Fortsetzung:
Endlich hatte ich Gelegenheit, das Auto wieder auf die Bühne zu bekommen.
Das Schlitzen der oberen Mutter klappt ganz gut. Ein Stück vom Gewinde der Kolbenstange muss weg, aber dann kommt man dran. Die Mutter gibt nach, wenn sie noch auf etwa 1 mm Dicke zusammenhält, und lässt sich dann ohne Gegenhalten abdrehen.
Die originalen Stoßdämpfer sind relativ lang, und für das Herausnehmen war es günstig oben das Gummilager aus dem Weg zu nehmen.
Danke für die vielen Anregungen, und die Pedia-Beiträge
und
Mit den neuen Stoßdämpfern ist es ein ganz anderes Fahrgefühl.