TDI-Experten hier? 1.9TDI PD 66kW ANU mit extremster Rußentwicklung und Fehler 17965 (Ladedruck-Regelgrenze überschritten)+LOG

Hi,

seit einiger Zeit rußt mein Sharan extrem (man wird insbesondere von Rollerfahrern darauf angesprochen), und gleichzeitig habe ich das Gefühl, daß Leistung fehlt. Was kann die Ursache sein?

Aber der Reihe nach.

Der Wagen rußt extrem stark, auch schon bei geringer Last. Man sieht das Auto hinter sich kaum noch. Die Leistung schein vermindert zu sein, jedenfalls geht er nicht besonders gut (das tut ein 90PSer ohnehin nicht, aber gefühlt fehlt da was).

Dreht man den Motor auf über ca. 3.500 rpm, so geht er spürbar ins Notprogramm, und der Fehler
17965 - Ladedruck-Regelgrenze: Überschreitung
P1557 - 35-00 - -

wird im Fehlerspeicher abgelegt.

Hat jemand eine Idee, was das sein könnte?

Die AGR habe ich testweise stillgelegt, die ist es nicht. Den LMM habe ich testweise mit dem Diodentrick überbrückt, ebenfalls keine Besserung.

Das Logfile einer Testfahrt ist im Anhang. Sehr schön sieht man den Drehzahlabfall bei ca. 3.500 rpm. Ich gebe weiter Vollgas, aber die Drehzahl sinkt dann wieder ab, weil er ins Notprogramm ging.

Logfile: log.csv

Danke und Gruß

CMDR

#1

Unterdruckschläuche überprüft?
Wie lange fährst du schon mit der Diode?
Drucksensor überprüft?

1 „Gefällt mir“

#2

www.sgaf.de/content/17965-ladedruckregelbegrenzung-%C3%BCberschritten-p1557-35-00-272301

Der 90 PS PD hat afaik kein VTG, daher würde ich auf Verdacht alle dünnen Unterdruckschläuche wechseln und prüfen ob diese auch richtig angeschlossen sind.

Im Ersatzteilkatalog ist das afaik abgebildet.

Wenn das alles nichts hilft unterm Ventildeckel nachsehen ob eventuell Nocken abgeklaufen sind.

1 „Gefällt mir“

#3

Mich würde interessieren wie sich die Werte vom LMM verhalten!

Kannst Du mal eine Logfahrt mit dem Sollwert und Istwert machen !? Ebenso auch den Ladedruck und die Drehzahl.

Jeweils Soll und ist !

1 „Gefällt mir“

#4

Danke die Rückmeldungen. Wenn der im ANU verbaute Lader keine VTG hat, fällt ja eine häufige Fehlerursache schonmal weg.

Schläuche etc. habe ich noch nicht kontrolliert, da das Fahrzeug dazu auf dei Bühne muß.

Die Diode ist seit 50km drin. Damit fährt er etwas besser (gefühlt etwas mehr Leistung), rußt aber auch mehr. Geht auch trotzdem bei 3.500 rpm ins Notprogramm.

Das CSV-Logfile der Testfahrt mit den MWB 3, 8 und 11 habe ich im ersten Beitrag verlinkt. Logfile wurde natürlich ohne Diode, also mit LMM gefahren.

Hier nochmal im XLS-Format:

LOGFILE als XLS

Oder soll ich nochmal eine Fahrt mit anderen MWB’s machen?

Danke und Gruß

CMDR

#5

Aber in dem Logfile wird klar das dein LMM nicht die erforderlichen Werte erreicht !

1 „Gefällt mir“

#6

Ich sach NUR LDS defekt.

Gruß
Rabbit

2 „Gefällt mir“

#7

#4

Auch wenn das VTG wegfällt…, hast du dafür ein Wastegate-Magnetventil.
Das geht auch gern kaputt…

Lieben Gruß

1 „Gefällt mir“

#8

Also bevor ich blindlinks Teile Wechsel würde ich den lmm erneuern.
Er erreicht die Sollwerte nicht .

Daher würde ich da incl der Unterdruck Schläuche anfangen.

1 „Gefällt mir“

#9

Nur weshalb schwarzrauch bei zu wenig angesaugter Luft ?

1 „Gefällt mir“

#10

Hi,

danke für die Antworten. Ich bin mit der Fehlereingrenzung schon ein wenig weiter.

Die Stange für die Wastegateverstellung läßt sich mit etwas Kraft ca. 5 - 10 mm bewegen, und sie geht durch Federkraft auch immer wieder in Richtung Beifahrerseite zurück.

Die Schläuche zum N75 und zum Turbo scheinen dicht zu sein.

Den Ladedrucksensor können wir m. E. als Fehlerursache ausschließen, weil er plausible Werte liefert.

Hier nochmal ein Logfile. Man sieht sehr schön, wie der Motor nach 5 Sekunden Ladedrucküberschreitung in den Notlauf geht (Sekunde 23). Vor der Überschreitung (die in Sekunde 17 beginnt) hinkt der Ladedruck dem SOLL-Wert hinterher, bei gleichzeitig starkem rußen. Das Diagramm beginnt im Stand, man sieht auch die Schaltpunkte 1., 2. und 3. Gang. Der 3. Gang wurde mit Vollgas gefahren, bis eben das Notprogramm einsetzt. Bei Sekunde 32 gehe ich dann vom Gas.

Danke für die Tips bisher, ich suche mal weiter, und bin für Anregungen dankbar.

#11

Hallo,

hab ich das richtig verstanden, dein Ladedruck ist zu hoch, laut 17965. Würde die Unterdruckleitungen, Unterdruckversorgung genau prüfen, Ladedruckbegrenzungsventil N75 ersetzen und die leichtgängigkeit vom Turboladergestänge prüfen. N75 müsste den zu hohen Ladedruck ja begrenzen…was wohl nicht richtig passiert und der Motor dann in Notlauf geht.

Gruss Chris2412

1 „Gefällt mir“

#12

#10 Bist du Vollgas gefahren?

Du brauchts doch nicht mehr als 20 Sekunden von 0 auf 100 km/h?

Ab 2000 Umdrehungen solltest du immer genug Ladedruck haben. Du hast wohl zu wenig.

1 „Gefällt mir“

#13

So, hier die Auflösung: die Nockenwelle ist rund, dadurch öffnen die Ventile nicht mehr richtig.

Turbo ist anscheinend OK. Kann denn so auch der erhöhte Ladedruck erklärt werden?

Da stellt sich jetzt die Frage, erhalten oder verkaufen.

Mit 400.000 km ist es wirklich nicht einfach, die Entscheidung zu treffen…

Einen gebrauchten Zylinderkopf oder eine neue Nockenwelle gibts ja bei EBAY, oder sollte man lieber Original VW kaufen?

Vielen Dank an alle!

#14

Afaik sind selbst neue Rüben oder Wellen nicht sooo teuer . Ich würde nur die Welle tauschen . Das Drumherum wie neue PD Dichtungen und zkd undundund geht arg ins Geld

1 „Gefällt mir“