Suche Drehmomentkurve und Getriebeübersetzungen 110 PS

Hallo,

erstmal kurz zu mir: ich heiße Daniel und bin 28 Jahre. Ich selber fahre einen (etwas untermotorisierten) Van der Konkurrenz (Ulysse 2,0 8V Benziner mit 121 PS)

Ein Freund will sich einen :vw: Sharan mit 110 PS TDI kaufen. Ich will ihn aber vom 115 PSer überzeugen. Seine Meinung bisher dazu: die 5 PS…

Nur, dass der viiel mehr Drehmoment hat, sieht er nicht so richtig.

Deshalb bin ich auf der Suche nach der Drehmomentkurve (es geht auch die Leistungskurve) des 110-PS-TDI (sollte ein AFN oder ein AVG sein).

Außerdem wären die Getriebeübersetzungen für den alten 110 PS-TDI-Motor mit 5-Gang-Getriebe ganz toll.

Gefunden habe ich diese Sachen bisher nur für den 115-PS-PD.

Bis denne

Daniel

#1

Na ja, Papier ist geduldig. Mit dem 115PS TDI fährst du einem 110PS TDI nicht weg. Ich habs schonmal probiert.

Der größere Unterschied zwischen 115PS und 110 PS dürfte darin liegen, daß es den AUY nur in einem jüngeren SGAII gibt, währen der AFN in den älteren SGAI steckt.

Drehmomentkurven gibt es bei den Chiptunern, z.B. hier:

click.gif

Oliver

#2

Tach,

der 110 PS ist mit 15 Zoll Rädern im 5.Gang etwas zu kurz übersetzt, das macht spritverbrauchsmässig allerdings nichts aus, seit neuestem gibts für ihn auch einen DPF. Bei Auflastung auf über 2500 kg sogar dann mit grüner Plakette.

Der Erste und Rückwärtsgang sind etwas zu lang übersetzt, es ist halt ein Mondeo Benzinergetriebe, von dem mir allerdings im Gegensatz zu den Automatik und 5Gang-VW Getrieben in anderen VAG Modellen (nicht Sharan, die haben alle das Ford Getriebe) keine Schäden bekannt sind.

Den 115 PS gibt es nur im Faceliftmodell, und bei diesem sind die Folgekosten (beispielsweise beim Zahnriemenwechsel )nicht zu vernachlässigen. Dier kostet teilemässig locker das doppelte wie bei dem 110PS und ist zudem alle 60000 km bei den ersten Baujahren fällig.

Der 110 PS ist das letzte Update der VEP-TDIs, der 115 PS ist die erste Prototypenversion der PD-Motoren.

Andreas

#3

PD-Motoren von VW gibt es bereits seit 1998. Seit 1999 wurde der PD-Motor mit 90 PS in den SGA eingebaut. Die 115 PS Version wurde im SGA erst seit 4/2000 eingebaut. Von Prototypen kann man da wohl nicht mehr sprechen.

Unbestritten ist jedoch, dass der 110 PS VEP-Motor deutlich sparsamer und langlebiger als der PD-Motor oder CR-Motor ist. Das höhere Drehmoment des PD-Motors gegenüber der VEP-Version macht sich vor allem im Anhängerbetrieb bemerkbar.

#4

Hallo,

@Oliver: Danke für den Link. Leider ist die Drehmomentkurve bei H&S-Elektronik kompletter Unsinn. Ich weiß nicht, wo oder wie die die Kurven erstellt haben - aber sicher nicht auf einem Prüfstand und auch nicht von jemandem, der Ahnung hat.

Grund: ein Motor (egal ob Diesel, Benziner, Elektromotor oder sonstwas) hat bei 7023,5 /min (also ca. 7000 /min) genauso viele PS, wie er Nm hat. Bei halb so hoher Drehzahl - also 3500 /min - hat ein Motor genau halb so viele PS wie Nm. Das ist immer so und unumstößlich durch die Errechnung der Leistung aus dem Drehmoment gegeben.

Wenn man sich jetzt mal die 110PS-Kurve auf der Seite anschaut, stellt man fest:

3000/min: immernoch volles Drehmoment von 235 Nm -> darauf müsste ein Leistung von 101 PS folgen - haben tut er laut Leistungskurve aber weniger als 95 PS.

4000/min: 196 bis 197 Nm -> müsste 112 bis 113 PS haben - haben tut er laut Kurve aber weniger als 110 PS.

Daraus folgt also, dass wenigstens eine der beiden Kurven falsch ist (entweder die Leistungskurve oder die Drehmomentkurve) - oder sogar beide.

Ich habe hier im Forum eine Drehmomentkurve vom 115-PS-PD gefunden: er erreicht kurzzeitig sein max. Drehmoment und fällt dann geradlinig nach unten weg (bis 200 Nm @ 4000 /min - was dann auch 115 PS bei 4000 /min entspricht)

Auf der Seite von H&S hält der Motor sein Drehmoment konstant bis ca. 3000 /min. Bei 4000 /min hat der Motor dort aber noch über 270 Nm - was einer Leistung von mindestens 155 PS entspricht --> totaler Schwachsinn, da er ja nur 115 PS hat.

click.gif

Noch ne Frage: wie oft muss beim 110-PSer der Zahnriemen gewechselt werden?

Bis denne

Daniel

#5

Alle 90 000km muss der Zahnriemen bei den VEP gewechselt werden.

#6

Hallo TDI-40V,

wenn Du irgendwo einen direkten Vergleich der Drehmoment- und Leistungskurven findest, poste das doch bitte hier.

Wegen 2-3 PS eine Kurvendarstellung als falsch zu bezeichnen finde ich überzogen, aber prinzipiell hast Du absolut Recht. Prima Beitrag! =D>

#7

werde ich machen.

Wegen den 2 - 3 PS haste natürlich Recht, deshalb habe ich noch das andere Bsp mit dem 115PSer gepostet - da ist es extrem falsch. Auch viele andere Kurven sind extrem falsch. Deshalb habe ich auch kein Vertrauen in die 110PS-Kurve auf dieser Seite.

PS: Man wird einem hier schnell geholfen :power: :laola:

Bis denne

Daniel

#8

Du solltest nicht so streng sein! Bei Tuning spielt Glaube eine sehr viel grössere Rolle als Wissenschaft. Wie kannst Du da erwarten, dass Drehmomentkurven einer kritischen Überprüfung standhalten? :smiley: :wink:

#9

Die VEP Motoren AFN waren bisher die besten Dieselmotoren, die VW produziert hat. Würde ich jedem PD vorziehen, wenns eh ein Gebrauchter aus dem Zeitrahmen sein soll. Das Facelift mit den PD Motoren hat mindestens so viele (wenn nicht mehr) Probleme des SGAF geschaffen wie gelöst.

Also wenn ich raten müsste dann einen ungetunten AFN.

MFG

Christian

#10

Wenn das der Lange aus Berlin liest, Auweia! :smiley:

#11

Hier die Tabelle aus dem Dieselschrauber DZR

DrehzahlT AFNT z.B. AUY

2000234310

2200233296

2400231288

2600229269

2800227247

3000225243

3200221233

3400215225

3600208217

3800199209

4000193201

Leistung kannst du dann ja selbst errechnen.

Gruß,

Johannes[/table]

#12

Hallo,

ich war wegen der Getriebeübersetzung bei VW. Die haben mir 5 min was vom Pferd erzählt, da bin ich dankend wieder gegangen. :twisted: Sowas arrogantes aber auch :frowning:

Also auf zu Ford: die waren sehr nett und haben die Daten rausgesucht - hat ca. 2 min gedauert.

Hier also die Daten des 1,9 TDI VEP mit 110 PS:

  1. Gang: 3,58

  2. Gang: 2,05

  3. Gang: 1,35

  4. Gang: 0,92

  5. Gang: 0,67

R-Gang: 3,46

Achse: 4,24

Interessant finde ich, dass die Übersetzungen bei den 3 Benzinern (2,0 , 2,3 und 2,8 V6) in den ersten 3 Gängen identisch sind. Sogar die Achsübersetzung (diese beim 2,0 allerdings erst ab 1998 - vorher bei 2,0er: 4,53)

Lediglich der 4. und 5. Gang sind bei den Benzinern anders:

  1. Gang: 0,97

  2. Gang: 0,81

In Verbindung mit den von Maximus aufgezeigten Drehmomentverlauf, kommt folgende Leistungskurve heraus (bezogen auf 1 to Leergewicht):

Bis denne

Daniel

#13

Hallo!

Und was sagen mir jetzt diese Kurven?

Dass der 115 PS PD schneller ist ?

Wusste ich vorher.

Dass er schneller beschleunigt ?

Wusste ich vorher.

Wieviel das in der Praxis ausmacht?

Weis ich von der Autobahn.

Wo ich noch nicht im klaren bin, ist der Spritverbrauch.

Hier wird ja immer angegeben, der PD braucht mehr. Dies steht allerdings in krassem Widerspruch zu meinen eigenen 400000km AFN und 100000 km ASZ Erfahrungen. M.E. braucht - zumindest der ASZ- PD sicher 0,5 l ( eher Tendenz gegen 1 l ) weniger Diesel.

Der AFN ist ein grundsolider Motor, an dem man - Grundkenntnisse vorrausgesetzt - alles selber machen kann.

Die PD Elemente sind da schon etwas anspruchsvoller.

Die steuerliche und plakettenmässige Einstufung der Motoren dürfte heutzutage allerdings auch eine Rolle spielen.

Allein wegen der Fahrleistungen würde ich den AFN nicht aus der Betrachtung nehmen.

mfg

Ploetsch10

PS: Zwei Drehmomentkurven gechipter AFN liegen mir vor. Also da hat der Tuner nicht zuviel versprochen, beides, hinsichtlich Leistung und bzgl des Drehmomentes.

#14

was dir die Kurve sagt, weiß ich nicht. Mir sagt sie einiges. Ich habe die bei mir aber auch noch mit anderen Autos verglichen, was aber für dieses Forum weniger von Bedeutung ist.

Dieses Diagramm habe ich gepostet, weil man hier den direkten Unterschied zwischen den beiden Motoren sieht. Im Übrigen ist das das Ergebnis meiner Suche, weshalb ich dieses Thema aufgemacht habe und im Hilfe bat. Ich wollte euch das Ergebnis nicht verheimlichen.

Zum Verbrauch: rechnet man alle Sharans, Galaxys und Alhambras bei Spritmonitor zusammen (getrennt nach 81 und 85 kW), stellt man fest:

81 kW: 1.653.889 km und 117.931 l --> 7,13 l/100 km (49 Autos)

85 kW: 5.499.148 km und 410.487 l --> 7,46 l/100 km (155 Autos)

(Werte ändern sich natürlich täglich)

Die breite Masse verbraucht also mit den PDs wirklich mehr Sprit - was natürlich auch am Spaßfaktor und dem damit veränderten Gasfußverhalten liegen kann. :smiley:

#15

Hallo!

Vielleicht würde eine Korrektur des Vergleiches bzgl. des Automatik-Anteils das Bild etwas verändern… Ich halte es für wahrscheinlich, dass beim Facelift deutlich öfter Automaten geordert wurden.

Mein ASZ ist mit 170 g/km, der AFN mit 173 bis 178 g/km angegeben. Den Vergleich mit dem 115 PS habe ich leider nicht, vielleicht braucht er ja mehr als der 130 PS Motor.

Aber weniger als ein halber Liter Unterschied ist ja wirklich nicht kriegsentscheidend… :smiley:

mg

Ploetsch10