Steuerkette Simplex oder Duplex???? hilfe

Hallo,

Fzg: Ford Galaxy BJ 1999 2,8l VR6

Wie bekomme ich raus welche Steuerkette ic hab?

Mein Problem, dass ich nicht ordentlich beschleunigen kann…es klappert sehr schlimm…hört sich an wie die kette…

War heute beim freundlichen, aber die müssen erst reinschauen und und und…

So also läuft bissl unruhig im stand (900-1000) und beim beschleunigen ab 2000 wird dass klackern immer schlimmer und leistung kommt au nicht viel…geräusch kommt so von richtung beifahrer vorn wenn man fährt…

wäre cool wenn mir jemand helfen könnte

thx

#1

Indem Du auf das Wort Steuerkette klickst… :roll: :mrgreen: :wink:

#2

aha…aber wenn ich dass richtig sehe ist die Steuerkette ja eher vorm fahrer…

bei mir ist dass geräusch aber vorm beifahrer…

und es wird mit mehr gas immer lauter und weniger leistung??

was kann dass sein??

#3

Dann ist das nicht die Steuerkette

Oder doch?

Wenn das Geräusch wirklich von der Beifahrerseite kommt, bleiben nur Keilrippenriemen und damit Lima, Klimakompressor, Servopumpe, Spannelement und oder Wasserpumpe.

CU
redjack

#4

wie find i dass am besten raus ohne vorab schon viel zu investieren??

beim freundlichen, der meister „also bräuchten erstmal mind. 3h zum aufmachen“,
im selben atemzug meint er dass die h 52€ kostet??

hab aber auch keine freie irgendwo, die gut ist?

#5

Keilrippenriemen abnehmen, Motor starten wenn das Geräusch weg ist, an den vielen Rädern drehen und schauen ob man ein Geräusch wahrnehmen kann. Sollte das Geräusch noch immer da sein, fällt der Keilrippenriemen und die damit verbundenen Verbraucher/Erzeuger aus.

Cu
redjack

#6

wie bekomm i den runter???

bin eher handwerker, nicht so der schrauber xD

aber ne Anleitung wäre hilfreich :wink:

#7

Hier mal meine Geschichte zum Thema Spannrolle/Keilrippenriemen

Wenn du von oben auf den Spanner schaust, dann siehst du ein Gewinde wo eine Schraube rein gedreht wird.
Da schraubst du die passende Schraube rein, und der Keilrippenriemen entspannt sich und kann abgenommen werden.

f665943954fbb27896694c77ef5716f7.jpg

8069aae99e1ca244536fe73603b1c4b1.jpg

6997532254e1013152af8c1b24ead103.jpg

03291e8447ea63cafdd1a0e7910185b8.jpg

76365e8a46a3742263c43460e231d2e7.jpg

824fdf5818e52274252769801d0d7b2a.jpg

#8

war grade mal bei einem freien, der meinte dass das geräusch metallisch ist und keilrippenriemen kann ich ausschließen, er meinte steuerkette…weil wenn die nicht richtig läuft, meint er, würde ja auch ein zylinder nicht mitlaufen, desswegen so unruhig…

jetzt stehe ich vor der frage 240.000tkm neue steuerkette…

oder neuen motor???

generalüberholt kostet der 3000,- meinte er…

bin am verzweifeln

bitte bitte helft mir :slight_smile:

#9

Hallo Bryan
Kannst du bitte etwas auf die Groß-/Kleinschreibung achten?
Dieser sms-Stil ist hier nicht gerne gesehen :wink:

#10

Tach,

kneif doch einfach mal den Keilrippenriemen durch und höre dir an wie sich dann die Geräusche entwickeln?

Sachgerecht generalüberholen lässt sich ein VR 6 Motor eigentlich nicht, bzw. das wäre mir vollkommen neu.

Es ist aber richtig, dass die VR 6 Motoren bei gelängter Steuerkette mies laufen, der Neo hat hier aber mal irgendwas mit Messwerteblöcken gepostet anhand derer man wohl den Steuerzeitenversatz auslesen kann ohne viel zu demontieren.

Wenn der Motor sonst zufriedenstellend läuft, das heisst nicht übermässig Öl verbraucht undundund, dann ist es immer ratsam deinen Motor instandzusetzen, anstatt irgendeinen anderen „generalüberholten“ einzubauen.

Andreas

#11

Aha

Na aber wenn i den Riemen jetzt durchkneipe, da kann i doch nicht mehr fahren?

Oder, weil doch die Kühlung dran hängt?
Wie gesagt, bin nicht so der Schrauber.Aber meine Geliebte muss ja die Tochter noch aus der Schule holen, desswegen…

Aber der meinte auch gleich, dass es nicht der Keilrippenriemen sein kann, weil das Geräusch so metallisch sei?!

Kann der auch unruhig laufen, wegen dem Keilrippenriemen? Weil im Stand schwankt er zwischen 900-1000 UpM

#12

Also Durchkneipen würde Ich den nicht. Entspann ihn, nimm den riemen runter und lass ihn laufen. Fahren ist dann eher schlecht, weil du ja dann keine Kühlung hast und keine Servolenkung!
Die MWB´s kannste aber erst beim AYL ab Baujahr 2000(?) auslesen. Vorher geht das nicht.
Ich würde aus eigener erfahrung sagen, nimm dir 3h Zeit nen Werkzeugkoffer und OBI`s Anleitung und nimm die Ansaugbrücke und den Ventildeckel und evtl den oberen Kettendeckel runter.
Das kost dich nix, du kannst fast nix falsch machen und am Ende weißt du wie Kette aussieht.

Wenn sich nen Hydrostössel verabschiedet hat klappert es übrigens auch, wenn es zb eins vom Zylinder6 wäre würde es ja auch das Beifahrerseitige erklären. Aber ob nen Defekter Hydrostössel so nen Eklatanten Leistungsmangel hervorrufen kann? :-/

MfG

#13

@eddiek

Die Messwertblöcke lassen sich nur beim neuen VR6 ab Baujahr 2000 auslesen.
Nicht aber bei dem alten AAA.
Und den Motor hat er.

Ich hatte hier im SGApedia eine Anleitung geschrieben wie du die Ansaugbrücke runter baust um nach der Kette bzw der Gleitschiene zu schauen.

Auch in der SGApedia findest du eine Anleitung wie du die Kette und die Gleitschienen wechselst.

Beim Kettenwechsel kommst du nicht drum rum das Getriebe aus zu bauen.

@galaxy-vr6

Eigene Erfahrung, gelle :prima:

#14

Habt ihr mal Spasseshalber den Fehlerspeicher ausgelesen?

#15

OK jetzt bin ich schlauer, da werd ich dann mal den Luftfilterkasten und so runter hauen.

Da werd ich mal den Riemen runter hauen.

Bin eben grade nochma gefahren, also wenn man Gas gibt, bei leichtem Gas geben ist kein Geräusch, es wird halt lauter wenn man mehr Gas gibt und dass ordentlich…Hört sich fast so an wie, als wenn man einen Pils hat. Damit Ihr mal ne Vorstellung habt. Und halt richtig beschleunigen tut er nicht.

Werd dann nachher mal basteln, melde mich später

#16

Hä?

CU
redjack

#17

Pilz=Sportluftfilter?

#18

Vielleicht ist ja nur ein Ansaugschlauch beispielsweise zwischen Luftfilter + Motor abgerutscht,das würde sich dann wie ein Pilz anhören.

Andreas

#19

Jo, aber dann klingt er „sportlich“ und nicht kaputt.
Übrigens hätte der 99er (wenns noch der erste Motor ist) 100% ne Simplexkette.

Joschi