Hallo,
da ich über die Suche nichts Passendes finden konnte, versuche ich es einfach auf diesem Weg.
Bommel, unser '98er Sharan mit dem 110 PS Diesel und inzwischen echten 268.000km macht Probleme beim Starten nach längerem Stehen.
Da wir vor einigen Jahren schon einmal Probleme mit der Einspritzpumpe hatten und diese dahingehend gewechselt wurde, denke ich, einen Defekt an dieser ausschließen zu können (denn damals sprang das Auto selbst nach längerem Fahren und auch Sprit in den Leitungen nur widerwillig an).
Nun zum Problem an sich:
Es besteht schon seit längerer Zeit. Anfangs äußerte es sich nur durch ein Jaulen, also alles wie gewohnt, nur hatte man das Gefühl, dass die Batterie nicht mehr genügend Leistung bringt. Sie ist schon etwas älter und wurde auch schon „nachgeladen“.
Seit einiger Zeit (erst dachte ich, dass es an der Kälte lag, aber nun ist’s wärmer und es wird immer schlimmer) springt er nach längerem Stehen (also bspw. über Nacht) nicht mehr so an, wie er soll.
Alles ruckelt, jault, spuckt… der Motor scheint sich drehen zu wollen, aber der entscheidende Funke scheint wohl zu fehlen. Nach und nach wird’s dann besser, und vielleicht nach 10-15 Sekunden springt er dann auch an.
Zuvor ist dieses Ruckeln und Tockern mit Rauchausstoß (sieht aber nicht wie schwarze Rußwolken aus; es findet wohl keine/kaum Verbrennung statt) verbunden, beim endgültigen Anspringen kommt noch ein Wölkchen mehr als sonst heraus.
Ich hoffe, dass ihr mir folgen könnt, denn ich möchte nicht, dass das Auto vielleicht wegen einer Lappalie weggegeben wird!
Was kann es sein?!
Papa sagt, dass es die Glühkerzen oder die Kraftstoffpumpe sein könnten.
Die These Kraftstoffpumpe wird unterstützt dadurch, dass soweit alles i.O. scheint, die Batterie auch jault (an ihr liegt’s wohl vordergründig nicht, da es kein einfaches Drehen ohne Anspringen ist, sondern ein Tockern wie bei einem alten Treckermotor, der nicht genügend Schwung hat, um anzuspringen), aber augenscheinlich nicht genügend Kraftstoff ankommt.
Vielleicht aber ist auch genügend Kraftstoff vorhanden, aber die Motortemperatur nicht hoch genug (Glühkerzen?!).
Die Glühkerzen wurden „irgendwann“ schonmal gewechselt. Das kann ich nicht genau sagen, da Papa sich ums Auto kümmert und ich erst seit einiger Zeit bewusster mit Bommel bin…
Also:
Was kann/könnte es sein?
In welche Preisregionen könnte das vordringen (Kraftstoffpumpe?!)?
Bitte nicht mit einem „das lohnt sich nicht mehr, kauft euch ein neues Auto“ anfangen - gerade das will ich vermeiden und frage daher hier so ausführlich.
Also, über Antworten wäre ich sehr erfreut.
Ich schaue in den nächsten Tagen vermehrt herein, um auch möglichst schnell antworten zu können.
In der Zwischenzeit streichle ich Bommel und Papa noch ein bisschen und bin bester Hoffnung.
Großes Dankeschön im Voraus,
der St(efan) Rudel