Mein Problem, dass ich nicht ordentlich beschleunigen kann…es klappert sehr schlimm…hört sich an wie die kette…
War heute beim freundlichen, aber die müssen erst reinschauen und und und…
So also läuft bissl unruhig im stand (900-1000) und beim beschleunigen ab 2000 wird dass klackern immer schlimmer und leistung kommt au nicht viel…geräusch kommt so von richtung beifahrer vorn wenn man fährt…
Wenn das Geräusch wirklich von der Beifahrerseite kommt, bleiben nur Keilrippenriemen und damit Lima, Klimakompressor, Servopumpe, Spannelement und oder Wasserpumpe.
Keilrippenriemen abnehmen, Motor starten wenn das Geräusch weg ist, an den vielen Rädern drehen und schauen ob man ein Geräusch wahrnehmen kann. Sollte das Geräusch noch immer da sein, fällt der Keilrippenriemen und die damit verbundenen Verbraucher/Erzeuger aus.
Hier mal meine Geschichte zum Thema Spannrolle/Keilrippenriemen
Wenn du von oben auf den Spanner schaust, dann siehst du ein Gewinde wo eine Schraube rein gedreht wird.
Da schraubst du die passende Schraube rein, und der Keilrippenriemen entspannt sich und kann abgenommen werden.
war grade mal bei einem freien, der meinte dass das geräusch metallisch ist und keilrippenriemen kann ich ausschließen, er meinte steuerkette…weil wenn die nicht richtig läuft, meint er, würde ja auch ein zylinder nicht mitlaufen, desswegen so unruhig…
jetzt stehe ich vor der frage 240.000tkm neue steuerkette…
kneif doch einfach mal den Keilrippenriemen durch und höre dir an wie sich dann die Geräusche entwickeln?
Sachgerecht generalüberholen lässt sich ein VR 6 Motor eigentlich nicht, bzw. das wäre mir vollkommen neu.
Es ist aber richtig, dass die VR 6 Motoren bei gelängter Steuerkette mies laufen, der Neo hat hier aber mal irgendwas mit Messwerteblöcken gepostet anhand derer man wohl den Steuerzeitenversatz auslesen kann ohne viel zu demontieren.
Wenn der Motor sonst zufriedenstellend läuft, das heisst nicht übermässig Öl verbraucht undundund, dann ist es immer ratsam deinen Motor instandzusetzen, anstatt irgendeinen anderen „generalüberholten“ einzubauen.
Na aber wenn i den Riemen jetzt durchkneipe, da kann i doch nicht mehr fahren?
Oder, weil doch die Kühlung dran hängt?
Wie gesagt, bin nicht so der Schrauber.Aber meine Geliebte muss ja die Tochter noch aus der Schule holen, desswegen…
Aber der meinte auch gleich, dass es nicht der Keilrippenriemen sein kann, weil das Geräusch so metallisch sei?!
Kann der auch unruhig laufen, wegen dem Keilrippenriemen? Weil im Stand schwankt er zwischen 900-1000 UpM
Also Durchkneipen würde Ich den nicht. Entspann ihn, nimm den riemen runter und lass ihn laufen. Fahren ist dann eher schlecht, weil du ja dann keine Kühlung hast und keine Servolenkung!
Die MWB´s kannste aber erst beim AYL ab Baujahr 2000(?) auslesen. Vorher geht das nicht.
Ich würde aus eigener erfahrung sagen, nimm dir 3h Zeit nen Werkzeugkoffer und OBI`s Anleitung und nimm die Ansaugbrücke und den Ventildeckel und evtl den oberen Kettendeckel runter.
Das kost dich nix, du kannst fast nix falsch machen und am Ende weißt du wie Kette aussieht.
Wenn sich nen Hydrostössel verabschiedet hat klappert es übrigens auch, wenn es zb eins vom Zylinder6 wäre würde es ja auch das Beifahrerseitige erklären. Aber ob nen Defekter Hydrostössel so nen Eklatanten Leistungsmangel hervorrufen kann? :-/
OK jetzt bin ich schlauer, da werd ich dann mal den Luftfilterkasten und so runter hauen.
Da werd ich mal den Riemen runter hauen.
Bin eben grade nochma gefahren, also wenn man Gas gibt, bei leichtem Gas geben ist kein Geräusch, es wird halt lauter wenn man mehr Gas gibt und dass ordentlich…Hört sich fast so an wie, als wenn man einen Pils hat. Damit Ihr mal ne Vorstellung habt. Und halt richtig beschleunigen tut er nicht.