das nenne ich Spritsparen und Ausnutzung bis zum Letzen .
Spaß bei Seite, der TDI entlüftet sich auf jeden Fall selber. Nur wenn nichts mehr drin ist, dauert das halt wesentlich länger.
Beim Filerwechsel wird der Filter schon vorab mit Diesel gefüllt. Damit entfällt das lange orgeln. Solange du noch Luft im System hast, läuft der auch etwas komisch. Aber das ist ganz normal.
Ob das nun gut oder nicht gut für die PD-Elemente, hmm.
Die Dinger werden gut heiß und der Diesel trägt dann im gewissen Sinn auch ein wenig zur Kühlung bei. Wenn er nun wieder normal läuft, würde ich sagen, Glück gehabt. Das die Dinger gleich defekt gehen sollen, kann ich mit nicht vorstellen.
Ändern kannst du es jetzt sowieso nicht mehr. Aber beim nächsten mal kennt man ja das Problem.
Also ich habe meine 3te Tankfüllung bewusst (mit Ersatzkanister) leergefahren um zu sehen wieviel in diesem Tank drin ist… die Werkstatt sagte das dies völlig unkritisch ist…der Diesel entlüftet sich selbst…
als keine Sorgen machen…
Restkilometer waren auf Null und es ging aber noch so 130KM weiter…dan mitten auf der Kreuzung—blubbb----
Sprang aber dann sofort wieder an ----3x örgeln oder so…
wenn ich Restreichweite bis auf Null fahre habe ich ca. (je nach vorherigem Verbrauch) noch 8-10 Liter im Tank. Das wollte ich mit meiner „Leerfahrt“ bezwecken…
ich fahre übrigen ab diesem Zeitpunkt immer die Restreichweite bis auf Null und suche dann in aller Ruhe eine Tankstelle.
Die Werkstatt meinte das sie daß justieren kann, aber ich hab gesagt FINGER WECH…
Das wäre auch eine Erklärung, warum ich im März in Reichenhall nachgetankt habe. Von München nach Salzburg knapp vor der Grenze ist auch ein langes Gefälle auf der Autobahn. Da reduzierten sich die Restkilometer so schnell, daß ich noch ein paar Liter teuren deutschen Autobahntankstellendiesel nachgeschüttet habe.
Nein, habe noch öfter getankt, mein Schnitt dürfte jetzt so bei 6,5 liegen.
Autobahn mximum 7,5 Salzburg München, nachdem meine Frau mir aufhalste die Kinder noch schnell zum Kindergarten zu bringen und ich Zeit wieder aufholen mußte.
Landstraße minimum 5 Liter Pilsting nach Salzburg.
Im stadtnahen Umfeld und Stadtverkehr meißt knapp unter 6
zum thema leergefahren: Ich habe meinen 95iger Golf TDI mind. 10-15 mal leergefahren ( die tankanzeige hat falsch angezeigt - anfang rot = Motor aus ) bei einer gesammtlaufleistung von fast 250000 km und es hat dem Motor kein bisschen geschadet, ich weiß es ist kein PD aber es gibt ja auch SGA ohne PD !! deshalb muss man sich wohl keine alzugroßen sorgen machen wenn es mal passiert ( im übrigen haben wir jetzt einen 10/2000er Sharan 85KW TDI ) echt tolles Auto
Also zumindest immer 5L Reserve im Kofferraum um zur nächsten tanke zu kommen und nachfüllen sobald er bockt, dann klappt es schon
Als auch Kölner kann ich dir den Maxus in Marsdorf (hinter mediaMarkt am Kreuz Köln West) empfehlen, die liegen meist am niedrigsten und du kannst über www.maxus.de sogar, wenn du den Kölner Markt anwählst, die Spritpreise im i-net kontrollieren , oder vorher anrufen. Die liegen an manchen Tagen bis zu 8ct unter Normalpreis.