Suche tips zur Verbrauchs senkung beim Galaxy 2.3 l

Fahre seid 2Jahren einen ford galaxy 2,3 l 145PS zirka 50% Stadtverkehr gibt es möglich keiten den Verbrauch von zirka 12,5l superbenzin zusenken.

#1

Natürlich!

Laß den Stadtverkehr weg und dein Galaxy braucht nur noch 6,25 l…

Spaß beiseite, ein alter Arbeitskollege meinte immer, er müße wenn er auf rote Ampeln zurollte den Motor abschalten (teilweise schon ca. 100m vorher), weil irgendjemand mal bewiesen hätte, daß man da Sprit spart. Ich persönlich hielt das für sehr gefährlich, da der Bremskraftverstärker und Servolenkung keine Funktion mehr haben (wenn da mal ein Ausweichmanöver nötig ist…). Zum Thema Anlasser und Batterie meinte er, die müssen das abkönnen…

Ich mach es nicht und zog es auch noch vor, bei dem Kollegen nicht mehr mitzufahren.

Frag doch auch mal beim ADAC nach, die haben bestimmt auch Tipps.

#2

Fahre den 2.3er auch schon über 2 Jahre.

Bin rundum zufrieden, auch was den Verbrauch insgesamt in Relation zur gebotenen Leistung und Laufkultur betrifft.

Im Stadtverkehr mit Klima und vielen Ampelstops sind die genannten 12.5 Liter fast normal. Drunter kommt man aber mit einer gesunden, vorauschauenden Fahrweise und zwar in dem man die in Schwung gebrachte hohe Masse des Fahrzeugs nutzt und früh genug vor dem nächsten Stop ausrollen lässt oder die Motobremse nutzt (Schubabschaltung !! Bringt genausoviel wie das äußerst gefährliche abstellen des Motors !)

Probiers einfach mal.

RainerM

#3

Hallo,

außer dem bereits bekanntem, wie möglichst fließend fahren, wenig bremsen, niedrige Drehzahl, gibt es kein Superrezept. Das Gewicht muß nun mal immer wieder beschleunigt werden, und das kostet Sprit. Evtl. ist eine längere Wegstrecke mit weniger stop and go günstiger zu befahren.

Vom abschalten beim Ampelstopp halte ich nichts, wer weiß was da sonst wieder defekt geht.

Gruß Reinhard

#4

click.gif(de)/newdriving/easytolearn.html

#5

Also der Schnitt ist doch schon bei dem Stadtanteil recht gut. Bei reiner Stadtfahrt kommt mein 2,3 er auf etwa 14,5. Insegesamt liegt er glaube ich bei knapp über 11L.

Ich denke, das das ständige beschleunigen und abbremsen sich enorm auf den Verbrauch auswirkt - selbst wenn die Drehzahl fast immer unter 2.800 U/min bleibt. Ich wage nicht daran zu denken, was er bei sportlicher Fahrweise in der Stadt verbrauchen würde.

Auf der Autobahn komme ich bei zügiger und gleichmäßiger Fahrweise (max 150) auf knapp 9 L und bei Vollgas auch nur auf 12L.

Evtl. könnte ja uch der LMM defekt sein. Dies wollte ich nochmal beim sicherheitstraining in Gütersloh prüfen. Doch leider reichte die Zeit dafür nicht aus.

Wie sieht es mit der Höchstgeschwindigkeit aus? Meiner kommt ohne Anlauf nur knapp auf die angegebenen 190, darüber so gut wie gar nicht.

Gruß Medien

#6

an Medien,

mein Galaxy verbraucht ca. 11,5l, meist Kurzstrecken,

die Höchstgeschwindigkeit liegt bei 200km/h die er recht schnell

erreicht. Ich denke wenn er mehr Zeit hat sind auch 205-210

drin.

Ist aber schon das neue Modell und hat jetzt 63000 auf der Uhr.

schönen Gruss

Jörg

#7

Hallo, habe nur den 2,0l aber das ist der nahezu identische Motor.

Du kannst in der Stadt nicht wirklich signifikant sparen. Vor allem nicht im Kurzstreckenbetrieb.

Aber du kannst deine Mototronic von Ford anlernen.

D.h. du musst dich ungefähr 70 km Stadtverkehr zur sparenden Fahrweise „zwingen“ ohne Autobahn zu fahren.

Ich gebe immer voll Gas, schalte aber spätestens nach 2000 U/min.

Das ist am Anfang lästig, weil er kaum zieht, aber nach umprogrammierung zieht er trotz allem ganz gut davon.

An den Ampeln lasse ich mich mit eingelegtem Gang ranrollen, spart mehr als im Leerlauf.

Nur, wo ich die Ampelphasen kenne, und sie sind lang, schalte ich den Motor aus.

Habe, toi,toi, toi immer noch den ersten Anlasser (103000 km)

#8

Kannst Du das mal erläutern ???

Dieter

#9

>>Ich wage nicht daran zu denken, was er bei sportlicher Fahrweise in der Stadt verbrauchen würde.

25 – die brauch ich, wenn ich Mittwochs abends schnell durch die Stadt den Berg hinaufflitzen muss.

-Wenn- der Motor warm ist, kann man auch auf 10l kommen - viel rollen und den Motor vor der Ampel ausmachen, das macht wirklich 1-2 Liter aus. Zündung aus und mit eingeschalteter Zündung auf Grün warten, dann geht er in 1 sek. wieder an. Das kann man auch als 1. an der Ampel machen ohne dass es auffällt. BEVOR man an der Ampel steht würde ich den Motor aber aus o.g. Gründen nicht ausmachen, Sprit sparen tut das auch nicht (nur km, der Zähler läuft dann nämlich nicht

:oops: ). Aber ab ein paar Sekunden stand lohnt sich das. Ansonsten - nie bei v>30 km/h bremsen. v->60, auskuppeln wenn man nicht bremsen oder beschleunigen muss, Ampelphasen kennenlernen - lieber die ampelfreie Strecke fahren. Häufig bringt Tempo 70 eine Menge weniger Verbrauch ;). Blitzkästen dabei nicht vergessen…

Und : 10 Minuten früher aufstehen und 10 Minuten früher Feierabend = 5 minuten weniger Stau = 20¤/Monat = 140¤/Jahr gespart…

–wolf

ps.

Auf der hügeligen AB (A3 Köln-Frankfurt) bringt bergab auskuppeln gut 1 Liter/100km ohne Zeitverlust. Mit der Schubabschaltung ists ja schön und gut, aber die Reibung ist bei 4000 u/min >>> die bei 700. Motor aus auf der AB würde ich mir verkneifen aber wer Oberarme hat wie Schwarzenegger… :wink: