Steuerkette V6 und was daraus werden kann!

Hallo an alle tüchtigen Schrauber,

was sind das für Teile?

Das ist der Alptraum eines jeden Autofahrers, der Super GAU mit der Steuerkette!

das Bild kennen schon einige.

das auch!

Dies hier ist der V6 mit Allradgetriebe.

Eigentlich sieht es noch Gut aus wenn dort links nicht die Führungsschiene fehlen würde!

So sieht der aus wenn die Kette gerasselt hat und man damit immer noch fährt.

Das was hier fehlt habt ihr im ersten Bild richtig erraten, Führungs- und Spannschienen der Steuerketten.

Werde ich den wieder zum laufen bekommen?

das sehen wir in den nächsten Tagen und wenn ich die Ersatzteile alle zusammen habe, bis dahin fröhliches rumschrauben!

#1

Ach klar bekommst du das hin.
Bei mir sah es auch so aus.
Haste schon den Kopf runter genommen? DU wirst bestimmt nen paar Ventile ersetzen müssen, ausserdem kannst dabei deine sicherlich geschundene Kopfdichtung gleich mit erneuern.

#2

Hallo, danke für die Unterstützung, das baut auf.

An der Kettenseite sifft auch schon öl raus und habe ein riss im Krümmer.
Ich werde den mal ganz sachte auffrischen.
Kopf muss ich noch abnehmen!

Gruß an alle.

#3

Wo hast du deine Teile Bestellt und was beahlt wenn Ich fragen darf?

#4

Ich musste erst feststellen welche Teile ich ersetzen muss daher habe ich noch garnichts bestellt.

Habe heute alles Sauber gemacht und die Ventile alle rausgenommen, werde die Schaftdichtungen auch ersetzen.

Wo ich die Teile Bestellen soll weis ich auch noch nicht, werde morgen bei VW Fragen was die Teile kosten!

Gruß

#5

Moin,

das werden ja schon ein paar Euros werden. Ich würde wahrscheinlich bei einem VW Händler bestellen, die einen Online-Shop betreiben. Einige bieten Originalteile recht günstig an. Sicher werden nicht alle Teile im Shop aufgelistet sein, ich würde eine Teileliste schreiben und diese gezielt anfragen.
Da es um lebenswichtige Teile für den Motor geht, würde ich hier keinen Billigschrott einbauen. Also gute Teile, aber halbwegs preiswert.

Gruß
Meschi

#6

Der Online-Händler braucht die Nummer auf dem Ventildeckel und kann mit Fahrgestellnummer nichts anfangen!

Der VW händler braucht die Fahrgestellnummer kann mit Ventildecken Nummer nichts anfangen!

Schei… Computer der macht das Leben ganzschön kompliziert!

Ich schmachte nach Ersatzteilen… leeechts

#7

Ich willdir nix einreden! Aber Ich hab damals hier Bestellt: www.arz-tuning.de/shop/product_info.php/info/p10450_Steuerkettenueberholsatz-inkl–Motordichtsatz-fuer-VW-VR6-Motor-AAAABV.html
Und war eigentlich sehr zufrieden…

1 „Gefällt mir“

#8

Die Kette sollte aber nicht von Febi & Co kommen, die würde ich nur original oder vom echten Erstausrüster kaufen

1 „Gefällt mir“

#9

Also bei VW kostet der Spass ca. 650 Euro (der hat noch geschimpft das ist ein Ford und kein VW)

Bei Trost gibts kein Kit (Satz) muss alles einzeln zusammengestellt werden kommt auf ca. 480 Euro wenn ich minimum Bestelle also nur das Notwendigste.

Ich denke ich werde die in der Bucht vom Erstausrüster kaufen bestehend Steuerkettensatz, Dichtungssatz und 2 Auslass-Ventile zusammen ca. 330 Euro und etwa 50-60 Euro Dichtmittel für Ölwanne und ähnliches und ein paar Schraube, Ölsensor sowie Bolzen usw…
Lieferung bis Donnerstag möglich, dann bekomme ich denn Sontag vielleicht Fertig!

Gruß ich melde mich wieder wenn, ich die Teile habe.

#10

Erstausrüster für die Kette ist Iwis, alles andere ist Billigmüll

#11

ich denke Sachs sollte im Set sein, wie die Original Laut VW.

Auf den Alten konnte ich nichts erkennen und Iwis ehrlich gesagt hör ich zum ersten mal!

Von INA wäre mir am liebsten aber die wären dann sau teuer wenn die sowas haben.

Aber ich muss ehrlich sagen, welche Teile werden noch wirklich Made in Germany hergestellt.

Für mich ist alles besser als China Schrott, die Masse von denen Überflutet den Markt und man weis garnicht woher es kommt bzw wenns Kaputt ist wissen wir es „China“.

#12

Iwis, ist das nicht eine Münchner Firma?

#13

Aber wenn ich mich recht entsinne neigt die Iwis Kette zum laengen und die spaeter z.b. im R32 eingesetzte Kette von Sachs zum brechen (genau im Sachs Namenszug der in die Kettenglieder eingestanzt ist) - Bedeutet also : Die Originalen sind doch auch Schund ! :kratz:
Sind die Zubehoerketten denn noch schlechter - ist doch fast nicht moeglich !?

Joschi ( Der der nach 220Tkm noch immer die erste Kette im Vr6 hat aber auch spaetestens nach 10 Tkm nen Oelwechsel macht !)

#14

Ist immer eine Frage des Hersteller ob Qulität in Deutschland oder Billig aus dem Ausland (Fernost)

Na heutzutage ist eher Glück mit dem Ersatzteilen oder?

#15

Die Ersatzteile sind unterwegs! Bin dann mal ganz gespannt, Wochen Ende wird der wieder zusammen gebaut!

#16

Hallo,

ich hab da ein mix bekommen! ist ja unglaublich aber dafür ist alles jetzt vorhanden.

Eine Kette ist von Iwis wie das untere zurzeit und der andere ist von Rouville oder so einige Schienen sind von Febi.

Habe Gestern noch bis 22 Uhr die Zylinderflächen blitzblank gemacht und Ventile eingeschliffen.

Morgen Früh mach ich weiter mit Zylinderkopf Montieren, Ketten und Schiene einbauen sowie einstellen.

Vielleich bekomme ich den bis zum Abend fertig, was nicht warscheinlich ist aber ich versuche es.

#17

Von der Rouville Kette würde ich die Finger lassen, original oder nichts, das gleiche gilt für die obere Spannschiene, die kostet bei VW keine 20 Euro

#18

Die alte war auch ohne Namen (die obere) und ist heile geblieben.
Obwohl die 1/3 des Stehbolzens abgeschliffen hat.

Die untere war Iwis und ist gerissen.

Ich musste erstmal ein mix aus Alt und Neu machen damit ich die richtige Steuerzeiten fand.

Dann habe ich alles Neu eingesetzt und mehrfach von Hand ohne Zündkerzen durchgedreht alles hat gepasst.

Gestern habe ich Motor mit Getriebe eingebaut und heute Elektrik und Kühlwasser Schläuche eingebaut.

Habe nur pro Tag 2-3 Stunden Zeit aber Do oder Fr läuft der Dicke wieder.

Gruß.

#19

Die obere springt über und als Folge reisst die untere