bei meinem Sharan Bj.2006 musste die Windschutzscheibe ersetzt werden. Dabei habe ich mich gleich dazu entschlossen, eine beheizbare Scheibe einbauen zu lassen (ich kenne das noch von meinem alten Sharan; wer sie mal hatte will sie im Winter nie wieder missen). Insbesondere die Beiträge von Rosl und Mc Raab haben mich dazu innerlich überredet, den Stromanschluß selber zu verlegen. Also ran -und eingebaut.
Leider bin ich da auf ein unvorhergesehens Problem gestoßen, welches mir nun etwas Kopfzerbrechen bereitet.
Ich habe mich beim Einbau an dem Stromlaufplan von Rosl orientiert.
Unter anderem:
Von P6 Klemme 26 der Zetralelektrik an Klemme 5 des Schalters Frontscheibe
Von P7 Klemme 20 der Zentralelektrik an Klemme 2 des Schalters Frontscheibe
Von P7 Klemme 1 an Klemme 85 des Relais.
Diese Klemme 85 soll nach Betätigen des Schalters mit Minusstrom aus der Zentralelektrik versorgt werden.
Leider funktioniert das nicht bei meinem Wagen. Es scheint so, als ob die Zentralelektrik (P6 bzw. P7) eine andere Belegung hat. Lasse ich nämlich den Wagen laufen und verbinde ich P6/26 mit Klemme 1 des Schalters Fontscheibe, dann bin ich im Wagen eingesperrt… :^o – Zentralverriegelung getroffen! Toll, hilft mir auch nicht weiter…
Wenn ich Klemme 85 direkt an Masse schließe (als Test), dann funktioniert die Heizung. Problem ist offenbar die Belegung der ZE!
Kann mir jemand sagen, mit welchen Anschlüssen der Zentralelektrik (P6, P7) ich den Schalter für die Frontscheibenheizung (und das Relais Klemme 85) versehen muss?
Hat jemand einen Stromlaufplan oder den Belegungsplan der Zentralelektrik für minen Wagen?
Ich habe morgen abend etwas Zeit und kann Dir dann das passende schicken. Stromlaufpläne habe ich aber nur bis Bj.2003. Aber ich schau sie mir mal an, evtl. entdecke ich den Fehler.
Für aktuelle Pläne solltest Du mal Wolfgang anschreiben.
Wie ich schon geschrieben habe, konnte ich die Schaltung bisher nicht überprüfen bzw. ausprobieren, so dass ich einen Fehler in der Verkabelung nicht ausschließen kann. Ich warte daher auch „sehnsüchtig“ auf entsprechende Temperaturen. 8)
In diesem Zusammenhang hat mich jedoch folgende PN erreicht (Auszug):
Kann vielleicht jemand der Spezialisten (z.B. Theresias) etwas dazu erläutern? Sollte dies stimmen, sollte man wohl auch meinen KB-Beitrag dahingehend erweitern.
Ich habe jetzt auch noch einmal alle Anschlüsse durchgecheckt und keinen Fehler mehr gefunden.
Muss man die Frontscheibenheizung jetzt etwa noch generellfreischalten, damit sie überhaupt funktioniert oder nur damit sie bei Temperaturen unter 4 Grad durchschaltet?
Dann kann ich mir den Weg in die Kältekammer sparen und muss erst mal beim Freundlichen vorbeifahren…
Die Adressen für die Freischaltung würden mich aber auch interessieren. Kann ja nicht so schwer sein - wenn man weiß wie´s geht. Vielleicht wäre es dann doch nicht so schlecht, sich eine Software mit Anschlußkabel für die Zentralelektrik zu kaufen…ist sicherlich aber auch eine Preisfrage…
Nachdem ich beim war und die Frontscheibenheizung habe freischalten lassen (Kosten: ca. 30 EUR) musste ich feststellen, dass zwar der Schalter funktioniert, nicht aber die Heizung.
Der Grund: Relaisanschluß 85 bekommt von der Zentralelektrik P7 / 1 keine Masse durchgeschaltet, wenn der Schalter für die Frontscheibenheizung betätigt wurde. Ob es nun an den zu hohen Außentemperaturen (über 4 Grad?) liegt, weiß ich nicht…
Änderung meiner Nachricht am 30.01.07:
Was war das Problem?
Die von mir verwendeten Klemmen für die Zentralelektrik waren die falschen!! Schande über mich!
Ich habe beim Freundlichen die richtigen Pins für die Stecker P6 und P7 besorgt (Teilenummer 000 979 010) und -verdammt- jetzt funktioniert es so wie Rosl es auch beschrieben hat.
Bei mir funktioniert nun die Frontscheibenheizung bei laufendem Motor und unabhängig von der Außentemperatur, außerdem schaltet sie sich nach ca. 4-5 Minuten selbsttätig ab.
Also: Besorgt Euch bloß die richtigen Pins für die Stecker P6 und P7-alles andere könnte Murks werden [-X
Mal ne Frage an die Spezialisten: Kann es sein, dass es da Baujahrbedingte Unterschiede in der Verkabelung gibt? Schließlich ist meiner EZ 2002 und der von Thotti62 ist EZ 2006.
Desweiteren scheint es ja tatsächlich ne Freischaltung zu geben. Muss man die durchführen und wenn ja, was genau muss man freischalten, welchen Wert? :-k
Ich werde mich also mal an die Arbeit machen und die Änderungen durchführen bzw. auch mal bei mir freischalten. Sobald dann alles funktioniert werde ich meinen KB-Beitrag dementsprechend ändern bzw. ergänzen.
So, komme grad vom Wagen. Sieht nicht gut aus für mich.
Zunächst habe ich die Anpassung gemacht. Allerdings hatte ich bereits den Wert 0 und als Text war AUS. Somit hab ich den Wert auf 1 geändert.
Danach hab ich es so angeschlossen, wie es Thotti62 beschrieben hat mit dem Ergebnis, dass nun der Schalter dauerhaft leuchtet, auch wenn nur Zündung an ist. Ob die Scheibe heizt kann ich noch nicht einmal sagen, weil das Gebläse auf die Scheibe gerichtet war. Übrigens hab ich auch rund 10 Min. gewartet ohne Änderung einer Art. :?
EDIT:
War eben nochmal unten und hab den Fehlerspeicher ausgelesen. Ein Fehler der sich nicht löschen lässt lautet:
Fehler 0971, Relais für beheizbare Frontscheibe: Unterbrechung / Kurzschluss nach Masse
Irgendwelche Vorschläge, wo der Fehler liegen könnte? Ich habe übrigens die 50A-Sicherung gezogen, trotzdem leuchtet der Schalter und lässt sich nicht ausschalten.
Jep, das gleiche Ergebnis hatte ich auch. Daraufhin die Verkabelung so geändert, wie es Thotti62 beschrieben hat mit dem oben genannten Ergebnis. :?
Mittlerweile glaube ich nicht mehr, dass da ein Temperaturschalter ne Rolle spielt. Wie du selber sagst (und so habe ich es aus anderen Beiträgen auch rausgehört) funktioniert es auch ohne Temperaturbegrenzung. Welcher Sensor sollte es eigentlich sein, bzw. welchen möchtest du mit Kältespray behandeln?
ich habe sie nach dem selbst gezeichneten Plan aus dem Forum angeschlossen—> Nix tat sich am schalter!
Ich habe sie via VAGCOM freigeschaltet—> Nix tat sich am schalter!
Ich war heute beim und habe sie erneut freischalten lassen—> Nix tat sich am schalter! Aber sie war aktiviert.
Nun Fehlersuche. Beim noch den Original Stromlaufplan ausdrucken lassen und geprüft. Aber verkabelung war richtig. Da habe ich aus verzweifelung die Climatronic mit angesteuert aber auch da tat sich nix. nach langem messen und Prüfen habe ich den fehler gefunden.
der Hat mir die Falschen Micropins für die Stecker P6 und P7 der Zentralelektrik verkauft also wider hin zum freundlichen und die richtigen Pins rausgesucht. Danach gewecheselt und sie ging.
Ich habe sie also jetzt Komplett angeschlossen mit Climatronic. Ich habe auch keine kabel von der Heckscheibenheizung abgegriffen sondern vom originalpunkt aus verlegt… Das dauerplus für den schalter habe ich von Sicherung 19 genommen. Und den sogenanten Xkontakt von der Sicherung 32. Und sie geht auch nur wenn der Motor läuft.
Ich kann sie jederzeit zuschalten auch über 4° und sie schaltet automatisch nach ca 10min ab!
Die Teilenummer für die Pins der Stecker P6 und P7 ist die
000 979 010 Prüf sie mal vieleicht geben deine auch keinen Rictigen kontakt. Bei haben sie sich einfach nach hinten rausgeschoben wenn ich die stecker aufgesteckt habe.
Ich habe auch jetzt den Original Schaltplan vom hier. wenn intreresse besteht kann ich ihn ja mal einscannen.
Desweiteren gibt es Baujahrbedingt keine unterschiede beim anschluss. Das einzigste ist das die ansteuerung von der Climatronic ab 11.2003 an andere Pinplätze im Stecker von der Climatronic kommt, der rest ist gleich!
Und Ohne eine freischaltung geht es auch nicht! Es muss in der Zentralelektrik freigeschaltet werden weil sonst das Steuerteil die Leitungen nicht durchschaltet.
Ich hoffe ich konnte Helfen! Wenn ich was vergessen habe einfach fragen!
Soll die Lösung etwa so einfach sein? Soll es lediglich daran liegen, dass die Pins keinen richtigen Kontakt machen?
Na, dann werde ich mich später mal zum Freundlichen machen und die Pins besorgen. Ich war zwar der Meinung, dass die Pins richtig Kontakt haben, werde diesen Weg aber auf jeden Fall nachgehen. Dazu muss ich sagen, dass ich mir damal nur einen neuen geholt hatte, einen hatte ich von einer früheren Umrüstung noch über.
Gab es eigentlich ne Änderung zwischen deiner Freischaltung und der des Freundlichen? Ich gehe auf jeden Fall davon aus, dass meine freigeschaltet ist, da ich schließlich ne Fehlermeldung im Fehlerspeicher habe. Wäre sie nicht frei, hätte ich auch keine Meldung, behaupte ich mal.
Wie Zivi schon festgestellt hat, man hatte mir die falschen Reparaturpins gegeben. Nach seinen Hinweisen die richtigen beim Freundlichen bestellt (hatte er nicht da), gestern eingebaut und sie funktioniert so wie sie soll.