mein Kühlerlüfter läuft nach Motorstart direkt auf volle Pulle los (nicht nach Zündung, sondern nach Start) und geht auch wieder aus, wenn der Motor aus ist. Die Vorglühleuchte ist auch unerwartet lange an (ca. 20 Sekunden). Nach einigem Einlesen würde ich gerne die beiden Temperatursensoren im Kühlmittelkreislauf tauschen und stelle gerade fest, dass am Kühler (unten links von oben gesehen) und am Motorflansch die gleichen Temperatursensoren mit der Nr 06A 919 501 A verbaut sein sollen. Das macht mich stutzig und ich wollte nachfragen, ob das sein kann?
Nein, ich habe keine Fehler ausgelesen, weil ich dazu recht viel Aufwand betreiben muss, daher kaufe ich lieber Teile und gehe zum Schrauber meines Vertrauens und lass die Teile einbauen, was deutlich einfacher ist (wenn es sich in diesen Größenordnungen bewegt).
Vielen Dank für eure Antworten.
Fehlerspeicher auslesen (lassen) und Ergebnis hier posten, dazu in den entsprechenden MWB bei kaltem Motor schauen ob die angezeigten Temperaturwerte plausibel sind
#1 Hallo Tornador, vielen Dank für deine Antwort, die Frage war aber, ob wirklich 2x die gleichen Temp-Sensoren verbaut sind?
(Ich hatte eine PN zu Klimaleitung gesendet - hast du die gelesen?)
Das mit den beiden gleichen Temperatursensoren kann schon stimmen. Falls du eine Climatronic hast, kannst du vermutlich einen davon auslesen. Schau mal hier Diagnose der Climatronic im Facelift-SGA (2000-2010) bei Kanal 11. Der ist als G110 identifiziert.
#1 Ich habe denke ich den richtigen Bösewicht gefunden. Fehlermeldung Temperatursensor Fehlermeldung Temperatursensor
Laut Forum scheint der des öfteren mal den Geist aufzugeben. Problem ist nur, dass man da so schlecht dran kommt - ich konnte nicht „mal eben“ prüfen, ob da überhaupt ein Sensor am Flansch ist, wo er sein soll. Geschweige denn prüfen, ob 2 oder 4 polig…
Nun bin ich gespannt, ob ich den richtigen Temperatursensor bestellt habe, da es bei dem Teilewirrwarr um den ASZ für mich jedes Mal ein Abenteuer ist, ob ich das richtige Teil erwischt habe.