Hab in meinem Galaxy die Telefonvorbereitung ab Werk drin (rechts an der Mittelkonsole auf der Beifahrerseite). Hab nun endlich die passende Halterung für mein Handy bekommen. Hab gleich das Telefonieren ausprobiert und war erstaunt, das der Gesprächspartner von meinen Füßen zu hören war.
Hab direkt nachgeschaut und hab nen kleinen Lautsprecher in der Verkleidung der Schaltkulisse gefunden. Gemäß Aussage meines -Händlers ist das der normale Einbauort im Galaxy… (was zu stimmen scheint, da nen nagelneuer Galaxy im Showroom auch diesen Lautsprecher hat)
Meine Frage ist nun, ob es möglich ist, die Telefonkonsole so ans Navi MFD anzuschliessen, das der Gesprächspartner über die Audiolautsprecher kommt?
sodele, heute mal auf Erkundung gegangen. Radio raus, Klimatronicbedienteil raus und siehe da, ein kleiner schwarzer Kasten. stand keine Herstellerbezeichnung drauf. Hatte nen Miniklinke für Micro, nen Miniklinke für den Speaker, den Anschluss für die Handykonsole und nen Poweranschluss.
Speaker abgetrennt und Kabel auf die Anschlüsse vom MFD gelegt. Zündung an und mit dem Handy angerufen… Derbste Störgeräusche á la Knacken, Knistern, Pfeifen und beim Gespräch hörte ich mich dann selber mit Echo-Hall-Effekt aus den Lautsprechern. Nach ca. 10s riss dann die Verbindung ab. Könnte es sein, das die FSE schon nen LS-Verstärker drin hat und dadurch die Probleme auftraten?
Also alles wieder zurückgerüstet, Kabel zum LS wieder geflickt.
Nun tuts allerdings nix mehr… Wähle ich mitm Handy raus, klingelts auch beim Gesprächspartner, aber ich hör nix, kein Freizeichen vorweg udn auch sonst nix. Ruft mich jemand an, springt das MFD zwar auf Phone/Mute, aber ich bekomm kein Klingelzeichen…
Meine Frage, hab ich eventuell nur den LS durch das Flickwerk beschädigt oder hab ich die FSE übern Jordan gejagt?
Kleiner Nachtrag:
Eben mit meiner Frau ausprobiert: Hab sie von der FSE auf ihrem Handy angerufen. Ich hör nix, meine Frau hört mich ganz leise…
Hab so das Gefühl das da mehr als nur der LS kaputtgegangen ist… morgen nochmal mit FSE auf Festnetz anrufen probieren, obs genauso leise ist… wenn ja ist wohl ne neue FSE-Einheit fällig.
Man kann die FSE Problemlos über das MFD laufen lassen.
Incl. automatischer Stummschaltung des Radios.
Ford ist dazu scheinbar nur nicht in der Lage. die verbauen grundsätzlich einen Zusatzlautsprecher. Deswegen habe ich meine auch selber nachgerüstet
Wie hast du denn den Lautsprecherausgang der FSE an das MFD angeschlossen ? Hoffentlich nicht direkt auf die Lautsprecherausgänge des MFD, dann könntest du Dir wirklich etwas zerschossen haben. Schau mal in mein ALBUM, dort ist eine Abbildung des MFD mit Steckerbelegung.
dort ist ein separater Eingang für die FSE (Tel In).
Deine FSE sollte aber auch noch einen MUTE Ausgang haben damit das Navi stumm schaltet.
Also, aus der „Blackbox“ der FSE, die unter der Klimatronicbedienung verbaut ist, ist nen Kabel das mit Miniklinke angeschlossen an Speakerausgang. Das Kabel habe ich unterhalb der Schaltgassenadeckung gekappt, die beiden Adern (schwarz und weiss) per Lüsterklemme mit dem Kabel verbunden, das schon die Mini-Iso-Anschlüsse hat und die beiden Kabel in den grünen Mini-Iso-Block auf tel- und tel+ gesteckt (waren die einzigen beiden freien Steckplätze in dem Stecker).
Danach alles angeschlossen und die Zündung angemacht, sonst springt mein S65 nicht auf car kit um.
In meiner Wohnung angerufen. das MFD schaltet auf Phone, ich hab dann lautes Knacken aus den Lautsprechern vom Einloggvorgang des Handys (kennt man von der Stereoanlage, wenn nen Handy neben den Boxen liegt), Steht dann die Verbindung hab ich hammer störgeräusche und bei beiden Versuchen brach die Verbindung nach ca. 10s ab.
Also das mit den Geräuschen beim Verbindungsaufbau ist auf jeden Fall nicht normal. Hast du mal unter den Fahrersitz geschaut, ob da vielleicht ein VDA Stecker liegt, dann ist der Anschluss bedeutend einfacher.
Siehe auch folgenden Link
Oder hier
Bzw. Suche mal nach dem Begriff VDA, dann solltest du einige Hinweise zur FSE finden.
PS: Die Störgeräusche konnen evtl. davon kommen dass deine Telefonantenne nicht richtig eingesteckt ist und das Telefon versucht über die eigene Antenne zu senden.
hab noch nicht geschaut, kann mir aber nicht vorstellen, dass der VDA-Stecker im Auto liegt. Im Gegensatz zu VW baut Ford die FSE ja nicht werksseitig ein, sondern lässt sie beim Händler/Importeur einbauen.
Die FSE ist ja auch nicht an der Dachantenne angeschlossen, sondern es ist ne Scheibenklebeantenne an der Frontscheibe angebracht.
War heute bei nem CarHifi-Shop, die seit 30 Jahren am Platz sind, der Chef riet mir davon ab, falls die Blackbox hinüber ist eine andere FSE á la Cullmann VC3 oder THB Uni CarTalk einzubauen, um die FSE an das Radio anzuschließen, da die Störgeräusche vorprogrammiert seien. Aus seiner Erfahrung sagte er 70% der Fahrzeuge klappen problemlos, 30% stören wie Sau. Die Hersteller schiebens auf den FSE/Handy-Hersteller, die wiederum schieben es auf den Autohersteller und er bekommt als Dritter keine brauchbaren Infos. Er riet mir auch, wenn die Blackbox kaputt ist, sollte ich mir z.B. die Siemens FSE besorgen und den Zusatzlautsprecher im Beifahrerfussraum anbringen.
nen anderer Laden hat mir nen Angebot gemacht, die FSE zu prüfen und bei Ausfall Blackbox ham sie die THB Uni CarTalk inkl. Einbau und Handyspezifischem Cradle für 249,- Eus. Werd da Montag nochmal nachfragen, was die machen wenn die FSE Störgeräusche am Radio hat ohne Ende.
Werd am Sonntag nochmal das Auto zerlegen und mir nochmal alle Verbindungen genau anschauen, ob irgendwo Kabel kaputt sind oder Stecker doch locker sind.
sodele, der Fehlerteufel steckt im Detail ^^ Nachdem ich die Abdecknung der Schaltgasse entfernt hatte fiel mir ein loses Kabel am LS auf Ich hätte vielleicht die Schrauben fester anziehen sollen.
Also LS funzt wieder, allerdings knarrt er wie Hölle, hab ich ihn wohl mit meinen Grobmotorikerfingern beim Aus- und Einbau beschädigt.
Kurzes telefonat mit meiner Frau geführt, die mir bescheinigte, dass man mich gut verstehen kann.
Ergo gehts morgen zum Freundlichen nen neuen LS bestellen und dann verabschiede ich mich vom Gedanken übers Radio telefonieren zu können… Mit der verbauten FSE gehts definitiv nicht, alle Verbindungen sind bombenfest zusammen (Scheibenantenne, Strom etc.). Und das die Störungen bei ner anderen FSE weggehen kann mir keiner schriftlich geben… Was nützt mir also ne neue FSE für 250,- Eus, wenn ich dann trotzdem wieder nen Zusatzlausprecher verbaut bekomme ^^
versuch es doch einfach mal indem du den stecker vom externen lautsprecher abknipst,das kabel direkt paralell zum radio auf den lautsprecher klemmst und dann noch die stummschaltung aufs radio wenn möglich!
wenn nicht möglich machste n relais dran,was die spannungsversorgung abschaltet vom radio…
@Neo ich will ja nicht gehässig sein aber liest du auch alles bevor du postest?
Hab weiter oben beschrieben wie ich das LS-Kabel abgeknipst habe und es mit dem Mini-ISO vom MFD verbunden habe und was danach für ein Störgeräusch-Inferno aus den Radio-Lautsprechern auf mich niederprasselte.
also die Störgeräusche, die Du beschreibst (wie wenn ein Handy vor den Boxen liegt) kommen in der Regel daher, dass keine Außenantene an das Handy angeschlossen ist oder werden kann (leider wird zunehmend an den Handys auf den entsprechenden Anschluss verzichtet). Nach meinen Erfahrungen ist es aber egal, ob nun Scheibenklebeantenne oder Fensterklemmantenne oder Dachantenne. Hauptsache, das Handy sendet nicht über die eingebaute Antenne und befindet sich dabei auch noch in unmittelbarer Nähe zum Radio, dann treten diese üblen Störgeräusche auf.
Allerdings klärt das noch nicht unbedingt die Frage. warum Deine Gespräche zusammengebrochen sind (evtl. doch - zu schwacher Empfang?).
Ich hatte in meinen Autos immer die Nokia Cark 91 verbaut und damit nie Probleme mit Störgeräuschen gehabt, weder mit Klebe- noch mit Klemmantenne. Hab auch immer die Audiowiedergabe am Mini-ISO angeschlossen, auch hierbei keine Probleme.
Beim MFD wird das Audio-Signal am Mini-ISO auf Pin 7 (NF+) und 12 (NF-) angeschlossen, ist am grünen Stecker. Hast Du das so versucht?
Handy ist nen S65, Halterung ist original Siemens, die vom FSE Hersteller mit nem Anschluss für die FSE versehen wurde. Antennenanschluss ist in der Halterung und es geht auch das Antennenkabel von der Halterung weg… Hab allerdings noch nicht die Verbindung mit der Scheibenantenne gefunden, hab meinen 20er Torx verlegt, konnte also das Klimatronicbedienteil nicht ausbauen. Muss morgen nochmal schauen… Wenn der Mechaniker beim Freundlichen das vergessen hat, werde ich aber ziemlich sauer werden… Kommen in dem Fall nicht auch Störgeräusche über den Extra-LS der direkt an der Blackbox der FSE hängt?
Kabel hatte ich am grünen Mini-Iso an tel+ und -. Sind ja die beiden einzigen Anschlüsse gewesen, die im grünen stecker noch frei waren.
Weiss natürlich nicht, inwiefern der verbaute Iso-Adapter für die FSE (für Strom, Mute usw.) vielleicht an den Störgeräuschen Schuld ist, wenn man die FSE am MFD anschliesst.
Mit dem serienmäßigen Mini-Druckkamer-LS der original eingebaut wird, stört ja auch nix.
Hab gestern mal unterm Fahrersitz den teppich weggemacht, das einzige was ich gefunden habe waren die Blackbox der PDC und 3 Kabelverbindungen, die aber wohl zum Sitz gehören. Nen „losen“ Stecker hab ich nicht gefunden.
Vielleicht hat Ford das mit dem VDA-Stecker eingespart, da sie die FSE ja eh nicht im Werk miteinbauen.
Naja, FSE funzt jetzt wieder über den Extra DruckkammerLS, der knarrt auch nicht mehr. Nun bleibt das erstmal so… Is ja wie bei nem Windoof PC - Never change a running system ^^