Riesenproblem: Galaxy1 TDI 81kw springt plötzlich nicht mehr an; Anlasser dreht , aber keine Zündung; nach dem Loslassen des Zündschlüssel kommt ein Piepton aus dem Cockpit; Fahrzeug zur Ford-Werkstatt geschleppt: Diagnose Wegfahrsperre defekt; Steuergerät würde 600€ kosten, also hat man die Wegfahrsperre mit einem Kabel zur E-Pumpe ( Elab ?!) überbrückt; Motor springt sofort an, hat aber keine Leistung ( max. 120 km/h ). Empfehlung der Werkstatt: LMM erneuern !; also Fahrzug zur nächsten Werkstatt LMM gekauft ( mittlerweile 150 € ) selber eingebaut und … keine Leistung; morgen wollten wir nach Norwegen, jetzt steht der Wagen beim VW -Fachmann in Flensburg und die sind ziemlich sprachlos; Frage: Kann das Überbrücken der Wegfahrsperre die Ursache für den Notbetrieb sein ? Oder hat das Auto zufällig 2 Ausfälle gleichzeitig ?
#1
Ich denke dies sind zwei Defekte.
Das der Motor in den (vermutlichen) Notlauf geht kann viele Ursachen haben.
Nur ein paar Tipps:
Wurde der Fehlerspeicher ausgelesen?
Wenn ja, was sagt das Fehlerprotokoll? (Dies wäre sehr interessant)
Zum Thema Wegfahrsperre:
Wir hatten es im SGAF bereits ein paarmal (ist mir auch schon passiert):
Der Transponder im Schlüssel war weg. Schlüssel runtergefallen, und auseinander gegangen. Dabei geht der Transponder verloren. Da dieses Ding so klein ist, übersieht man ihn häufig.
Abhilfe: Ersatzschlüssel nehmen. Funktioniert er dann, ab zum Freundlichen. Da kann nur er helfen.
Gruß
Don
Oder aber, der Transponder wird nicht mehr erkannt.
#2
Hallo E.Kibelka,
das Steuergerät ist oft eines der ersten Teile die bei einem Defekt getauscht werden, oft sind sie jedoch die letzten Bauteile, die tatsächlich defekt sind.
Mein Vorschlag wäre es, die Türdurchführungen und die Heckklappe nach gebrochenen Kabeln und oder blanken stellen abzusuchen. Punkt 2 wäre sehr sorgfältig die Sicherungen kontrollieren, insbesondere die mit 3 und 5A.
Von wo nach wo wurde denn das Elab gebrückt? Vielleicht kommt nicht genug Strom am Elab an. Wurde das alte Kabel entfernt? Wenn ja, könnte eine Ersatzlast notwendig sein. Wenn nein, könnte die Stromversorgung durch die Hintertür ein Problem darstellen.
Ich persönlich würde übergangsweise eher den Anker aus dem Elab entfernen, bevor ich das Magnetventil überbrücken würde. Mit beiden Maßnahmen verlierst Du jedoch eine Sicherheitseinrichtung, falls die Einspritzpumpe mal klemmen sollte. Den Anker kann man nur entfernen, wenn man eine Stecknuß besitzt, die genau passt (die Wandstärke zwischen Elab und Pumpe ist das Problem). Das Elab sitzt bombenfest und mit falschem Werkzeug wirst Du es ruinieren.
#3
Das alte Kabel hängt noch dran. Das neue kommt wahrscheinlich nur von Zündung +.
Was mich auch wundert, dass lt. Forum der Motor bei aktivierter Wegfahrsperre zwar anspringen soll, dann aber wieder ausgeht. Bei mir passierte gar nicht .
Nachtrag: Mittlerweile hat eine VW-Werkstatt den Fehler gefunden: 1. Kabelbruch Türdurchführung hat die Wegfahrsperre aktiviert
- Das Überbrücken der Wegfahrsperre wie oben beschrieben von einer Ford-Werkstatt durchgeführtz, ist nicht möglich, bzw. führt zum Notlaufbetrieb. Der LMM war also i.O…