ich beobachte bei meinem 2.0l Benziner in der letzten Zeit bei unterschiedlichen Motortemperaturen schwankende Drehzahlbereiche im Leerlauf:
bei kaltem Motor: die Drehzahl sinkt bis auf ca. 500 Umdrehungen ab, manchmal geht der Motor auch aus (besonders bei vielen eingeschalteten Verbrauchern)
Nach einige Kilometern ist alles in Ordnung.
Ist der Motor richtig warm, schwankt die Drehzahl im Leerlauf manchmal (!) zwischen 800 und 1200 Umdrehungen munter auf und ab.
Ich habe hier einmal etwas von einer temperaturabhängigen Drehzahlsteuerung gelesen. Kann die dafür verantwortlich sein?
Wahrscheinlich ist der Leerlauf-Drehzahlsteller defekt. Er regelt die Luftzufuhr für den Motor im Leerlauf und damit die Drehzahl. Fehlerspeicher auslesen und man ist im Bilde.
die Antwort kommt zwar etwas spät und Dein Problem ist vermutlich schon gelöst. Daher mein Tip fürs Archiv:
Mein Sharan hatte die gleichen Symptome. Allerdings war nur die Luftklappe ziemlich versaut mit öligem, rusigen Zeug. Für alle, die die Luftklappe nicht finden: Das ist das Ding mit dem Gaszug dran (im Motorraum!!). Der Ausbau erklärt sich von selbst. Anschließend mit Pinsel und Verdünnung gründlich reinigen. Mein Sharan (165tkm!) funzt seitdem fast wieder wie neu.