Fußsatz 755 und die Länge 1,35 m als Aluschienenprofil (862), dass passt ohne Probleme. Auch bei diesem Profil ist die Verschiebbarkeit begrenzt, wird wohl ähnlich sein. Kannst Du Dir hier in meinem Album anschauen. Da ist die Box genau mittig montiert.

Die Träger stehen deutlich über die Reling über, aber imho nicht übers Auto, da der Sharan ja eine gewisse Wölbung aufweist.

#2

Tach auch

Ich hab auf meinem Galaxy zwar keinen Thuledachträger aber vielleicht hab ich da eine Alternative für Dich.Schau mal unter

click.gif{EOL}&categoryId=125

ich hoffe der Link linkt auch!!! ansonsten zoelzer.de shop Dachtrager Klemmbackenträger.

Ich hab son teil schon länger und benutze es zum transport von Kajaks, Dachboxen etc.

Die Teile sind zwar sch… teuer aber wirklich unkaputtbar.

Die Längen sind frei wählbar ( meine Träger sind 1,72m breit) und die Montage geht recht fix (pro Klemmbacke eine Schraube)

Ich hoffe ich konnte dir eine Alternative aufzeigen (wobei ich Thule nicht schlechtmachen will, hab selber noch Thuleträger auf nem Corsa) aber die Zölzerträger find ich und sehr viele Kanusportler echt besser.

#3

So, habe mich für einen Träger entschieden ! =D>

@ Feuerpatsche,

danke für die Alternative. Der Träger macht einen guten Eindruck, aber leider hat mich der Preis abgeschreckt. Dafür nutze ich das Teil erfahrungsgemäß zu wenig.

Ich habe mich nun für den Thule Rapid 755 + 762er Rohr entschieden, wie von Hendrik beschrieben (allerdings mit Standard Vierkantrohr). Warum Thule in der Verkaufsliste für den :seat: ein kürzeres Rohr wie für den :vw: aufweist, ist mir schleierhaft. :-k

Meine Messungen bei verschiedenen Modellen ergaben immer den gleichen Relingabstand.

Bei 3,2,1… habe ich einen Händler gefunden, der genau die oben beschriebene Kombination für alle SGAFs anbietet.

Und das auch noch wesentlich billiger als im Laden ! :^o

Grüsse aus dem Rheinland

Horst

#4

Gleiches Förderband = gleiches Auto = gleicher Relingabstand :slight_smile:

#5

Habe meine auch von 321, dort sind auch verschiedene Angaben zu finden, welche Breite richtig ist: 1,27 oder 1,35. Ich habe mir dann gedacht: breiter ist besser :D. Viel Spass mit Deinem neuen Träger und Guten Wind zum Surfen :slight_smile: