Hier natürlich nicht (max. 120 km/h). Sonst wird es teuer…
Aber in DE und dort wo es keine Höchstgeschwindigkeit gibt (oder es nicht so kontrolliert wird bzw. bezahlbar ist).
190 km/h ist gefährlich - Punkt (Ich habe im Rettungsdienst gearbeitet).
Marko
Du gefährdest Deine Familie !!! und ALLE anderen Verkehrsteilnehmer !
Hast Du überhaupt in Deinem jugendlichen Leichtsinn eine Vorstellung welche Kräfte da bei einen Kollision/ Unfall wirken ? Oder ein Reifenplatzer bzw. ein Gegenstand auf der Fahrbahn ?
Nebst der Ganzen Ladung/ Koffer/ Gepäck die durch den ganzen Wal wie Geschosse katapultiert werden !!!
Und jetzt sag mir nicht das nicht schon mal ein Reh, Hirsch oder eine Eule vor Deinem Wal/ KFZ stand/ flog.
Tja, es muss halt erst was passieren, leider.
Aber erst mal hier rotzfrech werden.
Traurige Grüße
vom alten Rabbit
Hasen hast vergessen
Jetzt beruhigt euch alle mal, sonst greifen die Mods ein. Seid zufrieden mit der Reichweite vom Diesel, E-Autos müssten bei dem Tempo alle 200km an die Ladesäule…
Ist wohl war, aber außer dir, Chaot, uborka, stopfohr, Meschi, grüne Minna und Filippo war niemand in der Lage sachlich auf das Thema zu antworten (aber dafür waren die anderen fleißig dabei um ein Quatsch nach dem anderen dazu zu dichten).
Zurück zum Thema: da es offensichtlich beim WA6 keine nachgewiesenen Erfahrungen für einen größeren Tank gibt und es bei dem auch keine Radmulde für eine Erweiterung gibt, bleibt es beim öfteren Tanken auf läängeren Strecken.
So schaut es aus, mehr Reichweite gibt es mit einem sensiblen Gasfuß. Wenn man schneller fährt kostet es eben Expresszuschlag, ist mir persönlich aber egal. Meinen CC fahre ich zwischen 5,8 und 8 Litern, Langzeitspeicher sagt 6,6, ich kann nicht meckern, 1000km sind es meist. 70 Liter sind im Tank.
Moin, die WA6 sind nicht grade die genügsamsten. Wenn ich an meinen verblichenen WA6 denke, dann war der trotz ruhiger Fahrweise nicht unter 8,7 Liter Diesel laut Anzeige zu bekommen. Dafür hat schon die andauernde DPF Regenerierung gesorgt. Haste dann mal den Spaß Pin Artgerecht betätigt, dann waren 2 Stellen vor dem Komma die Normalität. Gut mein Galaxy hatte den 2.2L 200PS Motor drin, aber dennoch waren damals die Verbrauchswerte von Kollegen mit ähnlich Motorisierten Fahrzeugen deutlich unter meinen.
Eine Reserveradmulde, oder zumindest ne halbe, hat der WA6 Galaxy schon nur kommt man da sehr bewcheiden aus dem Innenraum ran und wenn man eine 3 Zonen Klimaanlage sein eigen nennt, dann sitzt dort der hintere Teil der Klimaanlage. Die Kältemittelschläuche laufen am Unterboden vom Motorraum bis hin zur Mulde.
Somit dürfte es kaum eine realisierbare Möglichkeit geben um mehr Volumen zu erhalten.
Lies dir unterstützend Flippos Beitrag durch. Das ist es klar erklärt.
Eine Gefährdung an 190 oder 180 km/h festzumachen ist schlichtweg blödsinn (vorausgesetzt das Fahrzeug ist technisch ok und nicht leistungsmäßig manipuliert).
Die technische Seite hatte ich ja schon ausgeführt.
Die Unterstellung ich würde meine Familie gefährden-> nicht ok und hat nichts mit dem Thema hier zu tun.
Wir können uns aber gerne drauf verständigen, dass das Risiko im Fahrbetrieb generell mit zunehmender Geschwindigkeit steigt (ist aber auch nicht altersabhängig und hat nichts mit jugendlichem Leichtsinn zu tun, es sei denn das körperliche Befinden wird immer schlechter-> aber dann setze ich mich nicht ans mehr ans Steuer).
Ich fahre auch mal 200+ und fühle mich sicher. Wer mit seinem ollen Golf nur 100 mit Rapsöl fährt kann das gerne rechts oder auf der Landstraße tun. Die Technik hat sich in den letzten 20 Jahren auch weiterentwickelt…
Wo du es sagst… unsichere Autos fallen bei mir eher in die Kategorie leichtsinnig bzw. Risiko. ja, ich fahre auch mal flotter. Aber dann mit stabilen Autos.
Ein Hase hat den Peugeot von meinem Sohn außer Betrieb gesetzt. Bei 100 kmh vors Auto gelaufen und die Kühler beschädigt. (Geht aber zugegebenermaßen am Thema vorbei und bezieht sich nur auf Manfreds Antwort)