Stromlaufplan Aussenspiegel (Motorsteuerung)

Hallo,

plane die Anschaffung einer Bordsteinautomatik (automatisches Absenken des Beifahrerspiegels) für das Auto meiner Frau. Hat jemand einen Stromlaufplan bzw. die Farbe der Kabel parat, die den Motor (hoch / runter) steuern. Wo greift man diese am Besten ab (Kabeldurchführung Tür oder im Fussraum)?

Danke vorab.

PS: Hatte gestern ein Problem mit der Beifahrertür und muss sagen, dass es wieder eine Freude war, das Problem in 5min (Dank des Forums) gelöst zu bekommen. =D>

Gruss

Thomas

Sharan Highline, 1.9TDi, Bj 10/2004

:vw:

#1

Hat denn keiner einen Schaltplan parat? :frowning:

Vielen Dank!

#2

Warum nimmst Du nicht einfach mal das Spiegelglas ab, dann siehst Du die Kabel

Laut Stromlaufplan ist das Kabel braun/gelb (geht zu beiden Motoren) und entweder schwarz/rot oder blau/schwarz.

Welcher der beiden Motoren für die senkrechte und welcher für die waagrechte Bewegung verantwortlich ist lässt sich aus dem Stromlaufplan leider nicht herauslesen

#3

Besten Dank!

PS: Das mit der Spiegel-Demontage wäre eine Option gewesen. Naja, dann kann ich mich ja mal auf die Kabelsuche machen.

#4

Hallo TomF72

Bin auch gerade bei Carmodule.de darauf gestoßen.

Würde meiner Frau auch dieses Modul einbauen.

Sie hat einen Polo. Schreib doch mal, wenn du alle Kabel gefunden

hast, wie die Spiegelsenkerei überhaupt funktioniert!(egal bei welchem Wagen)

Bis dahin einen guten Rutsch und ein gesundes neues Jahr

ALLEN hier in Forum

vom Seatler

#5

Hallo SEATler,

habe in verschiedenen Foren (BMW, Mercedes, Audi etc.) was zu diesem Modul gefunden und die Resonanzen waren positiv, weshalb ich mir dieses Modul zulegen werde.

Das Abgreifen von Plus, Masse und Rückfahrsignal ist kein Thema. Sind also nur zwei weitere Kabel zu finden.

Hab in einem anderen Forum auch eine Info zum Einbau gefunden (siehe anbei).

PS: Das mit dem 2x Rückwärtsgang einlegen ist scheinbar im ersten (V1) und auch letzten Modul (V4) nicht notwendig. Sinnvoll, wenn man wie ich, Automatik fährt.

ANLEITUNG

Einbau- und Programmieranleitung Bordsteinautomatik

Mit diesem Modul können alle Autos mit elektrisch verstellbarem Außenspiegel mit einer

Bordsteinautomatik aufgerüstet werden. Beim Rückwärtseinparken fährt der rechte Außenspiegel automatisch nach unten. Ist das Einparken beendet, so fährt der Spiegel wieder in seine ursprüngliche Position.

Funktionsweise:

Beim 2-maligen Einlegen des Rückwärtsganges kurz hintereinander fährt der rechte

Außenspiegel automatisch nach unten. Wenn 10 Sekunden lang kein Rückwärtsgang

mehr eingelegt wird, fährt der Spiegel wieder in seine ursprüngliche Stellung.

Wird das Fahrzeug verlassen, so fährt der Spiegel ebenfalls aus Sicherheitsgründen

wieder in seine ursprüngliche Stellung zurück.

Einbauanleitung

An dem Modul befinden sich 5 Kabel:

Braun oder Rot (+) Dauerplus

Schwarz (-) Masse

Orange (+) Steuersignal Rückwärtsgang

Grün-Gelb (+) wenn Spiegel runter fährt; (-) wenn Spiegel hoch fährt Blau (-) wenn Spiegel

runter fährt; (+) wenn Spiegel hoch fährt

Bitte suchen Sie die folgenden Anschlüsse in Ihrem Auto, und verbinden Sie diese mit der angegebenen Farbe!

Dauerplus Bspw. Batterie, Radio (ISO)

Masse Bspw. Batterie, Radio (ISO), Karosserieschraube

Rückfahrsignal Bspw. Rückfahrlicht, Radio (ISO)

Grün-Gelb Durchgang zur Fahrertür; Signal muss (+) schalten, wenn der Spiegel runter fährt

Blau Durchgang zur Fahrertür; Signal muss (-) schalten, wenn der Spiegel runter fährt

Sofern Ihnen kein Schaltplan vorliegt, ermitteln Sie bitte mit einem Messgerät welches

die richtigen Spiegelansteuerungskabel sind.

(Dazu das Messgerät an den Kabeln der Tür anschließen und den Spiegel hoch- bzw.

runterfahren.)

Der Einbau des Moduls kann nahezu immer im Beifahrerfußraum erfolgen!

Programmierung

Wenn alles angeschlossen ist, muss das Modul programmiert werden.

Dabei gehen Sie folgendermaßen vor:

Setzen Sie sich auf den Fahrersitz und bedienen (oder lassen Sie das Modul)

folgendermaßen bedienen:

Beide Tasten gleichzeitig kurz drücken. . LED leuchtet und blinkt dann

Mit der schwarzen Taste den Spiegel in die Bordsteinstellung fahren. (Mit weiß kann

wieder nach oben gefahren werden.)

Zum Bestätigen der Stellung wieder beide Tasten gleichzeitig drücken. . LED blinkt 2 x;

Der Spiegel fährt in seine Ursprungsposition zurück.

Die Programmierung kann beliebig oft geändert werden.

Bitte folgenden Hinweis beachten:

Wenn die Bordsteinautomatik den Spiegel steuert (das heißt, dass der Spiegel runteroder

hochgefahren wird) darf der Spiegel niemals manuell per Schalter verstellt werden.

Bitte überprüfen Sie ob es Probleme beim externen Aufklemmen der Kabel geben kann,

da wir keine Haftung übernehmen.

Abmessungen:7x5x4cm incl. Knöpfe

ENDE

#6

Hey, TomF72

Ein gesundes neues Jahr wünsch ich Dir und dem ganzen Forum!

Bin heute erst wieder online und bedanke mich für deine schnelle Antwort.

Nun würde ich mich natürlich über deine ersten Erfahrungen nach dem Einbau freuen.

Ich weiß sch… Wetter, aber ich warte auch artig bis zum Frühjahr! :slight_smile:

Gruß SEATler

#7

Dir auch ein gesundes Neues Jahr.

Sobald ich das Ding bestellt, eingebaut und getestet habe, geb ich Dir gerne eine kurze Rückmeldung. Hab die Tage noch in anderen Foren gestöbert und weitere Feedbacks zu dem Tool gelesen, sodass ich kurzfristig bestellen werde.