also ich frage mich auch wann der Tank denn richtig leer ist um dort ca 85l reinzubekommen.
Meine Tanknadel war schon leicht untern dem letzen roten Strich. Die MFA sagte beim ersten Hinweis zu tanken noch 30KM Reichweite, dann 20, 10, 0Km. Also bei 0km habe ich auch dann getankt. Regulär gingen dann aber lediglich ca 67l rein. Mit der 85l Methode kam ich dann auf max 77l.
Wann ist der Tank also wirklich leer? Wieviel mm untern der roten Tanknadel?
Als TDI-PD Fahrer möchte das überhaupt nicht wissen !
Weil:
Ist die Tankuhr ein „Schätzeisen“, die ständig etwas anderes anzeigt, aber selten auf dem Liter genau den tatsächlichen Tankinhalt. (Da ist das MFA ein wenig genauer)
Riskierst du, wenn du den Tank trocken fährst beim TDI (Speziell beim PD) eine beschädigte Kraftstoffpumpe oder gar ein kaputtes PD Element.
Ist es nach einem trocken gefahrenen Tank schwierig den Motor wieder in Gang zu bekommen (Filter entlüften u.s.w.)
Mir reicht das Wissen, das ich mit einer maximalen Tankfüllung mindestens 1.000 Km weit fahren kann, und mache mir dann langsam Gedanken über eine günstige Tankstelle …
Da ich letztens in Holland den falschen Rüssel in den Tankstutzen (Super statt Diesel) gehalten habe und alles absaugen lassen musste weiß ich nun ganz ganau wieviel bei meinem reingeht: Exakt 86,16 Liter.
da gebe dir vollkommen recht. Ich lege keinen Wert auf solche vermeidbaren Reparaturen. War ja auch nur ein wenig die Neugier befriedigen, ob solche Tricks beim eigenen Fahrzeug auch funktionieren.
Aber trotzdem noch ein Gedanke/Frage.
Kann es sein, dass die MFA gar nicht mitbekommt und auswerten kann, wenn mehr als 70l getankt wurden?