Stop! Bremsstörung, Betriebsanleitung beachten!

Guten Tag,

ich hatte heute früh nach frostiger Nacht und ca. 10 km Fahrt die Warnlampe vor Augen mit der o. g. Fehlermeldung.

Ich habe verkehrsbedingt zügig angehalten und Bremsflüssigkeitsstand kontrolliert. Die Warnmeldung ist von selbst erloschen. Ich habe dann die Fahrt vorsichtig fortgesetzt und die Bremsen vorne und hinten betätigt. Die Wirkung war normal.

Nach Betriebsanleitung ist das Symbol dem ABS, EDS, TCS oder ESP zuzuordnen.

Ich bin jetzt etwas verunsichert, die Werkstatt empfahl telefonisch, vorbeizukommen und den Fehlerspeicher auslesen zu lassen. Erstens habe ich dafür eigentlich keine Zeit und vor Kurzem hat das Diagnose-Gerät nicht einmal den eingebauten Zuheizer und die Standheizung erkannt. Nach Diagnose-Gerät gibt es beide nicht. Ich habe also schlechte Erfahrungen machen müssen.

Hat es bei Euch auch schon einmal Fehlmeldungen gegeben? Hat der Frost anteil daran? Wie sind Eure Tipps zum Umgang mit dem ansich sehr sicherheitsrelevanten Fehler, von dem ich aber nicht weis, ob er da ist. Eigentlich hätte die Warnlampe ja nicht von selbst wieder aus gehen dürfen, oder?

Vielen Dank für Tipps und Ratschläge.

Andisen

#1

Bei meinem Passat 3b war das auch mal der Fall

=> Bremslichtschalter am Pedal war hinüber.

#2

Bremsflüssigkeit im Auge behalten.

Der einfachste Fehler wäre das was Vereist war und wieder aufgetaut ist.

Aber gehe mal zu einer anderen Station und lasse Dir dort den Speicher auflisten.

Vielleicht ist auch von hier Jemand in Deiner Nähe der auslesen kann.

Egal wie, vorsichtig sein, mit der Bremse macht man keine Experimente.

#3

Um den Zuheizer auszulesen muss der Motor laufen.

#4

Hallo Gerhard,

Um den Zuheizer auszulesen muss der Motor laufen.

So schlau oder erfahren war der Mechaniker dann doch, der Motor lief als das Fahrzeug am Diagnosegerät hing.

Gute Fahrt

Andisen

#5

Hallo,

ich war dann doch in der Werkstatt. Das Eigendiagnosprotokoll konnte keinen Fehler lokalisieren, die Bremsenfunktion war einwandfrei. Bremsflüssigkeitsstand war in Ordnung. Alles etwas merkwürdig. Das Gute daran:

Seit dem Werkstattbesuch ist die Fehlermeldung weg. Vielleicht hat der Mechaniker absichtlich oder zufällig am richtigen Kabel gewackelt.

Fehlermeldungsfreie Feiertag und einen guten Rutsch (nicht mit Auto) wünscht

Andisen

#6

Also „Stop - Bremsenfehler“ zeigt meiner auch manchmal beim Starten an. Allerdings nur wenn ich die MFA umschalte. Danach ist es dann weg.