Tankreichweite

#40

Hallo PD TDIler,

ihr erzählt ja tolle Märchen.

Fakt ist ein PD TDI ( 115 PS) braucht bei normaler Fahreise 7 Liter/100Km , das wären bei normaler Tankfüllung ca. 1000 Km ( dann ist der Motor allerdings schon aus, wg. Spritmangel).

Jeder der etwas anderes sagt ist entweder von VW bezahlt oder hat alles schwehre aus der Kiste ausgebaut oder hat sein Dach gechoppt oder fährt maximal im Standgas durch die Landschaft.

Oder erzählt, was wahrscheinlicher ist, gerne Märchen.

Bei älteren ESP TDIs sind degegen ohne weiteres Verbräuche von 6 Liter und weniger auf 100 Km drin, die haben i.d.R. aber auch kein Dampf.

Gruss Rabbit, der auch weiss wie man Diesel sparsam fährt

#41

Lieber Gast,

ich denke du hast die Sache mit dem Tanktrick (+ bis zu 15 Litern) nicht verstanden.

Zudem haben die Fahrzeuge haben ohnehin ab Werk einen 70 Liter Tank.

Der Tankinhalt reicht bei sparsamer Fahrweise sprich 120 - 130 km/h

und einem Durchschnittsverbrauch von ca.6,5 Litern auf der Bahn für 1000 km.

#42

Hallo R2 D2,

den 85 Liter Tanktrick kenne ich natürlich ( geht übrigens bei (fast) allen VWs bei mir übrigens auch Golf II Bj, 89 ).

Zudem geht meine Berechnung ja von einem 70 Liter Tank aus.

Fakt ist auch das ein PD TDI ( 115 PS) eine Verbrauchsgrenze von 120 Km/h hat.( darunter unter 7 L/100Km, darüber über 7 L/100Km).

Aber wer fährt schon freiwillig seinen Tank ganz leer ??? ( zumindest keiner der eine Frau neben sich sitzen hat und bei dem die Tankleuchte + Piepser andauernd blinken und piepsen).

Also unter 7 Liter bei PD TDI !! ist der Märchenwelt zuzuordnen es sei denn man fährt V/max 120 Km und kein Stadtverkehr oder schaltet wie ich bei 1200-1500 U/min…

Ich denke ich schöpfe auch mit anderen Tricks schon fast alle Spritsparmöglichkeiten aus.

Gruss Rabbit, der nur als Gast schreibt weil er keine Flatrate hat

#43

Hallo Rabbit!

Wir sind aber nicht zufällig verwandt? :oops:

Ich wollte hier keine unnütze Verbrauchsdiskussion starten, aber wenn du schon so schreibst, ok, dann melde ich mich auch mal zu Wort!

Einmal hatte ich einen Verbrauch unter 6 Liter, auf 100 Km, gefahren bin ich ca. 600 km, nie schneller als 100 - 120 Km/h, beim Überholen, fast meinen Ali „vorgeschoben“, aber so fahren werde ich sicher nie mehr, vorher werde ich mit dem Fahrradfahren anfangen #-o

Nach Rumänien, 1200 Km, ca. 900 km Autobahn, der Rest Freilandstrasse.

Bis Ende Autobahn habe ich ca. 7,5 Liter im Durchschnitt, bis zum Ziel bin ich dann bei ca. 8,5 Liter.

Mein Rekord liegt von Kerpen, bis zum Pfändertunnel (nach Lindau, Richtung A) bei 13,5 Liter, auf 100 Km :shock:

Was ich dir nun damit sagen möchte:

Nimm nicht alles so ernst, was hier geschrieben wird, über den Verbrauch!

Nun noch einen Satz, nur an dich:

Wenn ich diese „Verbräuche“ so durchlese, komme ich zu dem Schluss,

manche wären mit einem Rollstuhl schneller und wenn ich schon so eine Auto habe, will ich auch fahren und wenn ich mir so ein Auto kaufe, kann ich auch 8 - 9 Liter je 100 km bezahlen, denn wenn ich dann anfangen muss, im 0,1 Liter bereich zu rechnen, kauf ich mir einen Trabbi :wink:

Nun können die 5 Liter „Autoschieberspezialisten“ über mich herfallen!! :kommher: ich bin bereit :army:

mfg.

#44

Hallo Manfred, :slight_smile:

mein :ford: erreichte bislang erst einmal7,91 Liter im Durchschnitt, sonst immer darunter. :!:

Ein Durchschnittsverbrauch über 8 Liter war in den 8 Jahren nie zu verzeichnen.

Der 8 Jahresdurchschnitt beträgt 6,94 Liter.

Und ich fahre nicht selten über 160 km/h,

sofern die Bahn frei ist.

Dabei zähle ich mich aber nicht zu den Dieselheizern,

geschweige denn Autoschiebärn,

(siehe die Threats zum Thema v-max).

#45

Sobald man die SGA eine Steigung oder gar einen Berg hoch bewegen muß steigt der Verbrauch immens an. Im „Flachland“ kann ich meinen Ali auch ohne Probleme auf 6 Liter halten.

#46

Hallo „Chef“!

Du willst aber nun nicht sagen/schreiben, dass ich meinen lieben Ali den Berg hoch hetze?? [-X

Ich fahre immer normal, dass Gegenteil muss man mir erst beweisen :oops:

Mein Verbrauch: 5770 Liter auf 73125 km

mfg.

#47

@ Manfred

das ist ja eine interessante Verbrauchsdarstellung!

ich habe bis jetzt (nach dem letzten Tanken):

10873 Liter auf 153666 km gebraucht.

@ Martin: Natürlich braucht man hier im Rheinland mangels

Bergen weniger Düsel.

#48

@Manfred: Ich brauche auch durchschnittlich zwischen 7,5 und 8 Liter auf 100km, ich will ja auch fahren und das Auto nicht durch die Gegend schieben. :slight_smile:

Damit und mit unserer doch etwas hügeligeren Gegend ist das normal.

Ich bin aber auch schon mit 6 Personen und Schibox am Dach 300km mit 5,6L/100km gefahren

Was das Problem von Rabbit ist (wir hatten das schon mal diskutiert) ist dass er extrem spritsparend fahren will und daher bereits bei 1200 U/min in den nächsten Gang schaltet.

Damit bewirkt er aber genau das Gegenteil weil der Motor ständig in einem Drehzahlbereich arbeiten muss wo er einen wesentlich schlechteren Wirkungsgrad hat

#49

Wie ich hier gelesen habe, ist bei so ziemlich allen (ungetunten) TDI`s der Verbrauch ziemlich gleich (zw. 7 und 7,6 Litern, je nach Fahrweise und Gelände, also Flachland oder Gebirge).

Meiner liegt so in der Mitte mit 7,3 L mit überwiegend Landstraße bzw. Autobahn bis ca. 130 km/h. Da ich das Auto noch nicht so lange habe (altes Modell, 110 PS), würde mich mal interessieren, ab welcher Geschwindigkeit das Teil richtig durstig wird (Verbrauch über 8 L). Hat das schon mal jemand ermittelt?

#50

Hallo Leute,

auch möchte jetzt mal mit Posten :lol:

Unser Dicker liegt im Schnitt zwischen 8,9 und 10 Liter auf 100 Km. Davon meistens Kurzstrecke. Und der Drehzahlmesser geht nicht höher als 2.500 U/min. Auf der Autobahn fahre ich meistens zwischen 110-120 Km/H rum; damit ich auch immer schön nach unseren SGAF-Aufklebern ausschau halten kann. Was meiner Frau allerdings ein Dorn im Auge ist.

Gruß

Oliver

:vw:

fahren ist Cool

#51

Endlich mal wieder ein Verbrauchsthread, es war ja schon total langweilig hier: :mrgreen: #-o :schaden:

#52

@bad boy - so geht es mir auch, imma schön geschmeidig bleiben auf der piste …

ich fahr mein :vw: auf der autobahn nie über 110 km/h, warum auch dafür ist es ja auch ein familienwagen und wenn ich ein rennwagen gehabt haben wollte hätte ich mir einen gekauft :twisted: !!!

allerdings muß ich auch mal dazu sagen - meist einmal im monat dreh ich total durch auf der bahn, da schicke ich ihn mit über 180 km/h sachen lang - da wirt er zum „Porsche Jäger“ :smiley: 8) :smiley:

wenn ich abends on gehe und dies forum aufmache dreht meine frau total durch, warum weiß ich nich - kann es sein das unsere frau´n verwandt sind :?: :-k :?:

sie kann es nicht verstehen das sich leute über ihr auto austauschen …

mfg sagt mokabaer


#53

@Bad Boy: Im Unterschied zu den anderen hier geposteten Verbräuchen ist es bei Dir aber Benzin was da verbrannt wird

#54

Hallo Flint Camper u.a.,

ich fahre meinen PD TDI im Sommer meist mit 10 Cent Tuning durch die gegend.

Dabei habe ich entgegen Wolfgangs Darstellungen einen noch niedrigeren Verbrauch als original ( und soll laut Hersteller 50 Nm mehr und bis zu 25 PS mehr haben, mit meinem Alternativtreibstoff kommt die Kiste dann auch noch besser aus dem Drehzahlkeller) .

Das kommt nach meiner Meinung durch das höhere Drehmoment ( da kann man ( Mann) wirklich schon bei 1200 U/min schalten bzw. bei höheren U/min auch mal ein Gang überspringen.

Zudem schaltet man früher hoch und später zurück.

Das bewirkt Wunder beim Verbrauch und lässt alle Lager,Motor und mitdrehende Aggregate länger leben.

In Spritsparlehrgängen lernt man mittlerweile sogar bei ohne Gasgeben anzufahren ( auch bei Benzinern), da kam ich mir jedoch als Schlangenzüchter an Ampeln vor.

@ Manfred, wieso sollten wir verwandt sein ?

Gruss Rabbit

#55

@rabbit - was zum teufel ist „10 cent tuning“ :?: :twisted: :-k

mfg sagt mokabaer


#56

Ich muss auch noch mal meinen Senf dazu geben.

Habe heute nach langer Zeit meinen Benzintank mal wieder voll gemacht.

Musste sein! Für ganze :frustkiller: 0,665€/L Super :frustkiller: und das sogar in Deutschland.

Hitradio Vest sei Dank. Aktion Sprit zum 1/2 Preis

Habe also auf 5819km 73,48l Super Verbraucht. (Rest Gas) :naenae:

#57

Hallo Windstar!

Sieh es doch mal so:

die Klima laufen alle wieder, ist ja schon Ende Mai,

für den Zuheizer ist es noch zu früh, ist ja noch nicht November!! :lol: :lol: :lol:

mfg.

#58

Hallo Moka…,

ist zwar hier eigentlich schon bekannt,aber…

10 Cent Tuning bedeutet das der Temperatursensor des Kraftstoffrücklaufes mittels eines Widerstandes ( desen Kosten max. 10 Cent sind, daher der Name) einen anderen Tempwert vorgegaukelt bekommt und dadurch schon bei niedrigen Drehzahlen mehr Diesel als original einspritzt.

Dies führt im Idealfall zu mehr Drehmoment im Drehzahlkeller und subjektiv auch zu mehr PS ( die PS kann ich aber nicht bestätigen).

Gruss Rabbit

#59

Hallo Hillibilly,

deine Kiste ist zumindest im Sommer ganz schön teuer !!!

Ich fahre im Sommer mit PÖL davon hab ich noch ein paar Liter rumstehen für lau.

Zudem mag ich nicht mit Bomben durch die Gegend fahren.

Ins Haus kommt keine Gasheizung und ins Auto erst recht kein Gas.

Dadurch wird die Kiste nur schwehrer, gefährlicher und mit Gas liegt der Verbrauch ( niedriger Brennwert) höher somit ist höchstens der Preis und der Umweltaspekt interessant, aber die Gaspreise für PKW werden auch in kürze angehoben und wer will schon alle 300 Km an die Gaszapfe.

Und dein Umbau hat wohl auch mindestens 2000 € gekostet, dafür bekomme ich viel Diesel bzw.Pöl.

Gruss rabbit