Fehlkonstruktion oder Anwendungsfehler!
Muss mir hier mal ein wenig Frust von der Seele labbern…
Im Forum hab ich Beiträge vom Reinigen des AGR Ventils gelesen.
Am Wochenende habe ich beschlossen die Verschmutzung bei meinem Sharan BJ 1999 TDI AHU, 98000 km vorwiegend in der Stadt gefahren, zu kontrollieren.
Also habe ich das AGR Ventil abgebaut…
Nach einem Blick in den Ansauggkrümmer habe ich einiges an Ölkohleablagerungen festgestellt. :?
So habe ich beschlossen mal den Ansaugkrümmer abzubauen.
Nachdem ich das Teil ausgebaut und angesehen hatte war ich entsetzt über die Ablagerungen im Krümmer und den Ansaugkanälen im Zylinderkopf.
Es sind Ablagerungen von 2-3mm Schichtdicke.
Den Ansaugkrümmer reinige ich gerade… siehe
Die Ansaugkanäle im Zylinderkopf bereiten mir noch einiges Kopfzerbrechen… ich versuche davon noch Fotos zu machen.
Natürlich konsultierte ich fleissig das Internet, den Hausverstand und meine Schulbildung (Maschinenbau) :-k
Da ergibt sich zuerst mal folgender Teufelskreis…
Der TDI Motor hat, wie allgemein bekannt ist, einen Turbolader.
Konstruktionsbedingt kommen von den Wellendichtungen über den Ölkreislauf Gase in das Kurbelgehäuse des Motors. Darum hat der Motor eine Kurbelgehäuseentlüftung, die natürlich in das Ansaugrohr mündet.
Leider ist die Ölabscheidung bei dieser Entlüftung bescheiden (Bei den aktuellen Motoren wird viel mehr Aufwand bei den Ölabscheidern betrieben). Es gelangt also eine nicht unerhebliche Ölmenge in die Luftansaugung. Das ist bis zum Ansaugkrümmer kein Problem - es bildet sich ein dünner Ölfilm.
Am Ansaugkrümmer sitzt aber das AGR-Ventil, dass Abgase in die Verbrennungsluft mischt um den NOx Gehalt im Abgas zu reduzieren.
Nur leider ist im Abgas auch Russ enthalten. Und in Verbindung mit dem Öl ergibt DAS die Ablagerungen im Ansaugkrümmer und in den Lufteinlasskanälen im Zylinderkopf.
Das ist die Fehlkonstruktion :!: …
Und der Anwendungsfehler :?: …
Ich fahre meist in der Stadt - also vorwiegend Kurzstrecke und mit niedriger Drehzahl…
Seit kurzer Zeit wird gepredigt:
„niedertourig fahren - früh Hochschalten“ um Sprit zu sparen, sachte Beschleunigen, etc
NUR hier arbeitet der Motor vorwiegend im Teillastbereich…
Das bedeutet, dass die AGR viel Abgas (und Russ) in die angesaugte Luft beimengt. Der Turbolader kommt bei sanfter Fahrweise auch nicht auf Touren - somit ist die Strömungsgeschwindigkeit im Ansauggkrümmer gering und begünstigt die Bildung von Ablagerungen. :^o
Die Folge…
Leistungsverlust im unteren Drehzahlbereich bevor der Turbo auf Touren kommt - ich merke es besonders in der heissen - Jahreszeit im Stop and Go Verkehr
Darum latschte ich auch mehr aufs Gaspedal - ergibt höheren Spritverbrauch - also mehr CO2, mehr Russ, mehr Ablagerungen…
und weniger Fahrspass …
Der Frust…
Nach einigem Suchen im Internet habe ich diverse Lösungen für die Reinigung des Luftansaugsystems für Turbo -Dieselmotore mit Abgasrückführung gefunden. Diese sind für Kfz Werkstätten gedacht. Und Die sollten eigentlich so eine Reinigung ab einer bestimmten Laufleistung dem Kunden als Service anbieten.
Bist jetzt hat mich keine Werkstatt diesbezüglich angesprochen.
so, jetzt ist mir leichter
hoernchen