Tandempumpe abdichten, womit ? 2 Versuche brachten nur kurzen Erfolg.

Hallo,

ich habe schon vor längerer Zeit über die Startschwierigkeiten meines AUY Galaxy TDI geschrieben, damals noch als heizölferrai ohne _

Nun habe auch ich meine Tandempumpe als Verursacher lokalisiert.

  1. Versuch, Deckel mit Hochtemperatursilikon abgedichtet, brachte nur 3 Tage Erfolg.

  2. Versuch mit Curil, schön antrocknen lassen und dann verschraubt brachte 2 Wochen Ruhe.

Nach dem Abdichten sprang der Motor jeweils auf Schlag an, nur leider nach kurzer Zeit kamen die Startschwierigkeiten wieder.

Ein Lecken der Pumpe lag und liegt nicht vor, dennoch zieht diese immer wieder Luft.

Lohnt sich ein 3. Versuch, wenn ja, womit ?

Gibt es was gescheites von Loctite, kann ja gerne aushärten, wenn es nichts nützt kommt die Pumpe ohnehin neu.
Gruß

Lars

#1

Hallo,

also ich kann nur Flächendicht von Würth empfehlen damit haben wir früher gearbeitet und dies hat immer alles abgedichtet. Ich weiß nur nicht genau was und wo du was abdichten willst/musst.

einfach bei google nach Flächendicht würth suchen ich würde hier das orange empfehlen

vielleicht hilft das dir ja

#2

Das ist ein guter Tipp, denke nur das das Orangefarbene evtl. zu dünn ist und velaufen könnte ?

Es soll der Deckel der Tandempumpe abgedichtet werden, da ist eine Silikondichtung hinter der nicht mehr abdichtet

Werde mal sehen wo ich das herbekomme.

Danke für den Tipp, habe mit Würth Produkten auch gute Erfahrungen.

#3

Also das Orangene ist nicht dünn (eher wie Zahncreme) und läuft eigentlich auch nicht weg. Die Farbe sagt ja auch nur aus welche Spaltdicke diese noch abdichtet. Kann aber auch nur von Orange reden da wir diese nur benutzt haben.

#4

Die beste lösung ist eine art Schraubensicherung (Kleber Fugen Welle Nabe) Habe ich schon Sehr oft angewendet

#5

Nachdem ich nichts von Würth bekommen habe muss ein anderes Mittel herhalten.

Ich habe jeztt DIRKO HT gekauft, mal sehen, die John Deere Werkstatt hier schwört drauf…

#6

Versuch mal HYLOMAR