Hallo Gemeinde,
hat von euch einer eine Schablone für den Stoßfängerausschnitt der abnehmbaren Westfalia-AHK für den alten AlShaGa (bis 5/00), die er mir scannen und mailen könnte? Der in der Einbauanleitung erwähnte „angerauhte Bereich“ innen im Stoßfänger ist leider bei mir nicht zu finden :-(((
Danke, J.
#1
>Hallo Gemeinde,
>hat von euch einer eine Schablone für den Stoßfängerausschnitt der abnehmbaren Westfalia-AHK für den alten AlShaGa (bis 5/00), die er mir scannen und mailen könnte? Der in der Einbauanleitung erwähnte „angerauhte Bereich“ innen im Stoßfänger ist leider bei mir nicht zu finden :-(((
>Danke, J.
Hallo Jockl,
wenn du die Stoßstangenhaut demontiert hast,reinige mal genau die Innenseite im mittleren Bereich.Die Fläche ist nicht angerauht sondern durch eine Strichlinie gekennzeichnet.Wirklich schlecht zu sehen,aber glaubs mir,ich hab schon ein paar drangeschraubt.Wenn du die erforderliche Abdeckung 7M0 807 397 S GRU,die du benötigst zur Hand hast,siehst du auch ungefähr,wo du die Strichlinie suchen mußt.Aber genau ausschneiden,eher kleiner ausschneiden sonst klemmt die Blende nicht.Blende muß noch lackiert werden,gibt es nur grundiert.
Eine Schablone gibt es nicht.
Mfg.Sebastian
#2
die Schablone kannst du bei Rameder bei den Info´s zur AHK downloaden.
Gruss, Hubert
#3
>die Schablone kannst du bei Rameder bei den Info´s zur AHK downloaden.
>Gruss, Hubert
Ähem - Wirklich???
Falls du den genauen Link zur Hand hast, wär ich sehr dankbar - aber ich hab bei Rameder beim besten Willen nix derartiges gefunden - hab auch Westfalia mal angebohrt - je nach Auslieferungszeitpunkt der AHK ist die Schablone in deren Anleitung / Teileübersicht geführt oder auch nicht…lustig!
Danke erst mal, J.
#4
>>die Schablone kannst du bei Rameder bei den Info´s zur AHK downloaden.
>>Gruss, Hubert
>Ähem - Wirklich???
>Falls du den genauen Link zur Hand hast, wär ich sehr dankbar - aber ich hab bei Rameder beim besten Willen nix derartiges gefunden - hab auch Westfalia mal angebohrt - je nach Auslieferungszeitpunkt der AHK ist die Schablone in deren Anleitung / Teileübersicht geführt oder auch nicht…lustig!
>Danke erst mal, J.
Hallo Jockl,
bei Rameder findest du nur Skizze wie man den Orginal Stoßabsorber zurechtschneiden kann.Ich hab dir schon mal gepostet,daß es keine Schablone bei Westfalia gibt,ich hab bestimmt beim Sharan schon 9 mal eine AHK nachgerüstet und jedesmal hatte der Stoßfänger eine Strichlinie als Makierung.Also mach mal deine Glotzer auf und schau mal genau nach.Oder lass es doch von jemand machen,der was davon versteht.
Mfg.Sebastian
#5
>Hallo Jockl,
>bei Rameder findest du nur Skizze wie man den Orginal Stoßabsorber zurechtschneiden kann.Ich hab dir schon mal gepostet,daß es keine Schablone bei Westfalia gibt,
Schablone von Westfalia gibt es: Je nach Stand der Anleitung ist auf Seite 8 zu lesen:"…fehlt die Makierung, dann verwenden Sie die beiliegende Schablone…"
>ich hab bestimmt beim Sharan schon 9 mal eine AHK nachgerüstet und jedesmal hatte der Stoßfänger eine Strichlinie als Makierung.Also mach mal deine Glotzer auf und schau mal genau nach.Oder lass es doch von jemand machen,der was davon versteht.
Mein Ali war Anfang Mai in VW-Werkstatt (keine Nasenbohrer) wg. Stoßfängerlackierung nach leichtem Auffahrunfall. Also gute Gelegenheit für mich, Ausschnitt zu beauftragen und Deckel lackieren zu lassen. Nach 1 Stunde Rückruf: „Ähem, wir können nicht schneiden…da ist nix markiert…und sonst war da immer was markiert (Ist ja nicht das erste Mal, dass die Jungs so etwas machen…)…und eine Schablone für den originalen Ausschnitt haben wir nicht rumliegen - ist normal bei AHK dabei.“
Soviel zu den Leuten, die davon etwas verstehen…
Die Westfalia-Anleitung mit dem Vermerk und der aufgeführten Schablone mail ich dir gerne zu.
Mal warten, was Westfalia-Service noch zu bieten hat.
Grüße, J.